Liebherr Bötti
   
Dabei seit: 24.10.2008
Name: Bötti Herkunft: Bandenburger Land (Ketzin :D)
 |
|
|
30.08.2010 20:09 |
|
|
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49
 |
|
Hallo Bötti,
ist der 1831, einen 4x2 oder 4x4 ?
Wenn man die Strasse nicht verläst ist ein 6x2*4 mit gelenkte und liftbare Nachlaufachse schon Ok. Fährt man öfferts Rückwärts im Gelände rein ist diese Achse ein richtige Bremse, weil Sie sich sehr schnell umschmeisst.
Selber habe Ich die Erfahrung nur mit einen Schiebehaken, also ist das für mich der Bessere, als Alternativ gibt es ja der XR21Z, dan hatt man Schiebe- und Knickhaken.
Der Hiab XS 144 Kran ist eine sehr gute Entscheidung, ambesten in die HiPro-version (ist leider auch die teuerste).
Hiab ist sehr Gut, ist schon einen Marke mit Geschichte
__________________ Gruß,
Roger
BouwmachineWeb.com
|
|
30.08.2010 20:23 |
|
|
Liebherr Bötti
   
Dabei seit: 24.10.2008
Name: Bötti Herkunft: Bandenburger Land (Ketzin :D)
Themenstarter
 |
|
Ja unser MB ist ein 4x4.
Wir sind zwar auch oft "Offroad" aber wir haben gesagt es muss nicht unbedingt ein 6x6.
Also wenn ich jetzt mal so davon ausgehe reicht uns ein mittelhohes Fahrgestell eigentlich.
Das wäre ja dann die 6x4 Ausstattung halt ohne Liftachse.
__________________ Liebherr und Volvo
Wer andern eine Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
|
|
31.08.2010 07:10 |
|
|
haldjo
   

Dabei seit: 06.04.2007
Name: Joachim Herkunft: Deutschland
Alter: 39
 |
|
Also wir sind zwar hauptsächlich im Wald unterwegs, daber von den Schwierigkeiten der Befahrbarkeit dürfte sich das recht ähnlich sein.
Für Baustellenverkehr würde ich auch jeden fall einen 6x4 wählen.
Man kann sich kaum vorstellen wie so eine nicht angetriebene Achse auf weichem Untergrund bremst.
Klar ist ein fahrzeug mit Liftachse Leichter und kostet weniger Reifen, auch wendiger wenn die Achse noch gelenkt ist.
Jedoch hat man mit zwei angetriebenen zwillingsbereiften Achsen einfach mehr Vortrieb, was oft das zünglein an der Waage ist.
Wir setzten nur 6x4, 8x4 und 8x6 ein, unser Spediteur jedoch hat auch 6x2/2.
Erfahrungsgemäß können wir noch relativ Problemlos fahren wo er schon nicht mehr weiterkomt.
Einen 6x6 braucht man meiner Ansicht nach nur wenns wirklich heiß hergeht, ich denke im normalen Baustellenverkehr ist das nicht notwendig.
Allerdings würde ich bei einem Fahrzeug mit Haken und Abroller aus Nutzlastgründen auf ein 4-Achs-Fahrgestell gehen.
Zu den Haken kann ich nichts sagen, wir setzen ausschließlich Teleskophaken von Meiller und Palfinger ein. Grundsätzlich hat Hiab aber einen guten Ruf bezüglich der Produkte.
__________________ Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
"Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
|
|
31.08.2010 12:27 |
|
|
Liebherr Bötti
   
Dabei seit: 24.10.2008
Name: Bötti Herkunft: Bandenburger Land (Ketzin :D)
Themenstarter
 |
|
Ja das mit dem 4 Achser haben wir auch schon überlegt aber da wäre das Problem mit dem Tieflader.
Wir fahren unsere Umsetzungen meist selber und an einen 4Achser noch ein 3 Achs Tieflader
Das ist dann doch glaube ich kaum machbar oder?
__________________ Liebherr und Volvo
Wer andern eine Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
|
|
31.08.2010 13:53 |
|
|
 |
buckdanny
   

Dabei seit: 21.02.2008
Name: Christof Herkunft: zwischen Alb und Schwarzwald
Alter: 59
 |
|
| Zitat: |
Original von Liebherr Bötti
Ja das mit dem 4 Achser haben wir auch schon überlegt aber da wäre das Problem mit dem Tieflader.
Wir fahren unsere Umsetzungen meist selber und an einen 4Achser noch ein 3 Achs Tieflader
Das ist dann doch glaube ich kaum machbar oder? |
wegen der Zuglänge, frag die entsprechende Behörde, müsste Landkreis sein, nach einer Ausnahmegenehmigung.
__________________ Chevy K30
das Leben ist eher breit wie lang und wir steh´n alle mittenmang
|
|
31.08.2010 16:58 |
|
|
 |
73thorsten
   

Dabei seit: 19.07.2007
Name: Thorsten Herkunft: Wöllstein (Rheinland-Pfalz)
Alter: 52
 |
|
Denke schon das es im Prinzip machbar ist,
glaube das Thema hatten wir schonmal hier,
soviel ich mich erinnere fährt der Blaich Abbruch auch einen 4Achser mit Tieflader,
gruß
|
|
31.08.2010 17:03 |
|
|
T.V.
   
Dabei seit: 05.04.2005
Name: thomas Herkunft: erlangen
 |
|
Ich halte die Hydrodrive-Geschichte für sehr sinnvoll.
Man bekommt sehr niedrige Aufbauhöhen hin und das ist wichtig wenn Material- und Manschaftscontainer auf Abrollrahmen gefahren werden sollen.
Unser Actros 6*4/4 baut da sehr hoch auf und es ist schon grenzwertig beim Transport von Mannschaftscontainern.
Die Lenk-/Liftachse macht das Fahrzeug sehr wendig, wir möchten nicht mehr drauf verzichten und es schont beim Wenden empfindliche Straßen bzw. Pflasterbeläge und mindert den Reifenverschleiss.
Und man kann die beiden Hinterachsen mit Luftfederung ausstatten. Das spart etwas Gewicht bei der evtl. erforderlichen Abstützung über eine Hinterachse.
Eine Möglichkeit ist auch den Kran auf einem Abrollcontainer zu montieren.
Wir haben so die Möglichkeit den Kran am Führerhaus und auch am Heck einzusetzen.
Siehe auch Fahrzeug Bagger Manne...
Bei uns in der Region erlaubt der Landkreis 4-Achser mit 3-Achs-Tieflader, die Stadt selbst nicht.... seltsame Welt.
__________________ "Ein Mann muss seine Grenzen kennen" (Harry Callahan)
|
|
31.08.2010 17:36 |
|
|
Abschleppsepp unregistriert
 |
|
wir haben auch bei unseren 8x8 nen tieflader dabei (guck Pietschnig) naja liftachse musst rechnen das sie nicht angetrieben ist aber ein 6x4 ist ausreichend
hiab ist ein guter kran aber ich habe heute mit chef geredet und er hat gesagt das effer kräne gut sind und stabil aussehen (immer ein vorteil) und deswegen kommt bei uns nurmehr effer
aber 6x4 mit hiab reicht allemahl aus
|
|
31.08.2010 17:40 |
|
|
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49
 |
|
Wenn es ein Dreiachser werden muss, ist einen normalen 6x4 schon Ok, einen mit einfache Untersetzung spart auch noch Spritt und ist Leichter.
Alternativ ist einen 6x4*4, wie MAN die im Programm hat, also 4x4 mit hinten noch eine gelenkte und liftbare Achse.
Beim Vierachser würde Ich einen 8x4*4 nehmen, also einen 6x4 mit hinten noch eine gelenkte und liftbare Achse.
Beide Fahrzeuge sind sehr wendig, und können auch sehr Kurz angeboten werden, vor allen den 6x4*4 ist einen richtige Alternative zum normalen 4x4.
__________________ Gruß,
Roger
BouwmachineWeb.com
|
|
31.08.2010 18:09 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|
|