Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » M.A.N. 26.320 FK Motordaten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen M.A.N. 26.320 FK Motordaten
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 M.A.N. 26.320 FK Motordaten deutz1 08.12.2010 11:23
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten Zehnzylinder 08.12.2010 14:02
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten henning 08.12.2010 23:40
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten Zehnzylinder 09.12.2010 06:23
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten deutz1 08.12.2010 16:56
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten kamas 20.12.2010 23:43
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten Zehnzylinder 08.12.2010 17:07
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten deutz1 08.12.2010 17:16
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten tiptop 495 08.12.2010 23:26
 RE: M.A.N. 26.320 FK Motordaten deutz1 09.12.2010 09:18
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
deutz1
unregistriert
M.A.N. 26.320 FK Motordaten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag !

Ich bin neu hier und habe den Tipp mich hier anzumelden von einem Kollegen bekommen. Ich bin Transportunternehmer ( 2 LKW Dreichskipper ).
Nun meine Frage :

1986 hatte ich einen Dreiachser von M.A.N. 26.320 FK.

Davon sind aber keine Unterlagen mehr vorhanden. Was ich gerne wüsste, sind die Motordaten. 10-Zylinder ist klar. PS ( damals ) 320 sind auch klar. Mir fehlen
Hubraum, Drehmoment und so etwas.

Da ich in meinem Büro viele LKW-Bilder habe, will ich diese Details dabei haben.

Im Netz nichts passendes gefunden. Könnt ihr mir unter die Arme greifen. ?
Das wäre nett.

Grüße

deutz1
08.12.2010 11:23
Zehnzylinder   Zeige Zehnzylinder auf Karte



Dabei seit: 24.12.2009
Name: -
Herkunft: BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also...

Hier mal die Daten zum Motor:

Typ: D2530 MF

Zylinder: V10

Hubraum: 15 945ccm

BohrungxHub: 125x130mm

Leistung: 320PS bei 2500U/min

Max. Drehmoment: 103mkp bei 1400 U/min


Dazu sei noch gesagt, das der Motor nach dem Mittelkugelverbrennungsverfahren arbeitet.

Und noch eine Frage: Was verbrauchte den eigentlich dein 10-Zylinder MAN so auf 100 Kilometer?
08.12.2010 14:02 Zehnzylinder ist offline Beiträge von Zehnzylinder suchen Nehmen Sie Zehnzylinder in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Zehnzylinder

Max. Drehmoment: 103mkp bei 1400 U/min



Stimmt das beim MAN? Das DB-Pendant hatte 103 mkp bei 1600/min.

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

08.12.2010 23:40 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Zehnzylinder   Zeige Zehnzylinder auf Karte



Dabei seit: 24.12.2009
Name: -
Herkunft: BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja das stimmt, siehe hier:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/a...chmentid=436659
09.12.2010 06:23 Zehnzylinder ist offline Beiträge von Zehnzylinder suchen Nehmen Sie Zehnzylinder in Ihre Freundesliste auf
deutz1
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Der M.A.N. 26.320 alls Frontlenker, 6 x 4, Kippfahrzeug, Baujahr Aug. 1979, verbrauchte damals im Durchschnitt 40 Liter Diesel. Mischverkehr, Straßenbaustellen und leichte Deponiefahrten.

Jetzt kommt aber der Hammer : Ich hatte vorher einen Magirus D 26.232 FK 6 x 4.
Dreichskipper. Der war aus Bj. Juli 1977. Der hat bei den gleichen Bedingungen
wie vor schon beschrieben ++++52 Liter++++teilweise +++55 Liter++++ in sich
reingezogen. Und : Der Magirus hat vor jeder kleinen Steigung gezittert. Kam ein
kleiner Berg, habe ich vorher volle Pulle gegeben um noch anständig rauf zu kommen.

Der M.A.N. hat darüber gelächelt.

Muss noch in der Magirus-Abteilung nach den Motodaten fragen. Ich weiß wohl V 8, 232 PS.

Danke für die MAN-Daten

deutz1
08.12.2010 16:56
kamas



images/avatars/avatar-5938.jpg

Dabei seit: 14.03.2009
Name: Lutz
Herkunft: Westfalen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[quote]Original von deutz1
Hallo !

Der M.A.N. 26.320 alls Frontlenker, 6 x 4, Kippfahrzeug, Baujahr Aug. 1979, verbrauchte damals im Durchschnitt 40 Liter Diesel. Mischverkehr, Straßenbaustellen und leichte Deponiefahrten.

Hallo Leute,

ich kann hier auch was beitragen, allerdings etwas andere Daten wg. Verbrauch. Ich bin als Student im Sommer 1984 einen Kiessattel gefahren. Das war ein 16.320 F7 von 1977 glaube ich, mit Heuser 3-Achs-Hinter-Kippmulde.
Gefahren wurde Kies und Sand (damals war noch 38Tonnen!) mit mindestens 40 eher 42 Tonnen (immer schön unter den berühmten 10% Überladung bleiben). Da war ich stolz, wenn ich unter 50 Liter/100km kam. Getriebe war 8 Gang unsynchronisierte Lenkradschaltung.
Auch wenns hier nicht ganz passt. Danach hatte ich einen NG 1628 (gleiche Firma, gleiche Bedingungen) der brauchte mit dem 6 Gang bis knapp 60 Liter/100. Ich muss sagen es wurde aber auch 90-95 auf der Autobahn gefahren, da hatte der Drehzahlen über 2000, wenn ich mich richtig erinnere. Bei dem nervte, dass ab und zu der 6.Gang raussprang, hatte aber auch schon 850.000km gelaufen...
Und dann noch später hatte ich einen 16.280 aus 1979 glaub ich mit dem berühtem Fuller-Getriebe, der lag wirklich mehr bei 35l/100 - echt extremer Unterschied

Natürlich hat man damals keine Bilder gemacht, aber was erzähle ich...

Grüsse Lutz
20.12.2010 23:43 kamas ist offline E-Mail an kamas senden Beiträge von kamas suchen Nehmen Sie kamas in Ihre Freundesliste auf
Zehnzylinder   Zeige Zehnzylinder auf Karte



Dabei seit: 24.12.2009
Name: -
Herkunft: BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo winke

Kann dir auch gleich hier die Daten des 232er-Motors sagen:

Typ: Deutz F8L413

Zylinder: V8 Luftgekühlt

Hubraum: 11 304ccm

BohrungxHub: 120x125mm

Leistung: 232PS bei 2650 U/min

Max. Drehmoment: 70mkp bei 1300 U/min


Aber 55 Liter sind für einen Deutz-Diesel ein starkes Stück! Augen Ich hätte beim MAN mit so einer Zahl gerechnet aber nicht beim Magirus-Deutz.
08.12.2010 17:07 Zehnzylinder ist offline Beiträge von Zehnzylinder suchen Nehmen Sie Zehnzylinder in Ihre Freundesliste auf
deutz1
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Danke für die Daten.

Der M.A.N. lief bei mir immer um die 1.400 U/min. Da hat der gezogen wie die Sau. Ich glaube, der hat sich nie richtig angestrengt.

Den Magirus hatte ich 2 Jahre. Der hat mir die Haare vom Kopf gefressen. Gesoffen wie ein Fass ohne Boden und dann im Jahr ca. DM 20.000 an
Reparaturen. ( DM weil es schon lange her ist. ) Ich habe jeden Scheiss selber repariert und stand mit jeder Schraube auf Du. Dann hatte ich die Schnauze voll und kaufte den M.A.N.

Den hatte ich 5 Jahre. Außer normale Verschleißteile nix dran. Der stand, obwohl damals schon 7 Jahre alt, wie neu da.Habe auch immer drauf geachtet.

Grüße

deutz1
08.12.2010 17:16
tiptop 495
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Besteht aber auch den MAN 320 met den reihen 6 cil oder nur mit V10 und V8 turbo.

Grüsse aus Belgien
08.12.2010 23:26
deutz1
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin !

Der V 10 von M.A.N. wurde 1981 vom Reihensechszylinder mit Turboaufladung abgelöst. Alte Bezeichnung z.B. 26.320, neu Bezeicnung dann 26.321

Ob der neue Reihensechszylinder auch diese enorme Power vom V-10 hatte
kann ich nicht so beurteilen. Ich habe mir 1987 den 26.281 gekauft. Hatte zwar nur 280 PS, war aber damit zufrieden. Verbrauch aber auch um die 40 Liter auf 100 KM.

Was mich ein wenig irritiert ist, ein ganz altes Datenblatt von MAN. Dort steht als max. Drehmoment für den V 10 mit fast 16 Liter Hubraum 1407 Nm. Wie gesagt, das Datenblatt ist schon vergilbt.

Gab es 2 Ausführungen vom V 10 ????

Schön, dsa einige das Thema interessiert.

deutz1
09.12.2010 09:18
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » M.A.N. 26.320 FK Motordaten

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH