Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Atlas » Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Robo 06.11.2011 20:31
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? zeppi980 06.11.2011 20:37
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Rocksound 06.11.2011 22:14
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Robo 06.11.2011 22:37
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Rocksound 06.11.2011 22:43
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Robo 09.11.2011 23:00
 RE: Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Robo 27.07.2014 20:23

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Robo
unregistriert
Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben seit kurzen einen Atlas Bagger, die wir für unsere Museumprojekte benutzen möchten. Leider gibt es überhaupt keine Papiere oder Dokumenten dazu.

Ist dies wirklich einen AB 1500? Die Diskussion über die Typenschilder hat mich verunsichert.

Welchen Motor gibt es dazu? Ich glaube einen Deutz 4 Zylinder, Typ weiss ich aber nicht. Wer hilft?

Kann man irgendwo Dokumentation über diese Maschine downloaden?

Robo hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Atlas_bagr_01crc.jpg

Robo hat diese Bilder angehängt:
Atlas id.jpg
Atlas_bagr_03rc.jpg
Atlas_bagr_02-cr2.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Robo: 06.11.2011 20:33.

06.11.2011 20:31
zeppi980   Zeige zeppi980 auf Karte



images/avatars/avatar-6273.gif

Dabei seit: 06.02.2010
Name: Michl
Herkunft: Warstein
Alter: 31

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schreib doch mal an ATLAS eine E-mail, vllt. schickst du noch ein Bild mit dazu, dann wissen die schon bescheid, und können dir schon helfen,....


Das hab ich bei unserem auch so gemacht zwinker

__________________
:daumen Kalkstein in Reinkultur :daumen
Nimm den Löffel nicht so voll, wenn die Arbeit reichen soll
Grüße aus dem Land der 1000 Berge :daumen
Stete Schläge brechen den Stein
Alle Bilder unterliegen meinem Copyright! :rtfm :schimpf
06.11.2011 20:37 zeppi980 ist offline E-Mail an zeppi980 senden Homepage von zeppi980 Beiträge von zeppi980 suchen Nehmen Sie zeppi980 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie zeppi980 in Ihre Kontaktliste ein
Rocksound   Zeige Rocksound auf Karte



Dabei seit: 29.05.2005
Name: Daniel
Herkunft: Bei Erlangen
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Robo !
Das auf dem Bild ist ein Atlas 1302 Serie A mit F4L912 Deutz Motor.
Diese hatten auf den Typenschilder alle AB 1500 stehn (das war die Vorgängermaschine).
Vielleicht findest Du hier etwas.
Wenn Du was bestimmtes dazu wissen willst, dann kannst mich ja mal per PN oder Mail (info@atlas-hydraulikbagger.de) anschreiben.

Gruß Daniel
06.11.2011 22:14 Rocksound ist offline E-Mail an Rocksound senden Homepage von Rocksound Beiträge von Rocksound suchen Nehmen Sie Rocksound in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Rocksound in Ihre Kontaktliste ein
Robo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zeppi980, email nach Atlas geschikt.

Rocksound, was ist der unterschied zwischen einen 1302 A und einen AB 1500? Wie kann Mann erkennen ob es ein 1302 A oder C oder D ist?

Sind die andere Daten auf dass Schild OK oder auch falsch?. Für das Transport des machines müssen wir wissen wie schwer das Ding ist, Steht überhaupt nur totalGewicht gegeben, kein ledig Gewicht.
06.11.2011 22:37
Rocksound   Zeige Rocksound auf Karte



Dabei seit: 29.05.2005
Name: Daniel
Herkunft: Bei Erlangen
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi !
Der AB 1500 sieht ganz anders aus. Siehe hier .

Daß es ein AB 1302 ist, erkennst Du an der Fahrgestellnr.
Das 132/.... steht für 1302.

Bei den ersten 1302C war auch noch AB 1500 teilweise draufgestanden.

Die anderen Daten auf dem Schild sind ok, sofern es noch das original Typenschild ist. Kannst Du ja mal mit der Fahrgestellnr. am Unterwagen vergleichen. Müßte auf der rechten Seite in der Nähe der Lenkachse eingeschlagen sein.

Hier noch ein Prospekt vom AB 1302.

Gruß
06.11.2011 22:43 Rocksound ist offline E-Mail an Rocksound senden Homepage von Rocksound Beiträge von Rocksound suchen Nehmen Sie Rocksound in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Rocksound in Ihre Kontaktliste ein
Robo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Atlas hat geantwortet: tock

"Es handelt sich um einen Atlas Bagger 1500 (1302)"

Merkwürdig dass die nicht einfach die alte 1500 Schilder weggeschmissen haben.

An unsere Maschine fehlt eine halbe Antriebsachse (Steckachse?) hinten
Vorne war der Kardanantrieb Kaputt und deshalb hat man die Kardanwelle rausgenommen (unfindbar). Kann man diese Teile noch irgendwo billig bekommen?

Der Bagger hat fast zwei Jahre nicht mehr gearbeitet. Der erste versuch gelang nicht, der Motor ist aber frei, der Batterie nicht stark genug. Morgen werde ich es nochmal versuchen, jetzt mit Zwei Batterien. Beide 12 Volt 90 Ah Nato batterien, parallel geschaltet, 180 Ah sollte reichen.
09.11.2011 23:00
Robo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um das Kapitel ab zu Schließen.

Zwei Batterien (180 AH), 25l Sprit, ducktape rundum ein Teil der Schlauch zum Handpumpe and Ether einspritzen. Motor lauft gut, Getriebe ist kaputt and Hydraulik arbeitet nur mangelhaft. Es reichte aber um der Bagger auf dem Transporter zu ziehen und nach Tschechien zu transportieren.

Der Atlas ist mittlerweile auf dem Schrothaufen gelandet. Der Motor haben wir eingetauscht gegen Transportkosten hier in Tschechien und die Reste ist mit einen Schrotthändler getauscht für einen russischen Bagger der völlig funktional war
27.07.2014 20:23
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Atlas » Atlas AB 1500 oder nicht: welcher motor?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH