Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Bedienung Anbaugeräte » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bedienung Anbaugeräte
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Forstmulcher u. Wurzelstockfräse Mulchbagger 14.11.2011 17:11
 RE: Bedienung Anbaugeräte derHeisinger 14.11.2011 17:55
 RE: Bedienung Anbaugeräte LKW-Stefan 14.11.2011 18:12
 RE: Bedienung Anbaugeräte Mulchbagger 14.11.2011 18:48
 RE: Bedienung Anbaugeräte derHeisinger 14.11.2011 19:15
 RE: Bedienung Anbaugeräte LKW-Stefan 14.11.2011 19:44
 RE: Bedienung Anbaugeräte Mulchbagger 15.11.2011 07:24
 RE: Bedienung Anbaugeräte SirDigger 15.11.2011 10:45
 RE: Bedienung Anbaugeräte Mulchbagger 15.11.2011 20:11
 RE: Bedienung Anbaugeräte derHeisinger 15.11.2011 20:42
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mulchbagger
unregistriert
Forstmulcher u. Wurzelstockfräse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen! winke

Ich habe heute das erste mal mit einem Bagger und einer Wurzelstockfräse gearbeitet und einen sehr großen Stock (3m Durchmesser) herausgefräst - dabei ist mir aber fast die Hand abgebrochen, da der Antrieb mittels Druckschalter am linken Joystick erfolgt und gleichzeitig die Steuerung der Fräsbewegung.
Meine Frage: gibt es da eine bessere Lösung da ich mit der derzeitigen Lösung nicht zufrieden bin, da der Knopf noch dazu mit der Zeit sehr schwer zu drücken ist?

Ich danke euch für eure Antworten.

Gruß

Christian
14.11.2011 17:11
derHeisinger   Zeige derHeisinger auf Karte



images/avatars/avatar-9204.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter
Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Christian


genau dieses "Problem" hatte ich an meinem Neuson1903 mit der Stubbenfräse auch.
Weil diese normalerweise über den Drucktaster am linken Joystick (Hammerhydraulik) angesteuert wird, und ich auf Dauer schon Krämpfe in der linken Hand bekommen habe, habe ich einfach einen Schalter einbauen lassen. Hierzu wurden einfach die beiden Kabel mittels Schalter vom Joysticktaster überbrückt bzw. parallel geschaltet. Einmal den Schalter gedrückt und schon läuft die Fräse.


Wenn gewünscht kann ich auch gerne ein Foto einstellen.
14.11.2011 17:55 derHeisinger ist offline E-Mail an derHeisinger senden Beiträge von derHeisinger suchen Nehmen Sie derHeisinger in Ihre Freundesliste auf
LKW-Stefan   Zeige LKW-Stefan auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-9132.jpg

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan
Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da ist halt beim Takeuchi Bagger der 2er Serie die Proportionalsteuerung
mittels Schubregler auf dem Joystick ideal ... den kannste auch länger nach
links oder rechts mit dem Daumen schieben, da brichste dir gar nix ab zwinker

http://www.grotemeier.de/pdf_files/daten...228_235_250.pdf

__________________
Gruß aus Oberfranken
Stefan winke
14.11.2011 18:12 LKW-Stefan ist offline E-Mail an LKW-Stefan senden Homepage von LKW-Stefan Beiträge von LKW-Stefan suchen Nehmen Sie LKW-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Mulchbagger
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ de´Heisinger:

Bitte zeig mir mal die Fotos - habe heute schon mit Neuson gesprochen - vielleicht kann ich sie bei der Problemlösung unterstützen.
Danke! daumen

@ LKW-Stefan:

Es würde auch über die Proportionalsteuerung funktionieren - nur kann ich da nur 87% der Leistung abrufen! Ausserdem muss ich aufpassen weil ich sowohl bei der Stubbenfräse wie beim Mulcher nicht gegenläufig fahren darf!

Danke für eure Antworten.

Gruß

Christian
14.11.2011 18:48
derHeisinger   Zeige derHeisinger auf Karte



images/avatars/avatar-9204.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter
Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Chef

da hast was falsch verstanden. Die Proportionalsteuerung haben dem Christian und mein Bagger auch.

Es geht aber darum, dass die Hammerfunktion, die normal über einen Drucktaster am linken Joystick in Bertieb genommen wird, zu einer Dauerfunktion "umgeklemmt" wird.

Bei mir wurde wie gesagt ein ganz normaler Schalter parallel zu dem Drucktaster geschaltet.
Beim Drucktaster hast immer dann Ölfluß, solange der Knopf gedrückt wird. Lässt ihn los, gibt´s auch keinen Ölfluß mehr.
Beim Schalter hast permanent Ölfluß. Erst wenn der Schalter wieder auf "AUS" gestellt wird, hast im Vorlauf kein Ölfluß mehr.

Würde die Fräse permanent mittels Drucktaster am linken Joystick angesteuert und gleichzeitig die Fräsbewegung nach links/rechts mittels Schwenken des Oberwagens (ebenfalls linker Joystick), neigt der Bediener schon nach recht kurzer Zeit in der linken Hand zu ermüden oder gar zu verkrampfen.

Daher habe ich von meinem Neusonhändler vor 2 Jahren diesen Schalter einbauen lassen.

derHeisinger hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Schalter.jpg

14.11.2011 19:15 derHeisinger ist offline E-Mail an derHeisinger senden Beiträge von derHeisinger suchen Nehmen Sie derHeisinger in Ihre Freundesliste auf
LKW-Stefan   Zeige LKW-Stefan auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-9132.jpg

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan
Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nö nix falsch verstanden .... wenn ich am Takeuchi das Mulchgerät anbaue
dann läuft das einfachwirkend wie die Hammerhydraulik mit drucklosem
Rücklauf (umstellen nicht vergessen)
und das geschieht über den Schieberegler oben aufn Joystick zwinker

__________________
Gruß aus Oberfranken
Stefan winke
14.11.2011 19:44 LKW-Stefan ist offline E-Mail an LKW-Stefan senden Homepage von LKW-Stefan Beiträge von LKW-Stefan suchen Nehmen Sie LKW-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Mulchbagger
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ de´heisinger:

Danke für das Bild!
Stefan hat´s schon richtig verstanden - es geht auch über die proportionalsteuerung - aber halt nur mit 87% der Pumpenleistung (wurde mir so erklärt).

Gruß

Christian
15.11.2011 07:24
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lass dir doch ein Relais einbauen

*einmaldrücken relais zieht an = Dauerlauf Anbaugerät*

*nochmal drücke, Anbaugerät geht aus*

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

15.11.2011 10:45 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
Mulchbagger
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@SirDigger:

Das ist auch ein guter Vorschlag - werde den sofort an meinen Mechaniker weitergeben - ich selbst steh leider mit elektronik auf absoluten Kriegsfuß ahnung

Gruß

Christian
15.11.2011 20:11
derHeisinger   Zeige derHeisinger auf Karte



images/avatars/avatar-9204.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter
Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Variante mit Relais finde ich persönlich nicht gut.

1. kann störanfällig sein
2. wenn man den Hydraulikhammerkreislauf mittels Drucktaster und dem Relais betätigt, mag das beim Mulchen und Fräsen wunderbar funktionieren, allerdings beim Hammerbetrieb ist das Relais wieder störend. Da man erneut den Taster betätigen muss, um den Ölfluß auszuschalten.
Weil man beim Stemmen immer erst Druck mit dem Bagger auf die Meißelspitze ausüben soll und erst dann den Hammer betätigen. Man sollte nie den Hammer bzw. den Meißel frei in der Luft schlagen lassen.
15.11.2011 20:42 derHeisinger ist offline E-Mail an derHeisinger senden Beiträge von derHeisinger suchen Nehmen Sie derHeisinger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Bedienung Anbaugeräte

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH