Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
|
09.05.2012 07:09 |
|
|
unimogthorsten
   
Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten Herkunft: Mittelbaden
Alter: 56
 |
|
und die Feuerwehrsparte soll einen Großteil der wegfallenden Kapazitäten auffangen?? Das ist doch wohl ein Witz, oder?
Andererseits, von 22000 auf 8000 LKW Jahresproduktion abstürzen ist heftig. Da sind solche Überlegungen irgendwo nachvollziehbar.
__________________ Gruß
Thorsten
|
|
09.05.2012 10:35 |
|
|
 |
chris1904
   
Dabei seit: 07.10.2011
Name: Christoph Herkunft: Sauerland
 |
|
Zitat: |
Original von unimogthorsten
Andererseits, von 22000 auf 8000 LKW Jahresproduktion abstürzen ist heftig. Da sind solche Überlegungen irgendwo nachvollziehbar. |
Wenn man dann noch bedenkt das neben Italien der Hauptabsatzmarkt in Spanien und Portugal liegt ist es noch mehr nachvollziehbar das die Produktion nach Madrid verlagert wird.
Für die Arbeiter in Ulm und die ganze Region um Ulm natürlich ein herber Schlag, gerade wo Mercedes erst vor Kurzem bekannt gegeben hat das sie 500 Stellen im Setra-Werk Ulm streichen wollen.
Aber Iveco hat in Deutschland wirklich viel an Marktanteilen verloren, wenn ich alleine schon überlege wieviele treue Magirus und Iveco Käufer bei mir in der gegend in den letzten Jahren die Marke gewechselt haben...
__________________ Ist die Ladung erstmal runter, wird sogar der Actros munter!!
|
|
09.05.2012 12:07 |
|
|
Martl
   
Dabei seit: 24.09.2005
Name: Martl Herkunft: Parkstetten/Niederba
yern
Alter: 41
 |
|
Servus!
Das ist ein sehr schwerer Schritt,das Werk zu schließen!!!!!!
Weiß jemand,was danach damit passiert,hoffentlich kein Abriss,oder????
Gruß Martl
|
|
12.05.2012 21:02 |
|
|
sepp_mayer unregistriert
 |
|
Hi,
ja Stralis als Sattelzugmaschinen, 4x2x2, 6x2x4, 6x4x2 und Fahrgestelle 4x2x2, 6x2x4, 6x2x2, 6x4x2.
|
|
13.05.2012 11:41 |
|
|
 |
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Zitat: |
Original von hoppelhuber
Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen.
|
Danke für deinen Beitrag, endlich einer der sich auch informiert und das versteht was z.Z.abgeht.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
13.05.2012 13:07 |
|
|
 |
hoppelhuber
   
Dabei seit: 17.04.2008
Name: Martin Herkunft: SAN Ofr.
Alter: 55
 |
|
|
13.05.2012 15:09 |
|
|
 |
Deutzer
   

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter Herkunft: Hamburg
Alter: 57
 |
|
Zitat: |
Original von hoppelhuber
Zitat: |
Original von Schlabbergosch
Zitat: |
Original von hoppelhuber
Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen.
|
Danke für deinen Beitrag, endlich einer der sich auch informiert und das versteht was z.Z.abgeht.
|
....man kann sich auch richtig informieren: www.hartgeld.com
....und sich dann seine Gedanken machen.... |
Jetzt kommen die Verschwörungstheorien...
Warum hat Iveco Problem: nicht wegen der Kriese, sonder weil man wenig konkurenzfähige Produkte hat. Nur über den Preis abzusetzen. MAN, MB, Scania usw. verkaufen gut. Wann habt ihr zuletzt gehört, daß jemand einen iveco gekauft hat, weil er besser/zuverlässiger/qualitativ höherwertiger/sparsamer/besser designt oder sonstwie überlegen wäre? Es ist zwar schade, daß die Überreste von Magirus so den Bach 'runtergehen, aber die Schuld liegt nicht bei der "Kriese", sondern beim Management, und das schon seit ganz langer Zeit. Und jetzt muß man noch kostengünstiger bauen, Qualität glaubt denen doch eh keiner mehr. Denkt mal drüber nach.
-Peter
__________________ Ich bin dann mal weg...
|
|
14.05.2012 12:19 |
|
|
|
 |
Impressum
|
|