Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
22.11.2012 13:53 |
 RE: Neu in 11/2012: Museums-Exponat Krupp-Ardelt 25 GM, Baujahr 1956 |
Baumamuseum |
22.11.2012 13:55 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
02.12.2012 10:21 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
05.01.2013 19:36 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
02.07.2014 23:41 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
02.07.2014 23:44 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
02.07.2014 23:46 |
 Krupp-Ardelt |
M60 |
03.07.2014 00:08 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Rudi1963 |
02.04.2015 13:52 |
 RE: Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
Baumamuseum |
24.11.2015 10:08 |
Nächste Seite » |
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
 |
|
Krupp-Ardelt 25 GM (25 GU), Baujahr 1956 - "Straßenkran" (und Seilbagger) |
 |
Hallo,
wir freuen uns, ab November 2012 einen weiteren Zugang zum Exponatebestand des Kran- und Baumaschinenmuseums zählen zu dürfen: Mobilseilbagger/-kran Krupp-Ardelt, Typ 25 GM, Baujahr 1956.
In vielen Unterlagen wird die Maschine auch als Typ 25 GU bezeichnet. In den zu unserem Mobilseilkran gehörenden Betriebsbüchern steht allerdings die Bezeichnung Typ 25 GM.
Die Raupenversion dieser Maschine wird als 25 RU bzw. 25 GR bezeichnet.
Die als Mobilkran ausgeführte Seilmaschine wurde 1974 durch einen Zimmereiunternehmer in der Region Bayrischer Wald erworben. Zuvor war die Maschine in Regenstauf beheimatet.
Unser großer Dank gilt Herrn Malterer für die Übereignung seiner alten Maschine!
Ein mindest ebenso großer Dank gilt Herr Michael Zimmerers, einem Baumaschinenenthusiasten aus Dortmund, für den Hinweis und das Herstellen des Kontakts zwischen uns und Herrn Malterer!
Als Modell aus dem Hause Wiking ist der Krupp-Ardelt sicher weithin bekannt:
Viele Grüße,
Baumamuseum
Baumamuseum hat dieses Bild angehängt:
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
Dieser Beitrag wurde 13 mal editiert, zum letzten Mal von Baumamuseum: 21.01.2016 21:43.
|
|
22.11.2012 13:53 |
|
|
 |
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
 |
|
|
22.11.2012 13:55 |
|
|
M60
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
 |
|
HalIo zusammen,
ein Krupp-Ardelt war in den 60ziger Jahren im Hafen von Immenstaad am Bodensee zum Be-/Entladen der Schiffe eingesetzt. Ich erinnere mich dunkel, dass es ein Mobilbagger war, der mit Greifer die Kies-/Sand-ent-/verladung durchführte. Vielleicht findet sich jemand aus der Bodenseeregion, der dazu Bilder auftreiben kann.
Gruß
Christian
__________________ Bitte Copyright beachten !
Es lebe der Seilbagger !
|
|
03.07.2014 00:08 |
|
|
|
 |
Impressum
|