Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Suche Infos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Suche Infos
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Suche Infos Ironpig 02.02.2013 19:29
 RE: Suche Infos Martl 02.02.2013 19:41
 RE: Suche Infos scania-manni 10.02.2013 10:45
 RE: Suche Infos Urs 1972 19.02.2013 15:34
 RE: Suche Infos Ironpig 02.02.2013 19:52
 RE: Suche Infos schwadi 02.02.2013 22:42
 RE: Suche Infos Ironpig 03.02.2013 18:31
 RE: Suche Infos Ironpig 17.02.2013 00:04
 RE: Suche Infos scania-manni 17.02.2013 08:30
 RE: Suche Infos Crawler 17.02.2013 11:21
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ironpig   Zeige Ironpig auf Karte



images/avatars/avatar-5543.jpg

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald
Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59

Suche Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer kann helfen ?????
Habe hier das Foto eines Aufliegers. Ich möchte diesen Lastzug nachbauen, da er in der Brauerei meiner Heimatstadt gelaufen ist.
Kann mir jemand helfen und sagen um was für einen Auflieger es sich hier handelt. Vielleicht hat jemand sogar Fotos.
Auf einem anderen Foto, was aus einem Buch gescannt wurde,würde ich den Schriftzug "van Hool" erkennen. Aber wie gesagt nur eine Vermutung.
Auffällig bei diesem Auflieger ist, das er keine Domdeckel hat und nur am Ende des Aufliegers einen Annahmeschrank. Auch der selbsttragende Kessel ohne Rahmen ist recht selten.

Dank euch im Vorraus

Ronald

Ironpig hat dieses Bild angehängt:
Kopie von Save0004.jpg



__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ironpig: 02.02.2013 19:30.

02.02.2013 19:29 Ironpig ist offline E-Mail an Ironpig senden Beiträge von Ironpig suchen Nehmen Sie Ironpig in Ihre Freundesliste auf
Martl



Dabei seit: 24.09.2005
Name: Martl
Herkunft: Parkstetten/Niederba yern
Alter: 41

RE: Suche Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sers!

Die Vermutung ist richtig. Als zugfahrzeug war ein Volvo F88.

Blau grau lackiert!


gruß Martl
02.02.2013 19:41 Martl ist offline E-Mail an Martl senden Beiträge von Martl suchen Nehmen Sie Martl in Ihre Freundesliste auf
scania-manni   Zeige scania-manni auf Karte



images/avatars/avatar-7700.jpg

Dabei seit: 13.03.2012
Name: Manuel
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 45

RE: Suche Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...irgendwann letztes Jahr möcht ich sagen, gabs in der Last&Kraft oder Historischer Kraftverkehr einen mehrseitigen Bericht über Rahmenlose Tanker...aber es ging dabei nur um einen Hersteller...bin mir aber nicht sicher...

__________________
...hat keiner gesagt das , daß Leben schön sein wird !
10.02.2013 10:45 scania-manni ist offline E-Mail an scania-manni senden Beiträge von scania-manni suchen Nehmen Sie scania-manni in Ihre Freundesliste auf
Urs 1972   Zeige Urs 1972 auf Karte



Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs
Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 53

RE: Suche Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von scania-manni
...irgendwann letztes Jahr möcht ich sagen, gabs in der Last&Kraft oder Historischer Kraftverkehr einen mehrseitigen Bericht über Rahmenlose Tanker...aber es ging dabei nur um einen Hersteller...bin mir aber nicht sicher...


scania-manni.

Der von Dir angesprochene Bericht über die ramenlosen Tanker ist im HIK 4/2011. Es handelt sich um die Firmengeschichte von Strüver Hamburg, die sogenannten Monotanker. Hierbei handelt es sich aber mehrheitlich um Motorwagen, nicht Anhänger/Auflieger. Tankmotorwagen wo das Chassis hinter dem Getriebe endet. Die Hinterachs Konstruktion wurde direkt mit dem Alu Tankaufbau verschraubt. Hauptsächlich 6x2 Fahrzeuge wurden so gebaut, 2Achser mit zusätzlicher Schleppachse.
Der hier besprochene Bier Auflieger ist ein vanHool

Gruss Urs :ben

__________________
Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
19.02.2013 15:34 Urs 1972 ist offline E-Mail an Urs 1972 senden Beiträge von Urs 1972 suchen Nehmen Sie Urs 1972 in Ihre Freundesliste auf
Ironpig   Zeige Ironpig auf Karte



images/avatars/avatar-5543.jpg

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald
Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59

Themenstarter Thema begonnen von Ironpig
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey
Volvo ist richtig aber es war ein F89. Fahrzeug war in den Hausfarben lackiert hellblau /weiß. Ein Bild ist auch im Buch Transeuropa Teil 2. Leider sind dort durch Bildbearbeitungen die Farben des Lastzuges sehr verfälscht worden.

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
02.02.2013 19:52 Ironpig ist offline E-Mail an Ironpig senden Beiträge von Ironpig suchen Nehmen Sie Ironpig in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da er keine Domdeckel hatte, und mit Bier Lebensmittel transportiert, hat das durchaus eine Berchtigung. Wir haben bei uns an den Tankern lediglich seitlich Öffnungen für die Reinigung, aber dafür Kastenaufbau.
wird wohl Befüllung auch von hinten haben, aber wie dann Gereinigt wurde, wäre noch interessant.

Der selbstragende Aufbau ist wohl zu Gunsten der Nutzlast gewählt worden. Warum ein Chassis wen der Tank stabil genug ist.

__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
02.02.2013 22:42 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
Ironpig   Zeige Ironpig auf Karte



images/avatars/avatar-5543.jpg

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald
Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59

Themenstarter Thema begonnen von Ironpig
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat keiner ein paar Infos dazu??

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
03.02.2013 18:31 Ironpig ist offline E-Mail an Ironpig senden Beiträge von Ironpig suchen Nehmen Sie Ironpig in Ihre Freundesliste auf
Ironpig   Zeige Ironpig auf Karte



images/avatars/avatar-5543.jpg

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald
Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59

Themenstarter Thema begonnen von Ironpig
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mehr eingrenzen kannst du es nicht? unglücklich

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
17.02.2013 00:04 Ironpig ist offline E-Mail an Ironpig senden Beiträge von Ironpig suchen Nehmen Sie Ironpig in Ihre Freundesliste auf
scania-manni   Zeige scania-manni auf Karte



images/avatars/avatar-7700.jpg

Dabei seit: 13.03.2012
Name: Manuel
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...nein, leider nicht ....habe mich neulich aus Platzgründen von meinen alten Zeitschriften getrennt und sie wieder in den Papierkreislauf eingeführt....

__________________
...hat keiner gesagt das , daß Leben schön sein wird !
17.02.2013 08:30 scania-manni ist offline E-Mail an scania-manni senden Beiträge von scania-manni suchen Nehmen Sie scania-manni in Ihre Freundesliste auf
Crawler



images/avatars/avatar-8138.jpg

Dabei seit: 15.02.2012
Name: Elmar
Herkunft: Vorarlberg
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ronald,

bei Tankaufliegern ist die selbsttragende Bauweise eher Standard als die Ausnahme, besonders bei Ladegütern, die grosse Temperaturschwankungen haben.
Z.B. wird Fruchtsaft mit niedrigen Temperaturen gefahren, Speiseöle mit hohen Temperaturen, gereinigt wird ebenfalls mit hohen Temperaturen, eventuell sogar gedämpft.
Wenn so verschiedene Produkte im selben Auflieger gefahren werden, dehnt sich der Tankmantel in der Länge mehrere Zentimeter, das führt bei festaufgebauten Tanks zu Spannungen zwischen Aufbau und Rahmen.
Ausserdem hat ein Rohr mit so grossem Durchmesser an sich schon mehr Stabilität als ein Leiterrahmen.
Man sieht bei dem Foto einen kleinen gelochten Hilfsrahmen zw. Stützen und Fahrgestell, diese Ausführung gabs beim französischen Hersteller Magyar, vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss
Elmar

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Crawler: 17.02.2013 11:25.

17.02.2013 11:21 Crawler ist offline E-Mail an Crawler senden Beiträge von Crawler suchen Nehmen Sie Crawler in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Suche Infos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH