Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Feldschlösschen Getränke AG Schweiz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Feldschlösschen Getränke AG Schweiz
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 12:46
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 12:51
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 12:54
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 13:08
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 13:11
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 23.03.2013 13:17
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz Baudepot 24.03.2013 05:49
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz Aemmämm 24.03.2013 08:08
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 24.03.2013 08:34
 RE: Feldschlösschen Getränke AG Schweiz schwadi 24.03.2013 08:39
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Feldschlösschen Getränke AG Schweiz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Feldschlösschen

Bilder der neuen Renault Trucks am Hauptsitz der Brauerei in Rheinfelden, Schweiz

schwadi hat dieses Bild angehängt:
fs lkwneu.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von schwadi: 23.03.2013 12:47.

23.03.2013 12:46 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstes Foto Volvo FH, der nun intern einen ex Reich Auflieger zieht für interne Transporte. War vorher am Biertankauflieger dran.

Dann der alte Scania Transporter mit dem die Oldtimer transportiert wurden, ging leider in den Verkauf. auf dem Scania die Durstwehr.

Dann ein FBW von der Hürlimann Brauerei, die zur Gruppe gehört.

schwadi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
7626_1222115119813_7614999_n.jpg

schwadi hat diese Bilder angehängt:
7626_1222115079812_1098275_n.jpg
FBW 1.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
23.03.2013 12:51 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Ex Welaki mit welchem früher Getränkecontainer auf die Festplätze transportiert wurden. Wird heute extern getätigt und wohl bald auch eingestellt, weil es nicht rentabel ist.

schwadi hat diese Bilder angehängt:
Welaki1s.jpg
Welaki2s.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
23.03.2013 12:54 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bild von der Oldtimerausstellung auf dem Areal der Brauerei die nun Bestandteil des Besucherrundgangs ist.

Dann ein früher Pionier im Eisenbahnverkehr, Ein Anhänger mit welchem Bier im Kombitrans mit der Bahn transportiert wurde.

schwadi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
AKU_8300.jpg

schwadi hat diese Bilder angehängt:
OLDTIM~1.jpg
gueterwagen-303727.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
23.03.2013 13:08 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bild des Pferdewuhrwerks vor einem Fahrzeug der Event Abteilung der Brauerei.

Zweite Bild zeigt den einzigen 6 Spänner der Schweiz vor der Brauerei

schwadi hat diese Bilder angehängt:
Unbenannt.png
6 spänner.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
23.03.2013 13:11 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bilder vom Skirennen in Adelboden.

Volvo mit Ausschankwagen Carlsberg

schwadi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
adel1.jpg
adel2.jpg
adel3.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
23.03.2013 13:17 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Bilderserie.
Besonders interessant finde ich den kleinen Anhänger für die Bahnverladung.

Fehlt bloß noch eine Flasche vom Gebräu im heimischen Kühlschrank prost
24.03.2013 05:49 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Aemmämm



Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tolle Bilder, vielen Dank! klatsch

Bin zwar nicht der grosse Biertrinker aber dafür geborener Bauer. Deshalb finde ich das Bild mit den Belgiern am schönsten. Die machen jeweils Ausfahrten an der Herbstmesse...da waren wir mal...haben mit dem Fuhrmann nett geplaudert und wurden daraufhin gleich noch für eine zweite Runde eingeladen....ein nettes Erlebnis mit einem wirklich netten Menschen. daumen
24.03.2013 08:08 Aemmämm ist offline Beiträge von Aemmämm suchen Nehmen Sie Aemmämm in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

FELDSCHLÖSSCHEN trennt sich von den letzten SCC

Nach 62 Jahren trennte sich FELDSCHLÖSSCHEN im Frühjahr 2012 endgültig von den letzten SCC. Die beiden Tank-SCC ex SBB-CFF sp 50768 und 50771 (FHS/ASS 1962), welche weitgehend im Originalzustand mit Stützfüssen und Seilkännel erhalten blieben, dienten zuletzt für interne Transporte. Bis um 1990 standen diese isolierten Biercontainer (5000 Liter) mit den bahnamtlichen Anschriften (SBB Immatrikulation) zusammen mit sechs weiteren auf den brauereieigenen Containertragwagen im Einsatz und ergänzten in den Spitzentagen die grossen Bahnkesselwaggons für die Belieferung der Abfülldepots in Genève und Mägenwil. Danach wurden die besten drei Einheiten im Armaturenbereich für den Gastroeinsatz an Grossanlässen umgebaut. Um 2006 endeten auch diese Einsätze, welche sich bis zur OLMA St. Gallen ausdehnten.






Im Frühjahr 2012 durfte die SCC-Gruppe die beiden letzten SCC beim FELDSCHLÖSSCHEN abholen. Foto: DSF




Insgesamt betrieb die Brauerei, welche auch Patentinhaberin des SCC-System war, nicht weniger als 143 Tank-SCC welche in den besten Zeiten an insgesamt 20 Abfülldepots in der ganzen Schweiz versendet wurden. Ab 1969 erhielten immer mehr Depots eigene Gleisanschlüsse, welche mit grossen Bahnkesselwaggons beliefert wurden. Als dann 1974 in Rheinfelden die Grossabfüllanlage in Betrieb kam, endeten auch bei den Kleindepots die SCC-Einsätze. Die Tank-SCC wurden mehrheitlich verkauft, ab 1970 wurden die robusten FHS-Chassis auch für neu zu bauende Kasten-SCC verwendet. Zwischen 1950 und 1972 liess FELDSCHLÖSSCHEN insgesamt 187 SCC verschiedner Ausführungen bei den SBB als "private Grossbehälter" immatrikulieren.

Seit 2008 setzt sich die SCC-Gruppe der Draisinen Sammlung Fricktal für den Erhalt der SCC ein. Ein Teil dieser restaurierten historischen Containern ist auf den entsprechenden Tragwagen beim Bahnhof Rheinfelden ausgestellt. Folglich entschloss sich FELDSCHLÖSSCHEN die letzten beiden Einheiten der SCC-Gruppe zu schenken. Diese wird die beiden Container nach alten Vorlagen neu beschriften.


Quelle von www.containercars.ch

schwadi hat dieses Bild angehängt:
letzte zwei.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch
24.03.2013 08:34 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
schwadi



images/avatars/avatar-7237.jpg

Dabei seit: 31.07.2012
Name: Lukas
Herkunft: Aarau Rohr
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von schwadi
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Swiss Containercars










Das Transportsystem Swiss Containercars SCC ist eine Entwicklung der Brauerei Feldschlösschen für den Kombinierten Ladungsverkehr (KLV) Schiene/Strasse.
Bis 1974 liess FELDSCHLÖSSCHEN den grössten Teil der Flaschenbiere in 20 regionalen Depots abfüllen. Vor Einführung der SCC erfolgte der Versand ab Rheinfelden in Holzfässer mit 200 Liter Inhalt ("Doppelhektoliterfässer"), welche mit Eis gekühlten Bahnwagen verladen wurden. Da die wenigsten Depots über ein Anschlussgeleise verfügten, mussten die schweren Fässer kurz vor dem Zielort noch auf einen Camion umgeladen werden.
Als der Absatz von Flaschenbieren nach dem zweiten Weltkrieg Jahr für Jahr stark zunahm kam es zu Überlegungen von neuen Transportmöglichkeiten. Hans Wüthrich (1912-2002), Braumeister und Brauereiingenieur, der bereits 1948 die Palettierung bei FELDSCHLÖSSCHEN einführte, entwickelte zusammen mit den SBB und Industrie die SCC und liess sie bereits im Juli 1949 beim Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum eintragen. An der SCC-Entwicklung waren folgende Firmen beteiligt: E. Frech-Hoch AG Sissach, Josef Meyer AG Rheinfelden und Aluminiumschweisswerk AG Schlieren. Im Februar 1950 wurde das CH-Patent 266806 mit dem Titel "Bahntransportbehälter" veröffentlicht.
Anlässlich der Internationalen Containerausstellung von 1951 in Zürich wurden die Behälter erstmals mit dem Produktenamen "Swiss Containercar" präsentiert. Gemäss UIC-Begriffsbestimmungen galten die SCC als "Grossbehälter".
Bis 1958 beschaffte FELDSCHLÖSSCHEN ausschliesslich SCC mit Tankaufbau für die Depotabfüllung. Danach folgten geschlossene und offene SCC für Braumalz, Malztreber und Flaschenbier. Zu Beginn der 60er Jahre waren die SCC für FELDSCHLÖSSCHEN das wichtigste Transportmittel. Insgesamt nahm die Brauerei zwischen 1950 und 1972 nicht weniger als 187 SCC in Betrieb. Als 1974 in Rheinfelden die neue Flaschenabfüllanlage Ost in Betrieb kam, endeten die SCC-Transporte bei FELDSCHLÖSSCHEN mehrheitlich. Bis 2006 waren die letzten Tank-SCC noch für Grossanlässe wie Mustermesse oder Olma eingesetzt.
Bis 1984 beschafften verschiedene Produktionsbetriebe und Transportfirmen alleine in der Schweiz rund 550 SCC. Im Gegensatz zu andern Containerbauarten waren die SCC wesentlich teurer in der Anschaffung, benötigten aber weder Krananlagen, spezielle Camions oder Bahnwagen. Auch im Jahre 2008 werden die SCC noch von Alcosuisse und DSM täglich eingesetzt. 2009 werden die SCC mehrheitlich nur noch auf der Strasse eingesetzt. Die DSM hingegen, setzt ihre SCC ausschliesslich auf der Bahn und werksintern ein.

schwadi hat diese Bilder angehängt:
imagesCAOQ1B90.jpg
kubus 2.jpg
kubus 3.jpg
kubus anker.jpg
kubus.jpg



__________________
Bildrechte der von mir gezeigten Bilder liegen bei mir - bitte beachten klatsch

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von schwadi: 24.03.2013 08:41.

24.03.2013 08:39 schwadi ist offline E-Mail an schwadi senden Beiträge von schwadi suchen Nehmen Sie schwadi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Feldschlösschen Getränke AG Schweiz

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH