Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Müllschorsch 25.12.2013 08:32
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Ede 25.12.2013 09:14
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Müllschorsch 25.12.2013 09:28
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Ede 25.12.2013 09:45
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Ralf S. 25.12.2013 10:31
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr commander V8 26.12.2013 08:28
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr henning 26.12.2013 13:38
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Ede 25.12.2013 12:47
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Actros1836 25.12.2013 16:27
 RE: IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Ede 25.12.2013 17:19
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 64

IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der IVECO Stralis hat ja zugegebenermaßen nicht unbedingt das beste Image. Da auch in diesem Forum der Stralis extrem gelobt und getadelt wird, würden mich mal Fakten von Besitzern oder Fahrern des Stralis interessieren.
Bsp.: Zuverlässigkeit, Spritverbrauch, Qualität, Leistung etc.

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
25.12.2013 08:32 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Ede



images/avatars/avatar-6779.jpg

Dabei seit: 02.07.2007
Name: Mike
Herkunft: Diemelstadt
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab 4 Jahre einen 450er Stralis Active Space Bj. 10/08 im Fernverkehr gefahren.
Von der Leistung und dem Platzangebot sowie der Bedienfreundlichkeit kann ich nichts negatives sagen,das war so ok.
Allerdings hatte ich mit dem Auto viele kleine und größere Probleme trotz ordentlicher Pflege.
Nach Auslieferung kam das erste Problem, der LKW stand schief, er hing auf der Beifahrerseite nach unten. Das wurde mit einem zweiten Niveauventil an der Hinterachse und einem massiven Klotz unter der Feder vorn rechts behoben. Danach wurde noch die Spur neu vermessen und er stand gerade. Das wurde alles original von Iveco gemacht.
Irgendwann 2009 kam das Problem mit den minderwertigen Ölfiltern. Diese quollen auf und drückten das Plastikfiltergehäuse auseinander. Glücklicherweise hab ich den Ölverlust rechtzeitig bemerkt.

Kurze Zeit später, kurz vor Weihnachten, ging der erste Turbo in Rauch auf.
Im Jahr darauf kam das bekannte Problem mit den Kolben. Auch diese wurden bei Iveco auf Garantie getauscht. Danach stieg der Spritverbrauch von im Schnitt 31,5 bei voller Ausladung, auf 34,3 Liter.
Danach lief das Auto eigentlich ohne weitere Probleme, bis ich ihn im Februar 2012 abgegeben habe. Da ich dann aber bei uns in die speditionseigenen Werkstatt gewechselt bin, konnte ich den weiteren Werdegang genau beobachten.
Vorweg, die Pflege des Fahrzeugs war immer gut.
Kurz nachdem er das Auto übernahm brach ein Kipphebel. Wir schleppten ihn dann von Lippstadt nach Hause. Wenige Zeit später brach die komplette Nockenwelle, ein sauberer Riss wie durchgeschnitten. Das wurde auf Kulanz gemacht da Materialfehler.
Wenige Wochen später brach wieder ein Kipphebel,bzw der Teller der unterhalb das Hebels ist gebrochen. Er lief dann wie ein Lanz. Diesmal schleppten wir ihn von Hannover nach Hause.

Zwischendurch hatten wir immer wieder Probleme mit aufgequollenen Ölfiltern, dem Batterietrennschalter und der ein oder anderen Wasserschlauchverbindung.

Im September diesen Jahres, also 2013; Jahr ist ja bald vorbei, wurden die 2 Stralis gegen den neuen HiWay getauscht.
Die Probleme waren bei allen 4 Stralis vorhanden,einer war sogar noch schlimmer was die Probleme anging. Von den alten Stralis, alle 2008er, haben wir nur noch einen 420er. Insgesamt haben wir noch 3 Stralis,zwei HiWay und eben den alten 420er.

Mal schauen wie die beiden Neuen laufen, nach 3 Monaten gabs noch keine Probleme,Spritverbrauch ist bei knapp 32 Liter...

__________________
Schwedenstahl

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ede: 25.12.2013 09:21.

25.12.2013 09:14 Ede ist offline E-Mail an Ede senden Beiträge von Ede suchen Nehmen Sie Ede in Ihre Freundesliste auf
Müllschorsch   Zeige Müllschorsch auf Karte



images/avatars/avatar-9494.jpg

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg
Herkunft: Frankenwald
Alter: 64

Themenstarter Thema begonnen von Müllschorsch
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Ede für die Info.
Das hört sich ja nicht gerade berauschend an. Wenn ich mich nicht täusche habt Ihr doch überwiegend M.A.N. im Fuhrpark. Dienen die IVECO als "Vergleichsfahrzeuge"? Wenn die so schlecht waren warum wurde dann nochmal in zwei neue investiert.
Wir fahren überwiegend M.A.N. im Fuhrpark und sind mit denen im Vergleich zu DB, DAF und Scania vom Preis-Leistungsverhältnis her mit am Besten.

__________________
Freue mich über jeden Kommentar!
25.12.2013 09:28 Müllschorsch ist offline E-Mail an Müllschorsch senden Beiträge von Müllschorsch suchen Nehmen Sie Müllschorsch in Ihre Freundesliste auf
Ede



images/avatars/avatar-6779.jpg

Dabei seit: 02.07.2007
Name: Mike
Herkunft: Diemelstadt
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Iveco wurden angeschafft weil MAN damals so schnell nicht liefern konnte. Wir haben überwiegend MAN (ca. 60), 3 Volvo, 4 Mercedes.
Die neuen Iveco kamen nur wieder in den Fuhrpark,weil alleine Iveco vernünftige Rückkaufpreise gezahlt hat. Das aber nur in Verbindung mit Neufahrzeugen. Gebrauchte Iveco will keiner haben.

Preis Leistung ist bei MAN am besten,aus Wartungssicht.
Am zuverlässigsten sind bei uns im Moment die Volvo. Da war bis jetzt nichts größeres dran.
Für uns in der Werkstatt wäre aber ein reiner MAN Fuhrpark am besten.

__________________
Schwedenstahl

25.12.2013 09:45 Ede ist offline E-Mail an Ede senden Beiträge von Ede suchen Nehmen Sie Ede in Ihre Freundesliste auf
Ralf S.



Dabei seit: 16.11.2013
Name: Ralf
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
Ich fahre einen Stralis 460 Eco aus 12/2012, Kilometerstand am 24.12.13 um 02:15:
298.957.
Auto läuft in 2 Schichten rund um die Uhr Täglich 1200 Kilometer.
Bin auch schon einen Stralis im Fernverkehr gefahren, ohne irgendwelche Probleme.
Fahrwerk, Fahrverhalten, Motorleistung alles ohne Probleme.
Wie gesagt, knappe 300.000 Kilometer gelaufen, bis jetzt keinerlei Probleme. Keine Fehlermeldungen, wenn er mal meckert, dann hat er auch was, die älteren haben ja doch gerne mal Märchen erzählt, von wegen irgendein Licht wäre kaputt, obwohl alles funktioniert, am liebsten hat er da die Kennzeichenbeleuchtung gehabt, wird Ede sicher kennen. Die 2008er waren was die Elektrikgeschichte angeht noch nicht so ganz zuverlässig.

Mein Chef, der übrigens mein Bruder sein könnte ( er ist 37, ich bin 33), hat 2008 von MAN auf Iveco umgestellt, weil wir mit MAN nur Probleme hatten, jetzt haben wir 25 Iveco´s, 2 DAF XF105.460 SSC und einen Actros 1844 MP3 Megaspace. Und bei den Iveco´s keine größeren Probleme.
Der älteste ist ein 460 Eco aus 03/2011, der hat 410.000 gelaufen und wie gesagt ohne Probleme. Gut, es ging mal die Standheizung kaputt, oder die Klimaanlage, aber sonst, keine Turboladerschäden, nichts.
Mein Chef ist von den Ivecos absolut begeistert. Wir haben auch 5 Stralis HiWay in Euro 6, die zwar sparsam sind, aber die Erwartungen hinsichtlich Motorleistung noch nicht so erfüllen wie wir es von den Iveco´s gewohnt sind. Gut, die Fahrzeuge haben noch keine 40.000 Kilometer gelaufen, vielleicht kommt das noch.

Meine persönliche Meinung zum Iveco:
Ich fahre am liebsten Iveco´s. Das sind für mich einfach die schönsten Autos.
Trotz Eco Modell ist die Motorleistung einfach überragend, das Getriebe schaltet in den meisten Fällen so, wie ich es auch tun würde, er reagiert sofort auf den Kickdown, er ist leise, Spurtreue, Laufruhe, Federung, alles bestens, gut, die Sitzposition könnte für Leute mit Bauch etwas schwierig werden, aber für mich ist es genau richtig.
Iveco hat innen Details, die es wo anders nicht gibt. z.B das gesamte Rückwandkonzept.
3-geteiltes Bett mit Tisch und Sitzecke, komplett an die Rückwand anklappbares oberes Bett, das während der Fahrt aber auch runter geklappt bleiben kann. Dann die Fernbedienung am oberen Bett, die auch umgesteckt werden kann, die hat unzählig viele Bedienmöglichkeiten.
Trotz Motortunnel und Dacheinzug über 2 Meter Stehhöhe auf dem Motortunnel (an der höchsten Stelle natürlich) Bedienfreundlichkeit und Ergonomie sind gut, und zu guter letzt:
Mit den Ivecos komme ich immer gut durch den Winter, auch leer auf glatter Straße dreht er nicht durch, fahren ohne Gewicht bei Schnee und Eis, mit den Iveco´s keine Probleme. Das einzige Auto mit dem ich bei Schnee eine 8% Steigung bei voller Auslastung nicht hoch gekommen bin war ein TGX 18.480.

Ich bin auch unseren Actros gefahren, nie wieder, MAN ist für mein kein LKW, das möchte mal einer werden wenn er groß ist.
Scheiß Bedienung, Scheiß Armaturenbrett, Scheiß Schaltkonsole auf dem Fußboden, Scheiß Kühlschrank (AUFPREISPFLICHTIG!!!) (Bei Iveco ist der Kühlschrank samt TK Fach SERIENAUSSTATTUNG) Egal welche Reifen, das Auto läuft unruhig, er ist permanent am schwimmen, Scheiß Getriebe, Motorleistung nicht viel besser als bei Mercedes, Betten zu weich, Sorry, ich halte nicht viel von MAN.
Iveco, DAF und mit einigen Einschränkungen noch Scania (Scheiß Sitz, Scheiß Sitzposition, Scheiß Betten), alles andere ist nichts für mich, wobei beim Mercedes zumindest das Megaspace Fahrerhaus noch gelungen ist.

__________________
Unterwegs mit Iveco S-Way 480

Iveco - What else??

Schmitz Cargobull - The Trailer Company
25.12.2013 10:31 Ralf S. ist offline E-Mail an Ralf S. senden Beiträge von Ralf S. suchen Nehmen Sie Ralf S. in Ihre Freundesliste auf
commander V8



images/avatars/avatar-9164.jpg

Dabei seit: 01.11.2011
Name: Otto
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ralf S.
Moin,
Ich fahre einen Stralis 460 Eco aus 12/2012, Kilometerstand am 24.12.13 um 02:15:
298.957.
Auto läuft in 2 Schichten rund um die Uhr Täglich 1200 Kilometer.
Bin auch schon einen Stralis im Fernverkehr gefahren, ohne irgendwelche Probleme.
Fahrwerk, Fahrverhalten, Motorleistung alles ohne Probleme.
Wie gesagt, knappe 300.000 Kilometer gelaufen, bis jetzt keinerlei Probleme. Keine Fehlermeldungen, wenn er mal meckert, dann hat er auch was, die älteren haben ja doch gerne mal Märchen erzählt, von wegen irgendein Licht wäre kaputt, obwohl alles funktioniert, am liebsten hat er da die Kennzeichenbeleuchtung gehabt, wird Ede sicher kennen. Die 2008er waren was die Elektrikgeschichte angeht noch nicht so ganz zuverlässig.

Mein Chef, der übrigens mein Bruder sein könnte ( er ist 37, ich bin 33), hat 2008 von MAN auf Iveco umgestellt, weil wir mit MAN nur Probleme hatten, jetzt haben wir 25 Iveco´s, 2 DAF XF105.460 SSC und einen Actros 1844 MP3 Megaspace. Und bei den Iveco´s keine größeren Probleme.
Der älteste ist ein 460 Eco aus 03/2011, der hat 410.000 gelaufen und wie gesagt ohne Probleme. Gut, es ging mal die Standheizung kaputt, oder die Klimaanlage, aber sonst, keine Turboladerschäden, nichts.
Mein Chef ist von den Ivecos absolut begeistert. Wir haben auch 5 Stralis HiWay in Euro 6, die zwar sparsam sind, aber die Erwartungen hinsichtlich Motorleistung noch nicht so erfüllen wie wir es von den Iveco´s gewohnt sind. Gut, die Fahrzeuge haben noch keine 40.000 Kilometer gelaufen, vielleicht kommt das noch.

Meine persönliche Meinung zum Iveco:
Ich fahre am liebsten Iveco´s. Das sind für mich einfach die schönsten Autos.
Trotz Eco Modell ist die Motorleistung einfach überragend, das Getriebe schaltet in den meisten Fällen so, wie ich es auch tun würde, er reagiert sofort auf den Kickdown, er ist leise, Spurtreue, Laufruhe, Federung, alles bestens, gut, die Sitzposition könnte für Leute mit Bauch etwas schwierig werden, aber für mich ist es genau richtig.
Iveco hat innen Details, die es wo anders nicht gibt. z.B das gesamte Rückwandkonzept.
3-geteiltes Bett mit Tisch und Sitzecke, komplett an die Rückwand anklappbares oberes Bett, das während der Fahrt aber auch runter geklappt bleiben kann. Dann die Fernbedienung am oberen Bett, die auch umgesteckt werden kann, die hat unzählig viele Bedienmöglichkeiten.
Trotz Motortunnel und Dacheinzug über 2 Meter Stehhöhe auf dem Motortunnel (an der höchsten Stelle natürlich) Bedienfreundlichkeit und Ergonomie sind gut, und zu guter letzt:
Mit den Ivecos komme ich immer gut durch den Winter, auch leer auf glatter Straße dreht er nicht durch, fahren ohne Gewicht bei Schnee und Eis, mit den Iveco´s keine Probleme. Das einzige Auto mit dem ich bei Schnee eine 8% Steigung bei voller Auslastung nicht hoch gekommen bin war ein TGX 18.480.

Ich bin auch unseren Actros gefahren, nie wieder, MAN ist für mein kein LKW, das möchte mal einer werden wenn er groß ist.
Scheiß Bedienung, Scheiß Armaturenbrett, Scheiß Schaltkonsole auf dem Fußboden, Scheiß Kühlschrank (AUFPREISPFLICHTIG!!!) (Bei Iveco ist der Kühlschrank samt TK Fach SERIENAUSSTATTUNG) Egal welche Reifen, das Auto läuft unruhig, er ist permanent am schwimmen, Scheiß Getriebe, Motorleistung nicht viel besser als bei Mercedes, Betten zu weich, Sorry, ich halte nicht viel von MAN.
Iveco, DAF und mit einigen Einschränkungen noch Scania (Scheiß Sitz, Scheiß Sitzposition, Scheiß Betten), alles andere ist nichts für mich, wobei beim Mercedes zumindest das Megaspace Fahrerhaus noch gelungen ist.


...na, da hat wer eine "Iveco Impfung" abbekommen nein Und so gut wie alles andere ist sch**** Da denkt man sich echt seinen Teil wenn man ein so geschriebenen und argumentierten Beitrag liest... hmm wall Abgelehnt

Soll doch jeder kaufen und fahren wie und was er für richtig hält. Spätestens beim Wiederverkauf wird man bemerken, daß die wertlosen Karren niemand außer eben wieder Iveco gegen halbwegs gutes Geld eintauschen wird. Und somit fällt es dann einen schon schwer halbwegs finanziell unbeschadet aus diesem "Teufelskreis" herauszukommen... Zeigen :hihi :hihi
26.12.2013 08:28 commander V8 ist offline E-Mail an commander V8 senden Beiträge von commander V8 suchen Nehmen Sie commander V8 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von commander V8
...Da denkt man sich echt seinen Teil wenn man ein so geschriebenen und argumentierten Beitrag liest... hmm wall Abgelehnt


Tchja das seh ich genau entgegengesetzt!

Da hat @Ralf.S, wenn auch manchmal in rauhem Ton, jede Menge Argumente gebracht - und du bringst mit Mühe ein "wertlose Karren" raus!

Ziemlich klar, wer hier arm ist Abgelehnt


Henning

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

26.12.2013 13:38 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Ede



images/avatars/avatar-6779.jpg

Dabei seit: 02.07.2007
Name: Mike
Herkunft: Diemelstadt
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich denke wenn man mit einer Sattelzugmaschine am Berg bei Glätte liegenbleibt hat das nichts damit zu tun ob es ein Iveco, MAN oder DAF,Scania oder sonstwas ist. Man kann es vll noch dem Radstand und den Reifen zuschieben, ob Automatik oder Schaltwagen mit Kupplung aber nicht an der Marke.
Ich hab alle großen Hersteller gefahren und kann da keine Unterschiede ausmachen.

Ebenso das " scheiß MAN Getriebe ", ist übrigens genauso ein AS tronic von ZF wie die Iveco Version.
Lediglich die Steuergeräte und deren Programmierung unterscheidet sich.
Das vom 450er Stralis ist allerdings besser auf den Motor abgestimmt, wie die beim 440er TGX es schaltet einfach schneller und präziser.

Trotzdem ist der MAN vom Fahrkomfort besser,die gesamte Verarbeitung ebenso.
Ich bin kein Markenfetischist,man sollte das alles objektiv sehen.

Der Hauptgrund für viele den Iveco zu kaufen wird die günstigere Anschaffung bzw. die günstigeren Leasingraten sein. Dafür sind die Ersatzteile wesentlich teurer und der Wiederverkaufswert ist gerade zu lächerlich.
Wie gesagt, ich bin meinen Stralis auch gerne gefahren,gerade von der Leistung her war das Auto klasse. Trotzdem würde ich,wenn ich wählen könnte sicher was anderes fahren.

Da ich jetzt aber nur noch reparieren muß,zieh ich MAN vor. Wesentlich Wartungsfreundlicher!

__________________
Schwedenstahl

25.12.2013 12:47 Ede ist offline E-Mail an Ede senden Beiträge von Ede suchen Nehmen Sie Ede in Ihre Freundesliste auf
Actros1836



images/avatars/avatar-8355.jpg

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist der Hi-Way qualitativ besser wie die alten? Bei den Stralis Generation 1 fiel irgendwann der Innenraum auseinander..
25.12.2013 16:27 Actros1836 ist offline E-Mail an Actros1836 senden Beiträge von Actros1836 suchen Nehmen Sie Actros1836 in Ihre Freundesliste auf
Ede



images/avatars/avatar-6779.jpg

Dabei seit: 02.07.2007
Name: Mike
Herkunft: Diemelstadt
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja,die Ersten nach dem EuroStar waren ein echter Rückschritt. Die 2. Serie ab 2008 war schon besser aber auch da gabs viele Kleinigkeiten die man ab und an mal nachziehen mußte. Der HiWay hat sich qualitativ nocheinmal verbessert,aber wie gesagt,unsere laufen erst seit September. Da kann man noch nicht soviel sagen. zwinker

__________________
Schwedenstahl

25.12.2013 17:19 Ede ist offline E-Mail an Ede senden Beiträge von Ede suchen Nehmen Sie Ede in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » IVECO Stralis - Zuverlässigkeit + Erfahrungen im Fernverkehr

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH