Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Frage an Holztransporteure und an Alle » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage an Holztransporteure und an Alle
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Frage an Holztransporteure und an Alle hauberman 07.01.2014 20:53
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle commander V8 07.01.2014 21:14
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle dokafahrer83 07.01.2014 21:17
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle tj1110 07.01.2014 22:04
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle mr_gti 08.01.2014 11:27
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle Atze 08.01.2014 14:28
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle Aemmämm 08.01.2014 14:41
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle SirDigger 08.01.2014 15:29
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle Aemmämm 08.01.2014 16:11
 RE: Frage an Holztransporteure und an Alle Tornado 08.01.2014 17:09
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hauberman



Dabei seit: 06.08.2013
Name: Holger
Herkunft: Anhalt
Alter: 56

Frage an Holztransporteure und an Alle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Ist das blau eingekreiste Bauteil (meist an skandinavischen Holzzügen zu sehen) ist eine Art Nebenantrieb bzw. Zusatzantrieb bei schlechten Untergründen??
Vielen Dank für Eure Antworten.
07.01.2014 20:53 hauberman ist offline E-Mail an hauberman senden Beiträge von hauberman suchen Nehmen Sie hauberman in Ihre Freundesliste auf
commander V8



images/avatars/avatar-9164.jpg

Dabei seit: 01.11.2011
Name: Otto
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich glaube in den Kästen vor der Antriebsachse befindet sich Splitt (Sand) der zur Verbesserung der Traktion dann vor die Räder auf die Fahrbahn "rieselt"! hmm

Sowas gabs zumindest in unseren Breitengraden, weiß aber nicht mehr welch Fahrzeuge das hatten, ich glaube aber ich hab das mal an einem Tankfahrzeug gesehen, anstatt Schleuderketten... ahnung
07.01.2014 21:14 commander V8 ist offline E-Mail an commander V8 senden Beiträge von commander V8 suchen Nehmen Sie commander V8 in Ihre Freundesliste auf
dokafahrer83   Zeige dokafahrer83 auf Karte



images/avatars/avatar-5656.jpg

Dabei seit: 20.11.2007
Name: Dennis
Herkunft: Rheinland Pfalz
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das eher nicht, denn wenn das Rad dreht, dann dreht es.

ABER:

Ich denke, dass das ein Radantrieb ist, den man von der Kabine aus steuern kann, um damit beim laden ganz langsam vorwärts zu fahren.
Dann brauch man nicht immer runter und wieder rauf, um ein paar Meter vor zu fahren.

__________________
Der Weg ist das Ziel!
07.01.2014 21:17 dokafahrer83 ist offline E-Mail an dokafahrer83 senden Beiträge von dokafahrer83 suchen Nehmen Sie dokafahrer83 in Ihre Freundesliste auf
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Splittstreuern hab ich auch schon gehört aus Skandinavien

Und das mit dem Reibradantrieb glaube ich nicht. So oft muss man eigentlich nich absteigen. Vor allem in Skandinavien sind die Ladestellen viel größer mit viel mehr Holz an einem Punkt.
Außerdem müsste man dazu in die Hand- und Betriebsbremsanlage vom Kran aus eingreifen und das Lenkrad würde sich auf Waldwegen dann auch eher nur so verdrehen, dass man ganz schnell im Graben landet großes Grinsen
07.01.2014 22:04 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
mr_gti   Zeige mr_gti auf Karte



images/avatars/avatar-757.jpg

Dabei seit: 02.04.2006
Name: André
Herkunft: Berlin
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ein Splitstreuerkasten. Für einen Zusatzantrieb ist diese Alukonstruktion ungünstig positioniert bzw macht keinen Sinn.

__________________
prost
08.01.2014 11:27 mr_gti ist offline E-Mail an mr_gti senden Beiträge von mr_gti suchen Nehmen Sie mr_gti in Ihre Freundesliste auf
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit der Antriebshilfe wird meist zwischen den Achsen angewendet und nennt sich Robsondrive.

Video Robsondrive

__________________
powerd by M.A.N
08.01.2014 14:28 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
Aemmämm



Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Splittstreu kasten ist zum anfahren und bremsen gedacht. Wir haben das bei unseren Bussen drin. Ein Robson-Antrieb ist ein Rad welches hydraulisch oder mit Luft zwischen Antriebs und Boogie-Achse angepresst wird und so quasi aus einem 2-Achser einen 3 Achser macht. Hab ich in Skandinavien meist bei Kippern gesehen. Und mir sagen lassen dass es soweit ok ist, aber die Geschwindigkeit darf nicht zu gross sein weil sonst die Reifen beschädigt werden.
08.01.2014 14:41 Aemmämm ist offline Beiträge von Aemmämm suchen Nehmen Sie Aemmämm in Ihre Freundesliste auf
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für nen Splittstreukasten fehlt mir irgendwie ein Deckel oben zum
Splitt einfüllen.

Könnt auch ein ReCoDricve von JCP Hydraulik AB Sein...
Damit wäre der LKW dann ferngesteuert im Maßstab 1:1

ReCoDrive

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

08.01.2014 15:29 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
Aemmämm



Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich meine einen quadratischen Deckel zu erkennen.
08.01.2014 16:11 Aemmämm ist offline Beiträge von Aemmämm suchen Nehmen Sie Aemmämm in Ihre Freundesliste auf
Tornado



images/avatars/avatar-2792.jpg

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Robson Drive fällt aus, da das Antriebsrad dann zwischen den beiden Achsen sitzen müsste. Abgesehen davon macht dies nur bei 6x2 Sinn (also wenn ich eine angetriebene und eine nicht angetriebene Achse habe) und dies scheint ohnehin ein 6x4 zu sein, wenn ich die Radnaben richtig erkenne.

Ich bezweifle auch stark, dass eine andere Form von Antrieb in einem derartigen Kasten verbaut wäre, der letzten Endes den ganzen "Dreck frisst" ...

Daher gehe ich auch stark von einem Splittstreuer aus - war ja auch in unseren Breiten keine Seltenheit (insbesonderre bei Gefahrgutfahrzeugen sogar lange Zeit vorgeschrieben).

__________________
A-U-S-T-R-I-A
08.01.2014 17:09 Tornado ist offline E-Mail an Tornado senden Beiträge von Tornado suchen Nehmen Sie Tornado in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Frage an Holztransporteure und an Alle

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH