Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Reinigung des Kraftstofftanks » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reinigung des Kraftstofftanks
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Reinigung des Kraftstofftanks mansworld 09.03.2014 13:31
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks manny33604 09.03.2014 13:41
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks mansworld 09.03.2014 13:44
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks KomatsuChrisi 09.03.2014 13:57
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks manny33604 09.03.2014 14:04
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks mansworld 09.03.2014 20:23
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks HGD 09.03.2014 21:25
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks ZM 15 09.03.2014 22:29
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks mansworld 12.03.2014 14:07
 RE: Reinigung des Kraftstofftanks Berni Flottmann 04.04.2014 00:39
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mansworld
unregistriert
Reinigung des Kraftstofftanks Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumsmitglieder und Oldieprofis
Ich habe momentan ein Problem mit meinem 300ltr. Kraftstofftank, den ich seit der Restaurierung meines MAN als Tauschteil angebaut habe.
In diesem war noch etwas Flüssigkeit (Diesel/Wasser) als ich ihn bekam, was ich entleerte und danach mittels HD-Reiniger von innen reinigte. Da sich aber direkt links neben dem Einfüllstutzen eine durchgehende Schwallwand befindet, konnte ich nur die vordere Hälfte des Tanks erreichen. Links neben der Schwallwand sind die Öffnungen für den Geber der Tankanzeige und die des Steigrohres.
Nun scheint sich aber gerade in der nicht gereinigten Hälfte einiges an algenähnlicher Verschutzung zu befinden, die den Vorfilter vor der Handpumpe zusetzen und vermehrt zu Fahrtunterbrechungen führen. Dies natürlich auch deshalb, weil ich den Tank nun möglichst leer fahren will und dadurch der Bodensatz mit angesaugt wird, besonders bei Bergfahrten unter Last.
Nun meine Frage an die Experten unter Euch:
Gibt es speziell für LKW-Tanks Firmen, die solche proffessionel reinigen oder wie könnte ich dies selbst tun? Ein Auftrennen möchte ich dabei aber in jedem Falle vermeiden, auch wenn es ein Profitankschweißer wieder fachgerecht verbinden könnte. Auch ein neuer Tank aus Kunststoff oder Edelstahl kommt nicht in Frage, da nur dieser Tank zum Fahrzeug passt.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Adresse, wohin ich mich wenden könnte ???
Ich wäre dafür dankbar!!
Vielen Dank und schöne Grüße von
Helmut winke

Anbei ein Bild vom Tank, damit man weiß, welcher damit gemeint ist...

mansworld hat dieses Bild angehängt:
CIMG1880.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mansworld: 09.03.2014 13:32.

09.03.2014 13:31
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hört sich nach Dieselpest an...

Ich würde ihn soweit eben möglich reinigen, Diesel rein, Gotamar oder vergleichbares rein und erstmal mit neuen Filtern fahren.

Das Zeug bewirkt Wunder gegen Dieselpest, ich hab das jetzt schon zweimal im Bekanntenkreis erlebt, die Kollegen haben mich jeweils vorher für verrückt erklärt...

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
09.03.2014 13:41 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
mansworld
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Manny
"Gotamar" kenne ich noch nicht?! ahnung
Könntest Du mir davon Infos zukommen lassen?
Was ist das? Wo bekommt man es?
DANKE!! prost
Gruß
Helmut winke
09.03.2014 13:44
KomatsuChrisi   Zeige KomatsuChrisi auf Karte
MFD Olé Olé


images/avatars/avatar-4979.jpg

Dabei seit: 21.03.2006
Name: Christopher
Herkunft: Zemmer
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Helmut,

Grotamar kannst du beispielsweise HIER kaufen. Dort gibt es auch einige Informationen zur Anwendung und zur Dosierung. War haben schon des öfteren gute Erfahrungen mit dem Mittel gemacht, auch wenn man wie in deinem Fall nicht den kompletten Tank reinigen kann zwinker

Gruß Chrisi

__________________
MFD Olé Olé
09.03.2014 13:57 KomatsuChrisi ist offline E-Mail an KomatsuChrisi senden Beiträge von KomatsuChrisi suchen Nehmen Sie KomatsuChrisi in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah richtig Grotamar...

bei uns hat der Teilefuzzi "Europart" was ähnliches im Programm. Es handelt sich um ein Fungizid/Bakterizid, was Dieselbakterien killt daumen

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
09.03.2014 14:04 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
mansworld
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Tipps und den Link!
Dieses "Grotamar" werde ich mir auf alle Fälle besorgen. Vorher will ich aber den Tank nochmal abbauen und alles, was Innen irgendwie erreichbar ist reinigen. Auch neue Vor-und Hauptfilter einsetzen und dann mit frischem Diesel und diesem Wundermittel befüllen.
Hoffentlich ist dann Ruhe mit dieser "Pest"! schimpf
Gruß
Helmut winke

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mansworld: 09.03.2014 20:23.

09.03.2014 20:23
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 61

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Helmut,

ich hatte auch das gleiche Problem bei einem meiner Fahrzeuge, wie Du es beschrieben hast. Seitdem ich Grotamar nehme habe ich Ruhe.

Am besten machst Du bei dem ersten Mal eine höhere Dosierung und anschließend die "normale" Dosierung.
Ich nutze nun Grotamar bei allen Fahrzeugen.
prost
09.03.2014 21:25 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
ZM 15   Zeige ZM 15 auf Karte



images/avatars/avatar-540.gif

Dabei seit: 18.02.2006
Name: Arne
Herkunft: Alsbach-Hähnlein
Alter: 61

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oder einfach ARAL-ULTIMATE-DIESEL tanken, der hat nämlich keine Biomasse drin, fährt en Kumpel von mir in seinen Oldies.
Hat keine Probleme mit Diesel-Pest, siehe auch hier http://www.aral.de/aral/sectiongenericar...contentId=56453

Gruss Arne
09.03.2014 22:29 ZM 15 ist offline E-Mail an ZM 15 senden Beiträge von ZM 15 suchen Nehmen Sie ZM 15 in Ihre Freundesliste auf
mansworld
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Arne
Das wusste ich noch nicht, dass es bei Aral dieses Ultimate Diesel OHNE Biodreck Zusatz gibt.
Ich tankte bisher am Autohof immer an der Truck-Diesel Säule, aber dort scheint ja dieses Biozeugs beigemischt zu sein. DANKE für den Tipp, ich werde beim nächsten Betanken die Säule wechseln!!
@ Hans Günter
Ich freue mich, dass mit dem Ratschlag von Dir auch ein Oldieexperte dieses “Grotamar“ empfiehlt.
Ich habe mir gleich mal eine 1 Liter Flasche davon bestellt und hoffe auf den gleichen Erfolg damit, wie Du ihn bei Deinen Fahrzeugen hattest!!
Übrigens freut es mich sehr, dass Deine Restaurierungsarbeiten am Magirus TE schon gut vorrankommen daumen
Ich hoffe, dass sich dafür auch noch eine passable Kabine findet und halte selbst die Augen dafür offen!! TOLLES Projekt!!
Gruß
Helmut
12.03.2014 14:07
Berni Flottmann
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Moin zusammen,

kann das Grotamar auch Verschutzung bzw. Bakterienbefall in der
Einspritzpumpe lösen / entfernen?

Ich habe es mit einem Anti Bakterien Additiv von Liqui Moli versucht.
Der Tank scheint sauber zu sein, soweit ich das sehen kann, die
Kraftstoffilter sind jedenfalls sauber und die Düsen und die
Förderpumpe sind neu.
Bis auf wenige Ausnahmen läuft der Karren trotzdem wie ein
Sack Sülze. Aufsmaul
Ich möchte es aber irgendwie umgehen, die Pumpe aus zu bauen und
reinigen zu lassen. schimpf

Gruß
Berni
04.04.2014 00:39
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Reinigung des Kraftstofftanks

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH