Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Kipperboden » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kipperboden
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Kipperboden sk-kutscher 19.06.2014 20:58
 RE: Kipperboden Actros3257 19.06.2014 21:10
 RE: Kipperboden Schlabbergosch 19.06.2014 21:27
 RE: Kipperboden Actros3257 19.06.2014 21:34
 RE: Kipperboden sk-kutscher 19.06.2014 21:53
 RE: Kipperboden Schlabbergosch 19.06.2014 21:58
 RE: Kipperboden sk-kutscher 19.06.2014 22:41
 RE: Kipperboden Schlabbergosch 19.06.2014 22:46
 RE: Kipperboden sk-kutscher 19.06.2014 22:51
 RE: Kipperboden Actros3257 19.06.2014 22:47
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sk-kutscher   Zeige sk-kutscher auf Karte



Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard
Herkunft: Stollhofen
Alter: 57

Kipperboden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal eine Frage?
Der Kipperboden vom Sk den ich fahre hat 3 Fingernagel große Löcher,nicht durchgerostet
sondern abgenutzt.Gibt es da Reparaturbleche oder kann man da auch ein ganz normales
Blech drauf schweißen.Ich denke mal das es auch sinnvoll ist den Boden komplett neu zu machen.
Der Kipper ist von Meiler.Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?


gruß sk-kutscher
19.06.2014 20:58 sk-kutscher ist offline E-Mail an sk-kutscher senden Beiträge von sk-kutscher suchen Nehmen Sie sk-kutscher in Ihre Freundesliste auf
Actros3257   Zeige Actros3257 auf Karte



images/avatars/avatar-9105.png

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus
Herkunft: Baden
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bei meinem SK mit Meillerkipper nach 2 Jahren den Boden erneuert.
Alles mit Plasmaschneider und Flex weggeschnitten.
Danach alle Streben und Träger neu eingeschweisst und danach dann einen Hardoxboden
drauf geschweisst.
Ich würde das garantiert nie mehr machen. Eine mords Arbeit.
Wenn der Boden überall schon so dünn ist würde ich mir nen gebrauchten Kipper suchen.
Ansonsten machst du ein paar Flicken auf die Löcher und gut ist.
19.06.2014 21:10 Actros3257 ist offline Beiträge von Actros3257 suchen Nehmen Sie Actros3257 in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Actros3257

Ansonsten machst du ein paar Flicken auf die Löcher und gut ist.



Richtig , und die Schweißränder sauber verschleifen , dass der Dreck nicht hängen bleibt.
Fertig.

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
19.06.2014 21:27 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
Actros3257   Zeige Actros3257 auf Karte



images/avatars/avatar-9105.png

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus
Herkunft: Baden
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...tuser=0&page=19

so sieht es dann aus.
19.06.2014 21:34 Actros3257 ist offline Beiträge von Actros3257 suchen Nehmen Sie Actros3257 in Ihre Freundesliste auf
sk-kutscher   Zeige sk-kutscher auf Karte



Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard
Herkunft: Stollhofen
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von sk-kutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke euch beiden.
Könnte man nicht ein ganzes Blech auf das Alte schweißen?

gruß sk-kutscher
19.06.2014 21:53 sk-kutscher ist offline E-Mail an sk-kutscher senden Beiträge von sk-kutscher suchen Nehmen Sie sk-kutscher in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sk-kutscher
Danke euch beiden.
Könnte man nicht ein ganzes Blech auf das Alte schweißen?

gruß sk-kutscher



Klar , aber das alte Blech schmälert eben die Nutzlast.

So alle 30 cm ein 6-8er Loch in Höhe der Träger reinbohren und verschweißen.
Sonst gibt es Wellen auf Dauer.

Diese Schweißpunkte natürlich auch sauber verputzen , wegen Anhaftungen beim Transport von klebrigen Material.

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
19.06.2014 21:58 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
sk-kutscher   Zeige sk-kutscher auf Karte



Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard
Herkunft: Stollhofen
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von sk-kutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schlabbergosch
[quote]Original von sk-kutscher
Danke euch beiden.
Könnte man nicht ein ganzes Blech auf das Alte schweißen?

gruß sk-kutscher



Klar , aber das alte Blech schmälert eben die Nutzlast.

So alle 30 cm ein 6-8er Loch in Höhe der Träger reinbohren und verschweißen.
Sonst gibt es Wellen auf Dauer.

Diese Schweißpunkte natürlich auch sauber verputzen , wegen Anhaftungen beim Transport von klebrigen Material.[/quote

Hallo Bernd
Bei 11 to, Leergewicht beim 2 achser spielen 100 kg mehr oder weniger keine rolle mehr.
Und Wellen hat der Meiler nach fast 20 Jahren eh genug.
Aber so in die Richtung wirds wohl gehen.Das mit den Schrauben muß ich unserem Schlosser
mal vorschlagen.

gruß reinhard
19.06.2014 22:41 sk-kutscher ist offline E-Mail an sk-kutscher senden Beiträge von sk-kutscher suchen Nehmen Sie sk-kutscher in Ihre Freundesliste auf
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was für Schrauben?

__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
19.06.2014 22:46 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
sk-kutscher   Zeige sk-kutscher auf Karte



Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard
Herkunft: Stollhofen
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von sk-kutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Was für Schrauben?


AH jetzt habe ich es kapiert du willst die Löcher verschweißen, und keine Schrauben vorher reindrehen.

gruß reinhard
19.06.2014 22:51 sk-kutscher ist offline E-Mail an sk-kutscher senden Beiträge von sk-kutscher suchen Nehmen Sie sk-kutscher in Ihre Freundesliste auf
Actros3257   Zeige Actros3257 auf Karte



images/avatars/avatar-9105.png

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus
Herkunft: Baden
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn er vorher schon Wellen hat wird es schwierig ein komplettes Blech drauf zu machen.
Da liegt es nicht überall auf und das neue Blech passt sich sehr schnell dem alten Boden wieder an.
Jetzt schweisst ihr provisorisch die Löcher zu und im Winter wenn nix los ist wird der ganze
Boden erneuert.
19.06.2014 22:47 Actros3257 ist offline Beiträge von Actros3257 suchen Nehmen Sie Actros3257 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Kipperboden

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH