Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard Herkunft: Stollhofen
Alter: 57
Kipperboden
Mal eine Frage?
Der Kipperboden vom Sk den ich fahre hat 3 Fingernagel große Löcher,nicht durchgerostet
sondern abgenutzt.Gibt es da Reparaturbleche oder kann man da auch ein ganz normales
Blech drauf schweißen.Ich denke mal das es auch sinnvoll ist den Boden komplett neu zu machen.
Der Kipper ist von Meiler.Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 57
Ich habe bei meinem SK mit Meillerkipper nach 2 Jahren den Boden erneuert.
Alles mit Plasmaschneider und Flex weggeschnitten.
Danach alle Streben und Träger neu eingeschweisst und danach dann einen Hardoxboden
drauf geschweisst.
Ich würde das garantiert nie mehr machen. Eine mords Arbeit.
Wenn der Boden überall schon so dünn ist würde ich mir nen gebrauchten Kipper suchen.
Ansonsten machst du ein paar Flicken auf die Löcher und gut ist.
Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard Herkunft: Stollhofen
Alter: 57
Themenstarter
Zitat:
Original von Schlabbergosch
[quote]Original von sk-kutscher
Danke euch beiden.
Könnte man nicht ein ganzes Blech auf das Alte schweißen?
gruß sk-kutscher
Klar , aber das alte Blech schmälert eben die Nutzlast.
So alle 30 cm ein 6-8er Loch in Höhe der Träger reinbohren und verschweißen.
Sonst gibt es Wellen auf Dauer.
Diese Schweißpunkte natürlich auch sauber verputzen , wegen Anhaftungen beim Transport von klebrigen Material.[/quote
Hallo Bernd
Bei 11 to, Leergewicht beim 2 achser spielen 100 kg mehr oder weniger keine rolle mehr.
Und Wellen hat der Meiler nach fast 20 Jahren eh genug.
Aber so in die Richtung wirds wohl gehen.Das mit den Schrauben muß ich unserem Schlosser
mal vorschlagen.
Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 57
Wenn er vorher schon Wellen hat wird es schwierig ein komplettes Blech drauf zu machen.
Da liegt es nicht überall auf und das neue Blech passt sich sehr schnell dem alten Boden wieder an.
Jetzt schweisst ihr provisorisch die Löcher zu und im Winter wenn nix los ist wird der ganze
Boden erneuert.