Meilli unregistriert
 |
|
|
15.07.2014 00:21 |
|
|
 |
Vorharzer
   

Dabei seit: 18.02.2012
Name: Ulli Herkunft: früher Witten,heute Schladen NDS
Alter: 74
 |
|
RE: Zu welchem LKW gehört der Meiller-Kipper? |
 |
Hallo Meilli,
das war vorher mit sehr sehr großer Sicherheit ein Hanomag L 28 2,5 oder 3 to.
Die hatten 6.50 bzw 7.00 / 20 Bereifung bei 6.0 / 20 Felgen. Baujahr ca. mitte 50 ziger Jahre. Die Original Achse ist das logischerweise nicht mehr,
Gruß Ulli
__________________ Ungeschminkt - die Laster der 70er von Ulli Röse
|
|
15.07.2014 22:00 |
|
|
 |
steiger
   
Dabei seit: 28.11.2006
Name: Christian Herkunft: Nentershausen / Blaustein
Alter: 45
 |
|
Die Achse muss nicht original sein. In der Landwirtschaft wird viel gebastellt.... Vielleicht wurde die Achse ersetzt oder zumindest komplett umgebau. Da können die Bremszylinder durch einen Seilzug ersetzt worden sein. Weil was nützt die Druckluftbremse, wenn der alte Schlepper keine Druckluftanlage hat.
Für einen Meiller-Kipper sprechen die Kipperlagerungen.
|
|
15.07.2014 13:00 |
|
|
 |
Meilli unregistriert
 |
|
Hallo SirDigger,
der Umbau ist im Vergleich zu den vielen anderen ohne Auflaufbremse und mit mitlaufendem Gelekntwellenflansch, die ich schon gesehen habe, professionell gemacht.
Das Diffential wurde in der Mitte abgetrennt und ein passendes dickeres Rohr übergeschoben und mit den Achstrichtern verschweißt.
Ob die Achswellen noch drin sind, weiß ich bisher nicht.
Gruss Philipp
|
|
15.07.2014 13:03 |
|
|
mofahoppler
   
Dabei seit: 25.12.2010
Name: Rupert Herkunft: Kronwieden
Alter: 69
 |
|
Servus
schaut nach MAN aus - oder?
Grüsse
Rupert
|
|
15.07.2014 20:33 |
|
|
|
 |
Impressum
|