Dabei seit: 28.11.2012
Name: Joschi Herkunft: Traun/OÖ
Alter: 48
boah,der MAN-Hauber schaut auch abgewrackt aus.. den seh ich ja nimmer auf den Straßen,wenn er den Spezialanhänger schleppt,der einen Güterwaggon geladen hat...früher hab ich solche Gespanne oft gesehen.. die sind immer vom Bhf Linz- Wegscheid weggefahren
Dabei seit: 31.10.2007
Name: Stefan Herkunft: Österreich
Alter: 42
Habe hier wohl den Enkelsohn des MAN-Haubers gefunden. Dürfte jedenfalls bei der Bahn auch schon in Pension gegangen sein. Ist das eigentlich noch üblich, das Waggons auf der Straße transportiert werden? Hab ich außer auf Bildern noch nie gesehen. Jedenfalls meiner Meinung nach ein interessantes Fahrzeug als 460er mit großer Kabine und Allrad und Ballastpritsche. Könnte das als FE460 schon ein EURO3 MAN sein?
Darf man etwas über den Verbleib des "Großvaters" (MAN Hauber) erfahren? Hier http://www.ffstockerau.at/index.php/uebungsdorf
auf der Homepage der FF Stockerau gibts noch ein paar Bilder vom Einsatz eines solchen Haubers, allerdings ohne Doppelkabine, mit kleinem Fassi-Kran (!) und anscheinend ohne Kennzeichen
Die Steyr-SZM wird wohl auch nicht in Österreich bleiben oder? Ich mein relativ schwache Motorisierung und vor allem bestenfalls EURO1...
Jetzt mal was anderes zu dem Thema. Die hier gezeigten Fahrzeuge tragen ja teilweise die Aufschrift Rail-Cargo-Austria. Wieviel hat Rail-Cargo-Austria eigentlich noch mit der ÖBB zu tun? Dachte eigentlich dass unter diesem Namen nur mehr Subunternehmer unterwegs sind.