Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo
Ich hab mal eine generelle Frage zur Sattelhöhe an einem 6x4 Kippsattel. Im Netz habe ich leider nichts gefunden. Außer dass es Sattelhöhen von 950-1250mm gibt. Was ist bei einem Baustellensattel standart? Danke schon mal für eure Hilfe
|
|
09.11.2014 12:06 |
|
|
Müllschorsch
   

Dabei seit: 18.04.2009
Name: Georg Herkunft: Frankenwald
Alter: 64
 |
|
Baustellen i.d. R. 1,20 - 1,25 m
EURO-Sattel - Fernverkehr i.d. R. 1,12 - 1,15 m
Mega-Trailer i.d. R. 0,95 - 0,98 m
__________________ Freue mich über jeden Kommentar!
|
|
09.11.2014 12:10 |
|
|
 |
Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Danke für die schnelle Hilfe
|
|
09.11.2014 12:12 |
|
|
 |
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Zitat: |
Original von Müllschorsch
Baustellen i.d. R. 1,20 - 1,25 m |
So haben wir es seit 29 Jahren , vor allem kann man da auch mal nen Tieflader oder etwas Anderes aufsatteln , und es passt einfach.
Ein Butter und Brot Maß.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
09.11.2014 12:46 |
|
|
 |
bruno70
   
Dabei seit: 25.01.2012
Name: Bruno Herkunft: Aholming
Alter: 54
 |
|
Servus , wir haben einen Arocs 4x4 Sattel bekommen .
Der hat eine Aufsattelhöhe von 1,52 m !!!
Auflieger mußt du dir dann passend bestellen .
MFG Bruno
|
|
09.11.2014 12:54 |
|
|
 |
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Zitat: |
Original von bruno70
Servus , wir haben einen Arocs 4x4 Sattel bekommen .
Der hat eine Aufsattelhöhe von 1,52 m !!!
Auflieger mußt du dir dann passend bestellen .
MFG Bruno |
Mal erlich , überleg mal , 30 Cm höher als ein Normalo Kipper.
Ich fahre ja bekannterweise schon gut 30 Jahre Kipper , aber mit dem Teil ,wenn es schräg ist , würde ich mich nicht zum Kippen trauen.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
09.11.2014 13:04 |
|
|
 |
bruno70
   
Dabei seit: 25.01.2012
Name: Bruno Herkunft: Aholming
Alter: 54
 |
|
Servus Bernd , die neuen Schwarzmüller Mulden stehn echt super .
Den Schlter zum Absenken darfst natürlich nimmer ausschalten
Aber so schlimm wie du denkst ist es nicht .
Schlimmer ist das Fahrverhalten mit den hohen Kisten . Wenn du das erste mal in nen
Kreisverkehr fährst bekommst Angst .
MFG Bruno
|
|
09.11.2014 13:13 |
|
|
Actros2050
   
Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 56
 |
|
Normal ist bei HA-Luft eine Rahmenhöhe von 1,10 m +40mm Montageplatte +150mm Sattelkupplung.Da sind ca.1,3m optimal,weil da doch noch ein Durchschwenkwinkel vorhanden ist.
|
|
09.11.2014 12:40 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
|
09.11.2014 13:19 |
|
|
bruno70
   
Dabei seit: 25.01.2012
Name: Bruno Herkunft: Aholming
Alter: 54
 |
|
Das hatten unsere alten Allrad auch ( MP 2 ) . Die neuen Arocs kommen ab Werk mit der
brutalen höhe . Das hat vorher keiner gewusst , bzw. nicht damit gerechnet .
Die Zugmaschine ist mit Auspuff 3,90 m hoch , zum einsteigen wäre ein Lift von Vorteil .
Was aber unverständlich ist , die Bodenfreiheit ist nicht mehr geworden .
Habe Donnerstag meinen neuen Dreiachser Arocs in Wörth geholt , ist auch so hoch gebaut ( kein Allrad ) . Komme mit meinen 1,80 nicht in die Aussenstaufächer .
Mfg Bruno
|
|
09.11.2014 13:30 |
|
|
|
 |
Impressum
|