Titano66
   

Dabei seit: 26.08.2011
Name: Adrian Herkunft: Schweiz
Alter: 58
 |
|
Hallo Viktor
Starkes Teil!
Als Herkunft würde ich eher New Zealand vermuten.
Gruss
adrian
|
|
01.12.2014 22:10 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Hallo Adrian,
Ja Du hast recht, er kommt aus New Zealand. Es gibt (gab) nur 4 Marmon in New Zealand.
Der 1977 Marmon von Brian Mulqueen Transport aus Rototua, der später einen Bullpar bekommen hat.(der abgebildete) Er stand zum Verkauf, wo er jetzt ist, ist mir nicht bekannt.
John Lockley hat zwei. Und noch einer, habe aber keine Ahnung was für ein Typ der vierte war,(ist) Conv. oder COE.
Gruss Bruno
|
|
01.12.2014 23:50 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
Themenstarter
 |
|
Hallo Adrian und Bruno,
Danke für Korrektur und Infos
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
02.12.2014 00:13 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Marmon History
Marmon – Herrington 1931-1963
1931 wurde Marmon-Herrington in Indianapolis, Indiana gegründet, von Walter C. Marmon und Arthur W. Herrington. Die ersten Fahrzeuge die 1931 hergestellt wurden, waren 33 T1 4x4 Tankfahrzeuge für die Flugzeug Betankung. Sie wurden mit einem 6 Zylinder Hercules Motor ausgestattet. Der Hauptfocus war das Militär.
1932 kam der DSD-800 6x6, der für die Wüste ausgelegt war, es gab diverse Varianten. Es wurden auch diverse 4x4 für die Wüste gebaut.
Der DSD-800 6x6
wurde auch als Zugfahrzeug für den Narin Transport Co. Bus, der 31 Passagieren Platz bot, verwendet. Zu dieser Zeit wurde auch für die Irakische Ölindustrie der TH-300-6 entwickelt, er musste 40 Tonnen transportieren bei 20 mph. (Er schaffte es mit 26mph) Marmon-Herrington vergrösserte sich sehr schnell.
1934 hatte M-H 5 verschiedene Truck-Serien im Angebot, in diversen Ausführungen.
1935 begann Marmon-Herrigton Allrad Umbau-Sätze zu entwickeln, womit man Ford LKW umbauen konnte, zu Allrad Fahrzeugen 4x4 und 6x6.
Als die USA in den WWII Einstieg, stieg die Produktion drastisch bei M-H. Sie hatten den Vorteil, sie mussten nichts in der Produktion ändern, wie viele andere. M-H baute auch Panzer, die in grossen Stückzahlen nach Holland gingen.
1946 baute M-H auch Trolley-Busse.
1950 baute M-H für Ford die leichten Busse und Transit-Busse.
1951 hatte M-H grosse Aufträge von der U.S.Air Force und der U.S.Navy.
1952 stellte M-H neue Lastwagen vor mit neuen Kabinen. Die 600 Serie wurde bis zum ende von M-H gebaut, danach wurden sie bei der UNIC Division Marmon-Bocquet in Frankreich noch bis 1982 weitergebaut.
1960 begann M-H Lastwagen in der Klasse 7 und 8 zu bauen
1961 begann M-H in Indianapolis, Indiana die ersten Cabover mit Stahl Kabinen und Cummins Motoren zu produzieren. Später waren auch Caterpillar und Detroit Diesel zu haben.
1963 wechselte M-H den Besitzer, und wurde zur Marmon Truck Company, und zog nach Denton, Texas.
Marmon Truck Company 1963 – 1997
Später wurde die Fabrik nach Garland, Texas gezügelt.
1964 begann die Company die Kabinen aus Alu zu bauen.
1969 baute Marmon die ersten Conventional. Motoren wurden Caterpillar, Cummins und Detroit Diesel angeboten, die Getriebe waren von Fuller und Spicer. Hinterachsen waren von Eaton und Rockwell.
1973 wurde Marmon von der Interstate Co. aus Chattanooga, Tennessee gekauft. (Versicherungs-Gesellschaft)
1974 brachte Marmon eine 2te Generation Frontlenker und Hauber-LKW auf den Markt. Mit mehr Platz, für grössere Motoren, bis zu 600hp.
1976 begann Marmon bei den Haubern Slepper-Kabinen zu bauen. (nur 3 Achser)
1983 wurden die Trucks aerodynamischer.
In den 1990iger begann Marmon die Alu-Kabinen zu kleben, wie in der Luftfahrtindustrie.
1991 endete die Highway Cabover Ära bei Marmon.
1996 hat Marmon 175 Angestellte und 40 Vertretungen in den USA.
1997 Februar rollt der letzte Marmon mit einem Detroit Diesel Motor aus der Fabrik in Garland, Texas. Der Käufer ist Ken Matuszack. Er organisiert seid 2002 alljährlich ein Treffen für Marmon Trucks.
Bei den Kleinserien die Marmon hatte, wurden die Trucks von Hand gebaut. Marmon war bekannt als der Cadillac in der Truckbranche. Sie waren auch für ihr eckiges Aussehen bekannt.
Hier ist der letzte gebaute Marmon Truck.
Aufgenommen 2005 auf einem Trucktreffen in Indiana.
Gruss Bruno
Mack Bulldog hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mack Bulldog: 04.01.2015 09:23.
|
|
04.01.2015 09:17 |
|
|
UNIC-SUISSE
   

Dabei seit: 15.01.2009
Name: Moritz Herkunft: Schweiz
Alter: 72
 |
|
Hallo Bruno
Dein Wissen ist genial und deine Beiträge sind äusserst lehrreich.
Gruss
Moritz
P.S. komm doch wieder mal in Ziefen vorbei
__________________ http://www.unic-center.ch
|
|
04.01.2015 10:04 |
|
|
 |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von UNIC-SUISSE
Hallo Bruno
Dein Wissen ist genial und deine Beiträge sind äusserst lehrreich.
Gruss
Moritz
P.S. komm doch wieder mal in Ziefen vorbei |
Hallo Moritz,
Danke für die Blumen, aber mein Wissen ist nicht so gross. Die ganzen Jahreszahlen und sonst noch so Sachen, weiss ich auch nicht auswendig. Aber ich weiss wo man nachschauen kann, und dank meinen etlichen Bücher fällt es einem leichter etwas zu suchen. Das Internet ist immer so eine Sache, wenn dort einer etwas Veröffentlicht, wird es von vielen Leuten übernommen. Das sieht man auch an den Bezeichnungen von Trucks, die sind manchmal haarsträubend, und werden dann auch noch verbreitet. Am meisten kann man in den Foren lehren, wenn dort einer Mist erzählt wird es korrigiert, oder mindestens darüber diskutiert.
Sobald ich mal einen Tag frei habe, komme ich nach Ziefen, es hat sich ja einiges getan bei Dir, seit meinem letzten Besuch.
Gruss Bruno
|
|
04.01.2015 16:55 |
|
|
Micky
   

Dabei seit: 23.12.2007
Name: Michael Herkunft: Kiel, Deutzland
Alter: 66
 |
|
|
04.01.2015 11:37 |
|
|
stradair
   
Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel Herkunft: Frankreich
 |
|
Marmon Cabover.
|
|
04.01.2015 11:40 |
|
|
 |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von stradair
Marmon Cabover.
|
Die Story zu dem oben abgebildeten Marmon.
1979 Marmon 86P mit 86 inch Kabine und einem 14 Liter Cummins, dazu noch ein 13 Gang Fuller Getriebe und Rockwell-Hinterachsen.
Besitzer: Colin Dancer, Luton, England.
Colin hat den Marmon im Internet ersteigert, Standort Waynetown, Indiana. Er wurde nach Baltimore gebracht, und von dort nach Southhampton verschifft.
Dort holten Colin und sein Vater Barry den Marmon ab, mit einem Tieflader und einem eigenen ERF. (Barry Dancer Haulage) Es gab einige arbeiten an dem Marmon zu tun, Cross Members austauschen, Bremsen neu, nach EU-Norm, Sattelkupplung austauschen, Klimaanlage (defekt) demontieren und Löcher verschliessen, neue Auspuffanlage und neue Tanks. Motor, Getriebe und Achsen brauchten nur eine Reinigung. Alte Farbe entfernen, Chassis sandstrahlen und alles neu spritzen. Interior entfernen, und bei einem lokalen Fachbetrieb in dunkelblau herrichten lassen. Die hinteren 24.5in Pneus wurden durch 22.5in ersetzt. 24.5in Pneus sind schwer zu finden in Europa, wurden in den USA vielfach auf Trylex Felgen verbaut. (Auch ehemalige Schweizer Mack R Besitzer können da ein Lied davon singen
)
Für dem MoT Test (Ministry of Transport test) brauchte er drei Anläufe.
Heutzutage kann man den Marmon auf diversen Truck Shows bewundern.
Gruss Bruno
|
|
24.01.2015 13:51 |
|
|
|
 |
Impressum
|