Büffel Planierraupen - Die Sammlung |
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
|
29.06.2006 16:30 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
29.06.2006 16:31 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
29.06.2006 16:35 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
die Kiener KG hat gelegentlich Kaelble-Motoren in ihre Planierraupen eingebaut (die B90 und die B94), aber umgekehrt gabs nie irgendwelche Gemeinsamkeiten. Nach dem Konkurs von Kiener 1975/76 hat die UTB (Uzina Tractorul Brazov, Rumänien) die Büffel-Raupen in Lizenz weiter gebaut (die B200 als 1800 LS (Planierraupe) und die BL 200.1 als 1800 IF (Laderaupe)). Die Ähnlichkeit zwischen der PR 12 bzw. der PR 14 und den Büffel-Planierraupen ist also rein zufällig. Ein ganz entscheidender Unterschied ist allerdings die Kinematik. Kiener hat bei den Büffel-Raupen den Hydraulizylinder unterhalb der Fahrerkabine angeordnet und das Schild mittels Umlenkhebel gehoben und gesenkt, bei Kaelble war das Schild immer direkt mit den Hydraulikzylindern verbunden. Beim Prototyp der B200 war das zwar auch so, sollte aber später (in Serie, die dann nie kam) auch wieder durch die Büffel-typische Kinematik ersetzt werden.
Unter der Haube gabs auch deutliche Unterscheide. Während Kaelble immer die eigenen Motoren eingebaut hat, hat Kiener auf Fremdprodukt zurück gegriffen: MWM 226-6R (bei der B100, B120 (neu), B140 und bei der BL140), MWM 232-6V (BL 130, BL 160, BL 200, B 180) und MAN HM2156 bei der BL 200.1 und bei der B200.
Hast Du noch Bilder von Büffel Planierraupen? Wenn ja, bitte hier an die Sammlung anhängen. Du könntest ja auch Deine beiden Bilder von der roten BL 140 bei der Laderaupensammlung posten, dann wird sie vollständiger.
Viele Grüße von einem Exilschwaben aus dem Saarland
Johann
__________________ ein Büffel muss her...
|
|
02.07.2006 11:35 |
|
|
ActrosV8
   

Dabei seit: 30.04.2006
Name: Rolf Herkunft: Furtwangen im Schwarzwald
 |
|
|
29.12.2006 11:40 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
29.12.2006 12:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|