|
 |
Ross Fingerlenkung im IHC LKW Bj.35 |
Hans Heinrich
   
Dabei seit: 05.01.2013
Name: Hans-Heinrich Herkunft: Rheinland RheinKr Neuss
Alter: 79
 |
|
Ross Fingerlenkung im IHC LKW Bj.35 |
 |
Hallo Gemeinde, z.Zt. restauriere ich einen International C40 LKW Bj.1935 Die Fingerlenkung von Ross macht Probleme. Wer kann mir Tips geben.Lenkung läßt sich kaum drehen wenn Räder auf der Erde stehen.Wenn vorne hochgebockt geht sie leicht.Wo kann das Übel liegen?Danke schon jetzt für Eure Bemühungen
|
|
20.05.2016 13:21 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
RE: Ross Fingerlennkung im IHC LKW Bj.35 |
 |
Hallo,
die "Roß-Lenkung" allein wird solche Schwergängigkeit nicht verursachen.
Du solltest die Vorderachse nach und nach absenken und dabei die Achsschenkel genau beobachten. Insbesondere bei geringer Belastung, wenn die Lenkung beginnt schwergängig zu werden!
Ich nehme an, daß das Problem in erster Linie beim Zustand der Achsschenkel zu suchen ist.
Diese Lenkung wurde bei verschiedenen Herstellern eingebaut, also geht es eher um ein markenunabhängiges Problem. Wenn du willst, kann ich deine Frage aber auch in das Thema "International Lkw" >KLICK
< einfügen.
Henning
__________________
|
|
21.05.2016 01:03 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Noch eine Anmerkung dazu...
Die Roßlenkung ist ja eine rein mechanische Lenkung. Bei den Vorderachslasten von Lkw ist die nötige Lenkkraft schon immer ein Problem.
In erster Linie begegnete man diesem Problem durch extrem indirekte Lenkungen. Ebenfalls hifreich ist hoher Luftdruck in den Vorderreifen. Aber - und das ist hier der wichtige Punkt - auch die Stellung der Vorderräder ist wichtig.
Der Lenkrollradius wird so klein wie irgend möglich gemacht, und dazu gehört unbedingt ein positiver Sturz der Vorderräder. Die müssen also eine "O-beinige" Stellung haben. Durch Verschleiß der Achsschenkellagerung reduziert sich diese Stellung, was die Lenkkräfte ansteigen läßt. Ebenso kann eine Durchbiegung der Achse den Sturz negativer machen.
Diese Punkte sollte man sich also genau ansehen.
Henning
__________________
|
|
21.05.2016 02:19 |
|
|
Hans Heinrich
   
Dabei seit: 05.01.2013
Name: Hans-Heinrich Herkunft: Rheinland RheinKr Neuss
Alter: 79
Themenstarter
 |
|
Hallo Henning, Danke für Deine Infos. Achsschenkel sind ok,Luftdruck 4 bar,Surstangenköpfe sind ok.Sturz ist Konstruktionsbedinngt vorgegeben Einzig die Vorspur habe ich nicht vermessen.Werde mir Deine genannten Punkte nochmals vor Augen führen.Liebe Grüße Han-Heinrich
|
|
22.05.2016 09:45 |
|
|
Hans Heinrich
   
Dabei seit: 05.01.2013
Name: Hans-Heinrich Herkunft: Rheinland RheinKr Neuss
Alter: 79
Themenstarter
 |
|
noch ein Foto von der Schnecke und Welle
|
|
26.05.2016 08:55 |
|
|
Hans Heinrich
   
Dabei seit: 05.01.2013
Name: Hans-Heinrich Herkunft: Rheinland RheinKr Neuss
Alter: 79
Themenstarter
 |
|
Ross Zapfen der Fingerlenkung |
 |
Hier der sebstgefertigte Zapfen,muss nochmal überarbeitet werden
|
|
26.05.2016 09:09 |
|
|
Hans Heinrich
   
Dabei seit: 05.01.2013
Name: Hans-Heinrich Herkunft: Rheinland RheinKr Neuss
Alter: 79
Themenstarter
 |
|
|
26.05.2016 09:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|