Loco
   

Dabei seit: 17.02.2017
Name: Timo Herkunft: Pforzheim
Alter: 43
 |
|
Wohnmobil Actros MP1 Megaspace "Green Pearl" |
 |
Hallo zusammen,
ein bisschen analog zu Jangs Thread mit Tweety möchte ich über den Ausbau meines MP1 berichten,
der hoffentlich bald los geht.
Projektname Green Pearl, eigentlich wollten wir einen schwarzen Scania aus den Niederlanden kaufen, da war der Name Black Pearl schnell gefunden, leider war jemand anderes schneller, also wurde es ein anderen Fahrzeug und der Name angepasst, aber wer weiß, vielleicht wird es ja mal noch schwarz.
Das Fahrzeug war als Werkstattwagen zugelassen, verfügt bereits über Fenster, einen doppelten Boden und grundlegende Sanitäre Einrichtung.
Gekauft haben wir den Actros schon letztes Jahr im Oktober, allerdings lief da nicht alles glatt, 3 Tage vor Abholung ist unser angedachter Stellplatz nicht mehr verfügbar gewesen, wir haben in der Woche des Abholens ein Auto verloren, während das andere in der Werkstatt stand, hatten eine Lebensmittelvergiftung und eigentlich Flitterwochen.
Jetzt ist es endlich soweit, wir lassen uns einen Stellplatz bauen, erste Kostenvoranschläge lagen bei knapp 30.000€, sodass wir uns da nochmal umentscheiden mussten. Im April muss der Kollege dann zum Tüv und spätestens wieder angemeldet werden.
Eigentlich hatte ich auch gehofft, dass der Stellplatz bis dahin fertig sei, ist er vermutlich auch, aber ob ich den kleinen Feldweg befahren kann, halte ich im Moment für fraglich, den hat der GaLabauer mit seinem MAN Kipper und den fast abgefahrenen Reifen ziemlich ruiniert.
Loco hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
03.03.2017 17:45 |
|
|
 |
U19321 unregistriert
 |
|
RE: Wohnmobil Actros MP1 Megaspace "Green Pearl" |
 |
Na da wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Projekt !!!
Gruß Torsten
|
|
03.03.2017 18:14 |
|
|
Mirco
   
Dabei seit: 13.12.2016
Name: Mirco Herkunft: Mastrils (CH)
Alter: 41
 |
|
Hallo ,
Das sieht nach einem spannenden Projekt aus
das werd ich weiterverfolgen .
GRuss Mirco
|
|
03.03.2017 19:08 |
|
|
U 1600 A
   
Dabei seit: 31.08.2016
Name: Tobias Herkunft: Raum Stuttgart
 |
|
Hallo,
das finde ich aber auch.
Insbesondere der Fahrzeugtyp ist cool.
Actros MP1 mit Megaspace und dann dieser Grünton - einzeln alles optisch etwas gewöhnungsbedürftig, alles zusammen sieht er aber irgendwie wieder richtig stimmig und sympathisch aus.
Für mich zehnmal interessanter als ein schwarzer Scania.
Viele Grüße und viel Erfolg
Tobias
|
|
03.03.2017 19:25 |
|
|
mb322
   
Dabei seit: 25.03.2011
Name: Steffen Herkunft: Süddeutschland
Alter: 44
 |
|
Super das Du einen Thread gestartet hast. Ich wollte Dir gerade schon eine Nachricht schreiben und fragen ob Du das nicht tun möchtest, nachdem ich Dein Fahrzeug bei Jang gesehen habe.
Freu mich drauf!
|
|
04.03.2017 20:00 |
|
|
Loco
   

Dabei seit: 17.02.2017
Name: Timo Herkunft: Pforzheim
Alter: 43
Themenstarter
 |
|
Ja das mit dem Scania war, weil der gerade angeboten wurde und ich meinen Führerschein auf einem
Scania R440 gemacht hatte, übrigens mit Automatik, bei der man nur zum losfahren einkuppeln
musste, daher ohne Automatik Vermerk im Lappen.
Und ja tatsächlich ich habe meinen LKW Führerschein erst letztes Jahr gemacht,
ich hatte nur den Klasse B somit die Begrenzung bis 3,5 Tonnen.
Das wir aber damit nicht weit kommen bei unseren Wohnmobilwünschen, habe ich mich entschlossen nochmal in die Fahrschule zu gehen.
Und da der C nur unwesentlich teurer war, habe ich gleich den gemacht, allerdings dann ohne Anhänger.
Dass das Wohnmobil solche Dimensionen annimmt, war also nicht von Anfang an geplant,
aber da der Führerschein schon mal da war und ich in der Fahrschule Blut geleckt hatte...
Mal noch ein bisschen was zum Fahrzeug, wie unschwer zu erkennen, ist es ein MP1 2543 mit
Megaspace Kabine. Das Fahrzeug ist Erstzulassung 03/2002 und hat eine Gesamtlaufleistung von 185.000km.
Im Gegensatz zu meinem Fahrschulauto aber nur eine Gangvorwahl mit Empfehlung und kuppeln muss ich auch selbst,
mit dem Ding stehe ich noch auf Kriegsfuß, hat mich auch ordentlich ins Schwitzen gebracht bei der Überführung.
Zur Geschichte, das Fahrzeug am 28.01.2002 in Mannheim ausgeliefert, Erstbesitzer war eine Weinkellerei in der Pfalz,
die hat den Cargobull Thermokoffer (Ferroplast 25) aufbauen lassen, gekostet hat der Koffer mit Montage und Tüv dann stolze 30.000€
Dann durfte er wohl für kurze Zeit Wein und Sekt für die Lufthansa liefern, bis er in 08/2004 an meinen Vorbesitzer verkauft und zum Werkstattwagen umgebaut wurde.
Dieser hat große hydraulische Maschinen, welche er selbst repariert und so der war der Actros voll beladen mit Werkzeug und Starkstromgenerator in Europa unterwegs.
Irgendwann nach 2010 wurde er dann aber durch ein Allradfahrzeug ersetzt und fristete sein Dasein als Büro auf dem Betriebsgelände,
wurde aber in der Hauseigenen Werkstatt weiterhin gepflegt. Ja und im September 2016 ging er dann in unseren Besitz über.
Die Ausstattungsliste ist lang, was allerdings fehlt ist die Komfortschließung mit Fernbedienung und die ganzen, damals vermutlich extrem teuren, Gadgets wie Spurhalteassistent, Abstandsradar usw.
Was mir aber fürs erste fehlt sind eine Zentralverriegelung und die kurzen Spoiler, die ich aber bisher nur an sehr wenigen Fahrzeugen gesehen habe.
Loco hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
04.03.2017 20:16 |
|
|
 |
Jucksnjo
   
Dabei seit: 25.06.2014
Name: Johannes Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Loco
...aber nur eine Gangvorwahl mit Empfehlung und kuppeln muss ich auch selbst,
mit dem Ding stehe ich noch auf Kriegsfuß, hat mich auch ordentlich ins Schwitzen gebracht bei der Überführung.
|
Ich verstehe dein Leid.
Ich hatte die Ehre, mit so einem Auto die Fahrstunden machen zu dürfen.
Schon alleine der Betätigungsablauf: Normal ist man ja "Auskuppeln - Schalten - Einkuppeln" gewohnt, und da ist's plötzlich " Schalten - Auskuppeln - Einkuppeln". So ein Zeug...
Du kannst aber auch ohne Gangvorwahl schalten, in dem du den seitlichen Knopf gedrückt hälst und den Joystick nach vorne schiebst. Dann macht er keine Schaltempfehlung, sondern schaltet immer nur einen Gang rauf.
|
|
04.03.2017 21:56 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Glückwunsch zu deinem schicken Actros MP1. In der Lackierung echt selten, Mercedes Vorführfahrzeuge waren zur Marktführer in fast derselben Farbe lackiert.
Die kurzen Spoiler hinter dem Fahrerhaus gab es nur in Kombination mit dem Dachspoiler.
Hast du vor, ähnlich wie Jang, im Fahrerhaus weitere Sitzmöglichkeiten zu schaffen (-> Sitz-Liege Kombination bzw Mittelsitz)?
|
|
04.03.2017 20:35 |
|
|
 |
Loco
   

Dabei seit: 17.02.2017
Name: Timo Herkunft: Pforzheim
Alter: 43
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Actros1836
Glückwunsch zu deinem schicken Actros MP1. In der Lackierung echt selten, Mercedes Vorführfahrzeuge waren zur Marktführer in fast derselben Farbe lackiert.
|
Ja, da gibt es sogar ein Video auf Youtube, bei dem man auch inhaltlich sofort merkt aus welchem Jahrzehnt es stammt
https://www.youtube.com/watch?v=NJW5qz8eTio
Also meiner hat die Farbe "DESIGNOGRUEN METALLIC MB 6252"
Zitat: |
Original von Actros1836
Hast du vor, ähnlich wie Jang, im Fahrerhaus weitere Sitzmöglichkeiten zu schaffen (-> Sitz-Liege Kombination bzw Mittelsitz)? |
Nein, wir fahren hauptsächlich zu zweit mit unseren Hunden, für die soll auf oder unter der Liege eine Hundegerechte aber trotzdem verkehrssichere Lösung eingerichtet werden.
Nichtsdestotrotz haben wir 5 eingetragen Sitzplätze, dafür befindet sich im Koffer noch einer 3er Sitzbank.
Was aber mit der passiert, ob die so bleibt oder nur für den Bedarf in der Heckgarage mitgeführt wird, ist noch nicht ganz klar.
Loco hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
04.03.2017 20:51 |
|
|
Preußen
   

Dabei seit: 22.12.2013
Name: F. Herkunft: HH
 |
|
Moin Timo,
Tolles Fahrzeug, mit der Generation Actros habe ich als Junge jede Menge Stunden verbracht, daher gefällt mir dein Fahrzeug sehr! Wünsche alles gute und werde diesen Thread gespannt verfolgen.
__________________ Kindheitserinnerungen an unsere Firma: Hähnel Spedition
|
|
04.03.2017 21:01 |
|
|
|
 |
Impressum
|