Dabei seit: 10.05.2011
Name: Volker Dornheim Herkunft: D-Chemnitz
Alter: 60
Oldtimertreffen Hartmannsdorf - 2023
Brenn- und Kaminholzherstellung Beyer ANA KH 72H Kfz-Werk „Ernst Grube“ Werdau IFA S 4000-1 (Baujahr 1972?) am 1.5.2023 auf dem Weg zum und beim Oldtimertreffen in Hartmannsdorf.
vaudee hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ freundliche Grüße vom Fuße des silbernen Erzgebirges!
Dabei seit: 10.05.2011
Name: Volker Dornheim Herkunft: D-Chemnitz
Alter: 60
Themenstarter
Leider.
- - -
(D) CB IH 6 H Kfz-Werk „Ernst Grube“ Werdau IFA H 6 am 1.5.2023 zum Oldtimertreffen in Hartmannsdorf.
Die Blinker wurden unauffällig angebracht. Winker sind ja sicher nicht mehr zugelassen.
vaudee hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ freundliche Grüße vom Fuße des silbernen Erzgebirges!
Dabei seit: 10.05.2011
Name: Volker Dornheim Herkunft: D-Chemnitz
Alter: 60
Themenstarter
Eigenbau ist es nicht, aber auch keine richtige Serienfertigung.
KAFA = Karosserie- und Fahrzeugbau Leipzig war schon eine richtige Firma.
Drunter ist ein H3-Tiefrahmenfahrgestell von 1964, welches Horst Weiß aus Restbeständen im Werk kaufte und eben bei KAFA den Aufbau fertigen ließ.
Original mit Dachrandfenstern, welche aber wegen Undichtheiten entfernt wurden.
Noch zu DDR-Zeiten wurde der originale Motor durch einen W 50-Motor ersetzt und der Fahrer meint: " Damit läßt sich arbeiten".
Der Bus ist noch im DDR-Zustand; nur notwendige Reparaturen wurden bisher gemacht.
- - -
Heinz Rüger VEB Traktorenwerk Schönebeck RS09/122 + HP 400 01/2 am 1.5.2023 zum Oldtimertreffen in Hartmannsdorf.
Diese Krawallgeräte hatten mich schon als Kind immer fasziniert und sind mir nur nebenbei auf den Geist gegangen. Mir kam es vor, als wäre überall sowas gewesen; aber eine Bekannte aus dem Flachland hat sowas noch nie gesehen.
vaudee hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ freundliche Grüße vom Fuße des silbernen Erzgebirges!
Dabei seit: 06.11.2019
Name: Stefan Herkunft: Chemnitz
Alter: 32
Danke für die Aufklärung über "KAFA". Hatte ich noch nie gehört oder gesehen.
Es gab schon automobile Kuriositäten in der DDR. Beispielsweise wurden in den 60ern von einer privaten Autowerkstatt (Firma Schwarze) 15 alte Mercedes 170 V von 1938/39 mit einer Wartburg 311 Karoserie bestückt. Die Haube wurde verlängert und mit dem alten Mercedes-Kühlergrill (nebst Stern) versehen. Das ganze erinnerte nun an den Mercedes-Benz W 120 von 1953. Bis in die 70er-Jahre sollen diese Wartburg-Mercedes-Zwitter als Taxi in Görlitz eingesetzt worden sein.