pc8000
   

Dabei seit: 22.04.2006
Name: Thomas Herkunft: Brisbane
Alter: 46
 |
|
|
30.12.2006 09:45 |
|
|
pc8000
   

Dabei seit: 22.04.2006
Name: Thomas Herkunft: Brisbane
Alter: 46
Themenstarter
 |
|
Hab nur das eine Bild vom Transport. War schwierig genug das hinzu bekommen. Der kam mit rund 50 km/h angefahren und das war genau hinter einer Kurve. Erst kommt immer das begleitfahrzeug und rund 500 dahinter der Transport. Bei richtig grossen Sachen kommt meistens auch noch ein Polizeimotorrad zwischen Begleitfahrzeug und Transport. Man weiss nie was dann hinter der kurve auf einen zukommt. Das kann ein truck mit stahlplatten oder eben ein WA1200 sein.
Die machen nicht so einen Aufwand wie in Deutschland.
|
|
01.01.2007 08:18 |
|
|
 |
PC 340
   

Dabei seit: 23.04.2006
Name: Heinz Herkunft: BE/Schweiz
Alter: 57
 |
|
Zitat: |
Original von pc8000
Hab nur das eine Bild vom Transport. War schwierig genug das hinzu bekommen. Der kam mit rund 50 km/h angefahren und das war genau hinter einer Kurve. Erst kommt immer das begleitfahrzeug und rund 500 dahinter der Transport. Bei richtig grossen Sachen kommt meistens auch noch ein Polizeimotorrad zwischen Begleitfahrzeug und Transport. Man weiss nie was dann hinter der kurve auf einen zukommt. Das kann ein truck mit stahlplatten oder eben ein WA1200 sein.
Die machen nicht so einen Aufwand wie in Deutschland. |
Ja ja, und fahren erst noch auf der falschen Seite!!!
__________________
Ich grab mir meine Grube lieber selber!
http://www.o-r-b.ch/
|
|
01.01.2007 10:59 |
|
|
huberhias
   
Dabei seit: 31.03.2005
Herkunft: österreich , gmunden
Alter: 58
 |
|
hallo
in nsw sind auch wa 1200 im einsatz eine mine ist von rio tinto (bulga coal) hatten auch le tourneau.cadida hatte einen 994 und dann einen wa 1200 gekauft.
rio tinto hat gewisse hersteller die in gewissen regionen bevorzugt werden und das selbe ist mit bhp und den anderen gesellschaften.
schönen tag
klaus
|
|
31.03.2007 18:37 |
|
|
leocat
   
Dabei seit: 01.09.2006
Name: Leonhard Herkunft: Neukirch bei Tettnang
Alter: 37
 |
|
Das sind odhc die ganzen Minen in Spanien, oder?
Die Mine, wo der LeTourneau L1800 ist oder War hatte eínen Wassereinbruch. Keine Ahnung, was da jetzt los ist.
Die 994 in Spanien gibt´s glaub ich auch nicht mehr. Die Mine wurde geschlossen.
Leo
|
|
01.04.2007 12:55 |
|
|
huberhias
   
Dabei seit: 31.03.2005
Herkunft: österreich , gmunden
Alter: 58
 |
|
hallo leute
für die die gerne umherfahren es wurde ein wa1200 in finnland verkauft. dieser lader ist bereits in europa eingetroffen.
ein zweiter kommt noch.
schönen tag
klaus
|
|
14.07.2008 15:39 |
|
|
 |
Flo89
   

Dabei seit: 16.11.2008
Name: Florian Herkunft: Deutschland, BW
Alter: 35
 |
|
Hallo,
gibt es noch mehr Bilder von dem ?
Bzw. wo arbeiten denn überhaupt so welche, gibts ja nicht viele so weit ich weiß
Gruß Flo
__________________ Besser man hat Kies in der Tasche als Sand im Getriebe.
Bilder haben mein Copyright
>> fragen
www.hessler-kalkwerk.de
|
|
29.07.2009 19:15 |
|
|
 |
Flo89
   

Dabei seit: 16.11.2008
Name: Florian Herkunft: Deutschland, BW
Alter: 35
 |
|
Zitat: |
Original von Sovader
Mein Bruder arbeitet als Sprengingenieur in Australiens größtem Kohletagebau und versorgt mich regelmäßig mit solchen Bildern: |
Hi, dann stell doch bitte mehr ein !
Gruß Flo
__________________ Besser man hat Kies in der Tasche als Sand im Getriebe.
Bilder haben mein Copyright
>> fragen
www.hessler-kalkwerk.de
|
|
17.06.2009 20:10 |
|
|
|
 |
Impressum
|