Cat_Alex unregistriert
 |
|
|
03.01.2007 21:58 |
|
|
 |
Wilfried
   

Dabei seit: 23.03.2005
Name: Wilfried Herkunft: West NRW
 |
|
RE: Größter Bagger in Deutschland? |
 |
Beim Seibolt, Demag H185
|
|
03.01.2007 22:01 |
|
|
CAT992G
   

Dabei seit: 06.05.2005
Name: Timo Herkunft: Mittelfranken
Alter: 46
 |
|
|
03.01.2007 22:01 |
|
|
LKW-Stefan
Administrator
     

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 41
 |
|
In einem Zementwerk ein O&K RH 120
__________________ Gruß aus Oberfranken
Stefan
|
|
03.01.2007 22:01 |
|
|
Cat_Alex unregistriert
 |
|
Also gibt es noch einen RH 120...
Danke euch!
@ Wilfried:
Der Demag 185 konnte es auch nicht sein, denn der 994 ist ja schon gute 20 to schwerer...( H 185 bis 205 to, Li 994 bis 229 to)
|
|
03.01.2007 22:14 |
|
|
leocat
   
Dabei seit: 01.09.2006
Name: Leonhard Herkunft: Neukirch bei Tettnang
Alter: 37
 |
|
Hallo Leute
Also als Tieflöffel ist der RH120E der Größte. Meinen Infos nach hat der Bagger ein Einsatzgewicht von ca. 260t
Allerdings ist es nicht der gröte Hydraulikbagger überhaupt.
Der Größte ist der Liebherr R 994. Der hat ein Einsatzgewicht von ca. 275t.
Gruß Leo
|
|
04.01.2007 14:20 |
|
|
Cat_Alex unregistriert
 |
|
Nanu? Auf der Liebherr Homepage steht ein Maximalgewicht von 229 to....
|
|
04.01.2007 14:40 |
|
|
leocat
   
Dabei seit: 01.09.2006
Name: Leonhard Herkunft: Neukirch bei Tettnang
Alter: 37
 |
|
Die 229t sind das Grundgewicht. Bei diesem Bagger wurden schwere Verstärkungsplatten an LAufwerk und Löffel, sowie Schtzplatten für die Zylinder angebracht. Das sind zumindest die Infos, die mir der Fahrer der Maschinen gegeben hat.
Leo
|
|
04.01.2007 14:48 |
|
|
Cat_Alex unregistriert
 |
|
Die 229 to sind aber schon das Maximalgewicht mit serienmäßig schwerster Ausrüstung. Ob bei den Verstärkungen etc nochmal über 36 to (wenn man mal von dem leichtesten Gewicht ausgeht) zusammen kommen?
Kann nicht mal einer mit seiner Küchenwaage zu den beiden hinfahren und wiegen?
|
|
04.01.2007 15:43 |
|
|
Cat 330D
   

Dabei seit: 31.12.2006
Name: Corsin Herkunft: Schweiz
Alter: 40
 |
|
Hallo zusammen,
Ich weiss ja nicht mit was für eine Ausrüstung dieser 994 ausgerüstet ist, aber, 36t sind ja schon viel, kann aber mit Laufwerkverstärkungen, längeren Monoblockausleger, längerem Stiel, od. spezial verstärkter Löffel. mehr Gegengewicht etc. locker erreicht werden. Habe schon gesehen, das aus einen Cat 385C welcher ja ca 85t hat eine optimierte Version angeboten wurde mit ca. 100t. Also was ich damit sagen will, ist das diese Daten welche in Prospekte oder auf Homepage's stehen nicht unbedingt verbindlich sind.
Gruss Corsin
__________________
Meine Bilder gehören mir!
|
|
04.01.2007 16:28 |
|
|
|
 |
Impressum
|