Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Macmoter Bagger » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Macmoter Bagger
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Macmoter Bagger alhabala 19.03.2007 06:56
 RE: Macmoter Bagger tollerteppich 04.09.2019 00:14
 RE: Macmoter Bagger Macmoter M1 04.09.2019 20:57
 RE: Macmoter Bagger Joerg 06.09.2019 11:09
 RE: Macmoter Bagger Sternschnuppe 25.08.2007 17:18
 RE: Macmoter Bagger Sternschnuppe 30.08.2008 21:34
 RE: Macmoter Bagger glarner 25.08.2007 20:42
 RE: Macmoter Bagger Ruston Bucyrus 28.04.2008 21:15
 RE: Macmoter Bagger kasa7980 28.04.2008 21:17
 RE: Macmoter Bagger Macmoter M1 17.08.2008 16:51
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
alhabala   Zeige alhabala auf Karte



Dabei seit: 08.05.2006
Name: Alexis
Herkunft: ---

Macmoter Bagger Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Macmoter BR 95

alhabala hat diese Bilder angehängt:
macmoter_br_95_001.jpg
macmoter_br_95_002.jpg
macmoter_br_95_003.jpg

19.03.2007 06:56 alhabala ist offline E-Mail an alhabala senden Beiträge von alhabala suchen Nehmen Sie alhabala in Ihre Freundesliste auf
tollerteppich   Zeige tollerteppich auf Karte



Dabei seit: 31.08.2019
Name: Alexander
Herkunft: Hannover

RE: Macmoter Bagger Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Macmoter M1

Ichs glaube das wir die gleiche basis als Bagger haben.

Ich habe einen Gehlmax MB 135 und das Chasis sieht absolut identisch aus selbst die werkzeugklappe ist gleich.

Ich vermute das wegen der ammiverschraubungen 9/16-18G 37° Das irgendwas gelabeltes aus den staten ist. Weil die amis auch gerne Deutz verbauen.

Hast du auch einen Deutz F2L208F drinne ?

Ich bin gerade dabei die Salami Pumpe neu zu machen weil die gurke ist. Tip falls du die pumpe auch drinnen hast sie ist mit zwei langen bolzen von der Logo seite aus festgemacht die mit den gekonterten muttis. Augenzwinkern

Hab hanz schön geflucht bis ich die raus hatte.

Gehlmax wurde von Manitou aufgekauft und zerschlagen wurde mir heute mitgeteilt und alles incl unterlagen vernichtet.

Hast du infos zu dem Danfoss drehmotor oder der Drehdurchführung ?

Dichtsätze für die motoren an den ketten hat Hollstein HydraulikGmbH. Hab mir 2 geordert smile

Ich hätte gerne bilder angehängt aber so klein wie das limit kriege ich die mit dem handy nicht. Sorry

Gruß Alex

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von tollerteppich: 04.09.2019 00:21.

04.09.2019 00:14 tollerteppich ist offline E-Mail an tollerteppich senden Beiträge von tollerteppich suchen Nehmen Sie tollerteppich in Ihre Freundesliste auf
Macmoter M1   Zeige Macmoter M1 auf Karte



images/avatars/avatar-3506.jpg

Dabei seit: 03.07.2008
Name: André
Herkunft: Waldshut
Alter: 45

RE: Macmoter Bagger Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tollerteppich
@Macmoter M1

Ichs glaube das wir die gleiche basis als Bagger haben.

Ich habe einen Gehlmax MB 135 und das Chasis sieht absolut identisch aus selbst die werkzeugklappe ist gleich.

I
Gruß Alex



Macmoter ist bzw. war definitiv italienisch. Die Italiener verbauen generell gerne amerikanisches Zeugs. Von daher auch die JIC Verschraubungen. Ich habe meinen M1 (Gott sei Dank!) nicht mehr und möchte auch beim besten Willen nicht mehr zurück. Der Alex hat dir ja freundlicherweise den Link zu meinem Thread geteilt. Dort findest du mehr Infos wenn du ein paar Seiten zurückblätterst jo zwinker lol
Meiner hatte übrigens den Perkins Motor verbaut und das war das beste an dem ganzen Bagger daumen

PS: Weil ich des Öfteren feststelle, dass viele von einem MacMotor reden bzw schreiben: Macmoter kommt nicht von der "Motor"- Seite sondern ist eine zusammengesetzte Abkürzung aus den drei (sinngemässen) italienischen Worten: MACchina, MOzione und TERra was wiederun im deutschen so viel heisst wie ErdBewegungsMaschinen.

__________________
.
winke Grüsse aus dem Südschwarzwald vom Hobbybaggerfahrer & Schweissnahtveredler winke
.
04.09.2019 20:57 Macmoter M1 ist offline E-Mail an Macmoter M1 senden Beiträge von Macmoter M1 suchen Nehmen Sie Macmoter M1 in Ihre Freundesliste auf
Joerg   Zeige Joerg auf Karte



images/avatars/avatar-4409.jpg

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg
Herkunft: Saarlouis
Alter: 57

RE: Macmoter Bagger Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Macmoter M1
Zitat:
Original von tollerteppich
@Macmoter M1

Ichs glaube das wir die gleiche basis als Bagger haben.

Ich habe einen Gehlmax MB 135 und das Chasis sieht absolut identisch aus selbst die werkzeugklappe ist gleich.

I
Gruß Alex



Macmoter ist bzw. war definitiv italienisch. Die Italiener verbauen generell gerne amerikanisches Zeugs. ...


Das erklärt, warum an dem Stapelbaum von Fiat Tragrollen in Zollmaß verbaut sind.
Danke Andre

__________________
Gruß Jörg
06.09.2019 11:09 Joerg ist offline E-Mail an Joerg senden Beiträge von Joerg suchen Nehmen Sie Joerg in Ihre Freundesliste auf
Sternschnuppe



images/avatars/avatar-8436.jpg

Dabei seit: 25.06.2007
Name: Pascal
Herkunft: Schweiz
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo winke
Den hab ich heute gefunden. Macmoter M6R

Sternschnuppe hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P8251279.jpg
P8251280.jpg
P8251281.jpg
P8251283.jpg



__________________
Mit freundlichen Grüssen zwinker
Pascal winke

jo Poclain und Åkerman sind die bestendaumen

rtfm Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright. Pfeifen :hihi Nicht Klauen schimpf Bitte Fragen daumen klatsch jo
25.08.2007 17:18 Sternschnuppe ist offline E-Mail an Sternschnuppe senden Beiträge von Sternschnuppe suchen Nehmen Sie Sternschnuppe in Ihre Freundesliste auf
Sternschnuppe



images/avatars/avatar-8436.jpg

Dabei seit: 25.06.2007
Name: Pascal
Herkunft: Schweiz
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo winke
Im O&K Kleid. daumen

Sternschnuppe hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P8190238.jpg

Sternschnuppe hat dieses Bild angehängt:
P8190237.jpg



__________________
Mit freundlichen Grüssen zwinker
Pascal winke

jo Poclain und Åkerman sind die bestendaumen

rtfm Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright. Pfeifen :hihi Nicht Klauen schimpf Bitte Fragen daumen klatsch jo
30.08.2008 21:34 Sternschnuppe ist offline E-Mail an Sternschnuppe senden Beiträge von Sternschnuppe suchen Nehmen Sie Sternschnuppe in Ihre Freundesliste auf
glarner   Zeige glarner auf Karte



images/avatars/avatar-3712.jpg

Dabei seit: 27.08.2006
Name: Rolf
Herkunft: 8756 Mitlödi (Glarus Süd)
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüetzi und Hallo winke

Da kann ich auch etwas dazu beitragen: daumen

MACMOTER M5R

Baujahr 1985, Einsatzgewicht 5`400kg

glarner hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
K800_DSC02037.jpg



__________________
Gruss aus der zweitgrössten Gemeinde der Schweiz - Glarus Süd

25.08.2007 20:42 glarner ist offline E-Mail an glarner senden Homepage von glarner Beiträge von glarner suchen Nehmen Sie glarner in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von glarner: ------ YIM-Name von glarner: ------ MSN Passport-Profil von glarner anzeigen
Ruston Bucyrus   Zeige Ruston Bucyrus auf Karte



images/avatars/avatar-4220.jpg

Dabei seit: 17.07.2005
Name: Roger
Herkunft: Schweiz
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Made in Italy: Macmoter M6R, Baujahr 1994, bringt etwa 6 Tonnen auf die Waage.

Gruss Roger

Ruston Bucyrus hat dieses Bild angehängt:
Bild_2596.jpg



__________________
Bilder © by Ruston Bucyrus Augenzwinkern
28.04.2008 21:15 Ruston Bucyrus ist offline E-Mail an Ruston Bucyrus senden Beiträge von Ruston Bucyrus suchen Nehmen Sie Ruston Bucyrus in Ihre Freundesliste auf
kasa7980   Zeige kasa7980 auf Karte



images/avatars/avatar-2656.jpg

Dabei seit: 14.04.2006
Name: Sascha
Herkunft: Unweit von Tuttlingen
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vertritt eigentlich noch jemand die Bagger von Macmoter hier in Deutschland ?
Weiß das jemand ?

Grüssle

Kasa

__________________
alle schauen auf die fahrende Walze nur nicht Gunter der liegt drunter
28.04.2008 21:17 kasa7980 ist offline E-Mail an kasa7980 senden Homepage von kasa7980 Beiträge von kasa7980 suchen Nehmen Sie kasa7980 in Ihre Freundesliste auf
Macmoter M1   Zeige Macmoter M1 auf Karte



images/avatars/avatar-3506.jpg

Dabei seit: 03.07.2008
Name: André
Herkunft: Waldshut
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Kasa:

Soviel ich weiss, existiert Macmoter so in der Form seit Anfang 2008 nicht mehr, wobei man ja heutzuateg vorsichtig sein muss, was man schreibt. Aufsmaul

Hab das nur mitbekommen, weil ich ein Ersatzteil für meinen M1 (s.u.) brauchte unf fast ´ne Gesichtslähmung bekommen habe, als ich sah, was die für das Teil wollten. Augen

Scheinbar hat der ehemalige Vertriebsleiter (wenn´s mir den richtig überliefert wurde) jetzt den Ersatzteilhandel in seine neue, eigene Firma ausgegliedert, wenn du verstehst, was ich meine....... :hihi

Hier noch ein Bild von meinem M1. weitere Bilder gibts hier

Macmoter M1 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCF0108.jpg



__________________
.
winke Grüsse aus dem Südschwarzwald vom Hobbybaggerfahrer & Schweissnahtveredler winke
.
17.08.2008 16:51 Macmoter M1 ist offline E-Mail an Macmoter M1 senden Beiträge von Macmoter M1 suchen Nehmen Sie Macmoter M1 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » Macmoter Bagger

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH