Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Oldtimertransport » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Oldtimertransport
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Magiruslkw   Zeige Magiruslkw auf Karte



images/avatars/avatar-6548.jpg

Dabei seit: 18.04.2008
Name: Reiner
Herkunft: Hessen
Alter: 22

Oldtimertransport Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ich suche einen Oldtimertransport von 77704 Oberkirch nach 02694 Großdubrau in Sachsen. Mein Oldtimer ist ca. 9m lang, 3,60m hoch!!! und 2,50m breit. Ca. 7-8 Tonnen schwer.

Wer`s wissen will: ist`n Büssing.

Kann mir jemand helfen, sollte natürlich preiswert sein. Ich weiß aber, dass es wegen der Höhe schwer ist. Eventuell kann man die Luft aus den Reifen lassen?

Danke Euch.

Reiner
09.11.2010 17:36 Magiruslkw ist offline E-Mail an Magiruslkw senden Beiträge von Magiruslkw suchen Nehmen Sie Magiruslkw in Ihre Freundesliste auf
BS 12 FSA



images/avatars/avatar-5946.jpg

Dabei seit: 21.11.2008
Name: Günter
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lass mich raten, hat der Büssing vielleicht einen 5-Zylinder und 192 PS ,Möbelwagen und war in einem Internet-Auktionshaus zu haben.
Luft aus den Reifen ist nicht ganz einfach , der hat nicht viel Bodenfreiheit.
Wir haben unseren letzten mit einem Spezialtieflader geholt, der sonst Mähdrescher fährt , leider gibt es die Spedition nicht mehr. Es gibt noch die möglichkeit mit einer Hubbrille aber das darf nicht jeder über diese Entfernung.
Ansonsten vielleicht Fehrenkötter fragen.
Wenn es der Möbelwagen ist dürfte er nicht mehr als 5-6 Tonnen wiegen.

gruß Günter
09.11.2010 19:54 BS 12 FSA ist offline E-Mail an BS 12 FSA senden Beiträge von BS 12 FSA suchen Nehmen Sie BS 12 FSA in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BS 12 FSA
Lass mich raten, hat der Büssing vielleicht einen 5-Zylinder und 192 PS ,Möbelwagen und war in einem Internet-Auktionshaus zu haben.


Hallo Günter! Das hatte ich auch vermutet. prost

Gruß, Jörg!
09.11.2010 20:01
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,das ist er wohl. Bin gespannt, was alles zu machen ist, sah ja nicht besonders schön aus.
Ich denke auch, dass das wohl ein Staufenaufbau ist, so wie Jürgen seiner. Aber der hier hat noch Zierleisten.
Morgen schau ich mr den an.

Du hast doch auch einen?
Reiner

__________________
open your mind! jo freu
09.11.2010 20:06 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
BS 12 FSA



images/avatars/avatar-5946.jpg

Dabei seit: 21.11.2008
Name: Günter
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was macht denn der Büssingtransport, seid ihr schon weiter gekommen damit ?
Wie sieht es den mit einer Überführung auf eigener Achse aus, wir haben einen über 180 KM und den zweiten über 600 KM auf eigener Achse geholt , hat bis auf einen verlorengegangenen Fahrer in Wörnitz, wunderbar funktioniert. Wenn so ein Büssing erstmal läuft, genug Kühlwasser hat, bei vorrausschauender Fahrweise, müßte es eigentlich klappen. Unser weißer BS 11 fuhr vom Ammersee nach Hause, nur mit einem Bremskreis und ist heile angekommen.

BS 12 FSA hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCF1641.jpg

BS 12 FSA hat diese Bilder angehängt:
DSCF1636.jpg
DSCF1647.jpg
DSCF1604.jpg
DSCF1595.jpg
DSCF1589.jpg

13.11.2010 18:40 BS 12 FSA ist offline E-Mail an BS 12 FSA senden Beiträge von BS 12 FSA suchen Nehmen Sie BS 12 FSA in Ihre Freundesliste auf
whpc   Zeige whpc auf Karte



Dabei seit: 05.08.2009
Name: Wilko Coners
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer ist denn auf dem letzten Bild der Mann mit dem Bart? gröhl
13.11.2010 19:13 whpc ist offline Beiträge von whpc suchen Nehmen Sie whpc in Ihre Freundesliste auf
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 65

Büssing holen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also auf eigener Achse? Ein Relais vom Starter funktioniert nicht, und die hintere rechte Bremse soll hängen, eventuell der federspeiher?
Außerdem sind die Reifen gut 20 Jahre alt. Und ein paar Löcher vorne hat er auch, da geht wohl doch bisschen Wasser durch.
Ich hab jetzt ein ganz gutes Angebot, ich werde das wohl kommende Woche machen.

Reiner

Ach ja, wenn jemand Unterlagen, Ersatzteillisten etc vom U10D5 hat, immerher damit.

Danke

__________________
open your mind! jo freu
13.11.2010 20:23 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
Burglöwe



Dabei seit: 03.10.2008
Name: Christian
Herkunft: OWL

Büssing kann das! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur ein Büssing kann so eine Überführung per Achse schaffen! smile

Wenn man die Transportkosten in die Restaurierung steckt sind die Reifen
schon bezahlt, oder? Bremsen tut ein Kraftfahrer eh nicht gern wenn er erst mal
rollt und ein wenig Frischluft hat noch keinem geschadet. zwinker
Und wenn dann NUR die Bremse hängt ist Deutschland auch noch nicht verloren. Pfeifen

Viel Spasssss Christian winke

Burglöwe hat dieses Bild angehängt:
29.12.09 017.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Burglöwe: 13.11.2010 20:58.

13.11.2010 20:58 Burglöwe ist offline E-Mail an Burglöwe senden Beiträge von Burglöwe suchen Nehmen Sie Burglöwe in Ihre Freundesliste auf
buessingdeutz



Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner
Herkunft: altenberg
Alter: 65

RE: Büssing kann das! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na ja, aber ob ich in der Lage bin die Bremse vor Ort zu lösen sei mal dahin gestellt, ich bin kein gelernter Kfz-Mechaniker. Man könnte vor Ort die Reifen wechseln lassen, wenn der Motor nicht mehr aus geht, dann könnte man wohl 6-700 km fahren. Das werd ich mir mal überlegen. Eventuell hängt ja nur der Anlasser oder der Magnet funktioniert nicht. Beim 12.192 gibts ja kein Umschaltrelais von 12/24V. Der hat nur einen Starterknopf. Soll man welche Öle wechseln, kann mir das jemand sagen?

Reiner

__________________
open your mind! jo freu
13.11.2010 22:13 buessingdeutz ist offline E-Mail an buessingdeutz senden Beiträge von buessingdeutz suchen Nehmen Sie buessingdeutz in Ihre Freundesliste auf
BS 12 FSA



images/avatars/avatar-5946.jpg

Dabei seit: 21.11.2008
Name: Günter
Herkunft: Iserlohn

RE: Büssing kann das! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wie man eine festhängende Bremse lösen kann siehst du auf dem vierten Bild, mit dem dicken Hammer gezielte Schläge auf die Felge. Trotzdem wär es ratsam einen Kollegen mitzunehmen der des schraubens mächtig ist, ebenso ein zweites Fahrzeug zum eventuellen abschleppen. Da der Büssing ein Direkteinspritzer ist hat er nur einen Staterknopf, und starten tut er generell mit 24 Volt .Wenn genügend Öl drin ist würd ich keinen Ölwechsel machen, und wenn die Reifen Luft halten, laß sie drauf, nimm aber ein Ersatzrad mit.
Einen Ersatzteilträger haben wir von Mönchengladbach nach Iserlohn geschleppt, der hatte noch nicht einmal eine Windschutzscheibe. dafür gibt es Schutzbrillen,.
gruß Günter
14.11.2010 11:16 BS 12 FSA ist offline E-Mail an BS 12 FSA senden Beiträge von BS 12 FSA suchen Nehmen Sie BS 12 FSA in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Oldtimertransport

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH