Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Reifenwechsel bei der 2-tlg. Sprengringfelge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reifenwechsel bei der 2-tlg. Sprengringfelge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Usergeloescht280612
unregistriert
Reifenwechsel bei der 2-tlg. Sprengringfelge Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

N'abend zusammen!

Mein Thema läßt die" alten Hasen" wahrscheinlich schmunzeln, aber mich würde interessieren, wie man am sinnvollsten einen Reifen bei der zweiteiligen Sprenringfelge wechselt.

Bisher ließ ich das immer den Reifenhändler meines Vertrauens erledigen, aber im Grunde kann das so kompliziert ja nicht sein, als das man es nicht selber machen kann, oder?.
War zwar nie besonders teuer, aber man hat ja Ehrgeiz zwinker

Wenn ich das richtig sehe , muß man erstmal den festgebackenen Reifen vom Sprengring trennen und nach unten drücken.
Dann den Sprengring spreizen und übers Felgenhorn ziehen, richtig?
Gibt es da irgendwelche Kniffe bei, um sich die Arbeit zu erleichtern?
Besteht beim Abziehen irgendeine Gefahr, daß der Sprengring durch die Decke geht, oder ist das nur beim anschließenden Befüllen mit Luft gefährlich?

Na, soweit die Fragen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar gute Tips geben! prost

Grüße!
Unterflur
28.09.2011 21:10
McGyver



Dabei seit: 17.08.2011
Name: Marco
Herkunft: Marrakech

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wenn du keine Erfahrung hast dann lass es dir zeigen oder mache es ein paar mal mit Jemanden der Erfahrung hat! Das kann sehr leicht ins Auge gehen und schwere Verletzungen zur Folge haben.

MfG

Marco
28.09.2011 21:16 McGyver ist offline Beiträge von McGyver suchen Nehmen Sie McGyver in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marco!

Ist das Abziehen des Rings denn wirklich gefährlich?
Es ist ja kein Luftdruck mehr da, sondern nur die Spannung im Sprengring und der muß ja nicht wirklich weit gespreizt werden.

Früher haben die Fahrer doch teils auch selber die Reifen gewechselt, dann sollte das doch heute auch noch machbar sein. ahnung

Grüße!
Unterflur

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht280612: 28.09.2011 21:20.

28.09.2011 21:20
McGyver



Dabei seit: 17.08.2011
Name: Marco
Herkunft: Marrakech

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
um es ganz kurz zu machen, wenn der Ring nicht richtig sitzt und einer Person um die fliegt das ist kein Kindergeburtstag es gab schon Tote. Also wenn dann bitte sich von einem Fachmann anlernen lassen und Tipps in Foren sollte man unterlassen.

Ich bin mir sicher dein Reifenhändler der dir die Reifen wechselt wird dir gerne zeigen wie das geht und wie man es richtig macht.

MfG

Marco
28.09.2011 21:28 McGyver ist offline Beiträge von McGyver suchen Nehmen Sie McGyver in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das habe ich schon verstanden!

Aber mir geht es ja erstmal um das Abziehen!
28.09.2011 21:33
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg,

wenn kein Luftdruck auf dem Reifen ist, besteht überhaupt keine Gefahr, den Sprengring zu entfernen. Auch hinterher bei der Montage besteht keine Gefahr. Erst wenn man Luft auffüllt sollte man vorsichtig sein.
Wenn man einige Spielregeln beachtet geht das auch ohne Verletzungen vonstatten. Der Sprengring muss richtig in der Nut sitzen. Dafür würde ich bei diesen alten Rädern die Nut, in die der Sprengring sitzen muss, vom groben Rost entfernen, damit der Ring sauber sitzen kann.
Allerdings sehe ich dass größere Problem darin, den Reifen vom äußeren Felgenhorn wegzudrücken, zumindest ohne Presse. Vermutlich hat der Reifen viele Jahre auf der Felge gesessen. Wenn man das nur mit dem Vorschlaghammer erledigen will, wird mancher Schweißtropfen laufen.
Ich habe jetzt noch 3 Felgen selbst montiert, und lebe noch, allerdings unter Zuhilfenahme einer Reifenpresse.

Viele Grüße
Harald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brummi 1: 29.09.2011 13:59.

29.09.2011 09:02 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Harald!

Erstmal Danke für die Antwort! daumen

Beim Demontieren des Reifens dachte ich daran, das Rad auf den Boden zu legen und mit dem Lkw, möglichst nah am Ring, über die Reifenflanke zu fahren.
Glaube so machen das auch die Off-Road-Freaks bei ihren Geländewagen.
Wenn die Karkasse des Reifens dabei beschädigt werden sollte, ist das nicht schlimm, da der Reifen sowieso entsorgt werden soll.

Werds mal so versuchen.

Grüße nach Arnsberg!
Jörg
29.09.2011 09:12
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Unterflur
Moin Harald!

Beim Demontieren des Reifens dachte ich daran, das Rad auf den Boden zu legen und mit dem Lkw, möglichst nah am Ring, über die Reifenflanke zu fahren.

Grüße nach Arnsberg!
Jörg


Hallo Jörg,

es ist zumindest einen Versuch wert. Wenn Du einen Neureifen auf die Felge montieren willst, besorg Dir aber Reifenmontagepaste, das erleichtert hinterher vieles, am besten ist die Montagepaste von Michelin. Schläuche und Wulstband erneuere ich grundsätzlich. Bevor der Schlauch in den Reifen kommt, erst mit Talkum den Reifen einpudern, damit der Schlauch nicht ankleben kann. Wenn der Schlauch drin ist, den Schlauch leicht aufpumpen, damit eventuelle Falten sich glätten können. Bei einem neuen Schlauch nachschauen, ob das Ventil geschraubt ist. Das kann man dann meisten etwas nachziehen, halbe bis 1 Umdrehung.
Viel Glück.

Harald
29.09.2011 11:27 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
F161L



Dabei seit: 29.11.2008
Name: Holger
Herkunft: Butjadingen
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg , ich mache das auch schon so seit Jahren selber und lebe auch noch wichtig wie erwähnt Felge und Sprengring sollten sauber und in ordnung sein , das problem war für mich auch imer den reifen abzubekommen , wenn er heil bleiben sollte habe ich Ihn mit zum reifenhändler auf die Presse genomen sonst habe ich einfach den Greifer vom Kran genommen geht auch gut
gruß holger
29.09.2011 12:39 F161L ist offline E-Mail an F161L senden Beiträge von F161L suchen Nehmen Sie F161L in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Besten Dank Euch beiden! prost

Dann werd ich die Sache mal angehen.

Grüße!
Jörg
29.09.2011 12:47
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Reifenwechsel bei der 2-tlg. Sprengringfelge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH