Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck Archiv » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck Archiv
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Erni   Zeige Erni auf Karte



images/avatars/avatar-6092.jpg

Dabei seit: 18.04.2005
Name: Ernst
Herkunft: Speicher
Alter: 53

Menck Archiv Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Seit heute ist die IGHB im Besitz des Menck Archivs. Es wird in Zukunft möglich sein, alle Baggertypen seit den 30ger Jahren nachzubauen oder Ersatzteile zu fertigen. Modellbauer und Besitzer von original Maschinen können sich freuen.
Allen, die an der Rettung beteiligt waren, sei hiermit herzlich gedankt !!
Spannende Zeiten stehen uns bevor.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Erni: 09.02.2014 01:13.

09.02.2014 01:12 Erni ist offline E-Mail an Erni senden Beiträge von Erni suchen Nehmen Sie Erni in Ihre Freundesliste auf
301-Stefan



Dabei seit: 05.07.2007
Name: Stefan Materna
Herkunft: Waghäusel
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was auf dem Lkw nicht viel her macht stapelt sich mittlerweile in unserem Archiv-Container bis unter die Decke. Sobald wir ein bis zwei weitere Container zur Verfügung haben können wir das Archiv bearbeiten und ordentlich einräumen

301-Stefan hat dieses Bild angehängt:
post-127-1391888764_thumb.jpg

09.02.2014 10:26 301-Stefan ist offline E-Mail an 301-Stefan senden Homepage von 301-Stefan Beiträge von 301-Stefan suchen Nehmen Sie 301-Stefan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 301-Stefan in Ihre Kontaktliste ein
301-Stefan



Dabei seit: 05.07.2007
Name: Stefan Materna
Herkunft: Waghäusel
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal zwei Leseproben aus dem Jahr 1951:

301-Stefan hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
41D4003_Einzelteile f. d. Eimerkörper.jpg
Z-41C4002_Geschw. Eimerkörper.jpg

09.02.2014 10:29 301-Stefan ist offline E-Mail an 301-Stefan senden Homepage von 301-Stefan Beiträge von 301-Stefan suchen Nehmen Sie 301-Stefan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 301-Stefan in Ihre Kontaktliste ein
M60



images/avatars/avatar-1270.jpg

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian
Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 71

Menck-Archiv Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
sind das die Unterlagen, die im Stadtteilarchiv von Ottensen lagen ?
Gruß Christian

__________________
Bitte Copyright beachten !

Es lebe der Seilbagger !
09.02.2014 11:49 M60 ist offline E-Mail an M60 senden Beiträge von M60 suchen Nehmen Sie M60 in Ihre Freundesliste auf
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jungs,

tut euch einen Gefallen - und lagert die Papiere des unschätzbaren Archivs irgendwo weit entfernt von Feuchtigkeit!! Nicht dass sich die Seiten wellen, denn von Feuchtigkeit- auch Luftfeuchtigkeit- zum Schimmelbefall ist es nur ein kleiner Schritt!! Am besten ein hermetisch abgeschlossener Raum mit möglichst niedriger Feuchte, insbesondere Heizungskeller eignen sich dafür hervorragend.......vorbeugen ist besser und billiger, als aufwändig restaurieren im Trocknungsofen... hmm
( Ich musste es vor Jahren leidvoll selbst erfahren und habe daraus gelernt) prost

Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 09.02.2014 13:22.

09.02.2014 12:52 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
Erni   Zeige Erni auf Karte



images/avatars/avatar-6092.jpg

Dabei seit: 18.04.2005
Name: Ernst
Herkunft: Speicher
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Erni
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,
die Unterlagen haben nichts mit Ottensen zu tun.
Die Geschichte des Archivs wird aufgearbeitet und später veröffentlicht.
Etwas Geduld bitte, es steht noch viel Arbeit an.
Wichtig ist, dass es jetzt für die Zukunft gesichert ist.
09.02.2014 12:59 Erni ist offline E-Mail an Erni senden Beiträge von Erni suchen Nehmen Sie Erni in Ihre Freundesliste auf
M60



images/avatars/avatar-1270.jpg

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian
Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 71

Menck-Archiv Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Erni,

super, dass die Unterlagen jetzt der ighb gehören !
freu freu freu
Obwohl es ein Riesenaufwand ist, wäre es längerfristig gesehen sicher am besten, wenn alles digitalisiert wird.

Viele Grüße
Christian

__________________
Bitte Copyright beachten !

Es lebe der Seilbagger !
09.02.2014 14:15 M60 ist offline E-Mail an M60 senden Beiträge von M60 suchen Nehmen Sie M60 in Ihre Freundesliste auf
rieben47



images/avatars/avatar-3445.jpg

Dabei seit: 26.11.2005
Name: Michael
Herkunft: Mainz
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Erni, da hast Du ja den ganz großen Coup gelandet. Glückwunsch uns allen. Wie Christian schon sagt, Digitalisieren ist wohl das Gebot der Stunde, das wird ein paar Freiwillige benötigen - ich bin dabei!!!
09.02.2014 14:23 rieben47 ist offline E-Mail an rieben47 senden Beiträge von rieben47 suchen Nehmen Sie rieben47 in Ihre Freundesliste auf
Erni   Zeige Erni auf Karte



images/avatars/avatar-6092.jpg

Dabei seit: 18.04.2005
Name: Ernst
Herkunft: Speicher
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Erni
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es sind schon einige Dokumente digitalisiert worden über die letzten Jahre, aber es ist noch viel Arbeit zu tun. 3 Scanner sind schon verschlissen worden...
Habe selbst schon für meinen 75er vor einiger Zeit was aus Originalzeichnung nachbauen lassen.
09.02.2014 14:32 Erni ist offline E-Mail an Erni senden Beiträge von Erni suchen Nehmen Sie Erni in Ihre Freundesliste auf
301-Stefan



Dabei seit: 05.07.2007
Name: Stefan Materna
Herkunft: Waghäusel
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war heute noch mal im Archiv und habe mich mit dem "Schatz" bei Tageslicht auseinandergesetzt. Ich bin auch fasziniert über die Unterlagen, die wir jetzt im Archiv haben. Sowohl als Maschinenbauer als auch als Baumaschinenfan. Natürlich wäre das schön, wenn man digital die auf alle Unterlagen zurgreifen könnte. Aber:
- Die Haltbarkeit digitaler Daten ist weit kürzer als die Haltbarkeit der analogen Daten, wie sie jetzt im Archiv sind.
- Für die Unmengen an Unterlagen wären mehrere Vollzeitarchivare über mehrere Jahre beschäftigt. Mit dem Digitalisieren ist es nicht getan, die Daten nutzen nur was, wenn die auch in ein System eingepflegt sind, in dem sie gut auffindbar sind. Wir reden hier von 60 Metallschiebern mit je ca. 2-5.000 Microfichen. Von ca. 50 Kartons mit Ordnern mit seitenweisen Stücklisten. Von ca. 5-10.000 Originalzeichnungen (habe ich heute hochgerechnet).
- Aus der Erfahrung mit dem restlichen Archiv zeigt sich, daß die anfängliche Euphorie sehr schnell der Ernüchterung weicht und ein Großteil der Leute die Lust verliert.
- Für viele der Unterlagen gibt es schlichtweg keine Verwendung. Für was den Aufwand der Digitalisierung? Die Unterlagen sind zu Dokumentationszwecken erhalten.

Der richtige Weg ist die Erfassung der Unterlagen in Listen, damit wir bei Anfragen entsprechend schnell Unterlagen weitergeben können. Dieser Weg hat sich beim bisherigen Archiv als der richtige erwiesen, lässt sich mit der wenigen Freitzeit, die wir bereit sind dafür abzugeben und ist schon spannend genug.

Auf gezielte Anfragen hin Unterlagen zu digitalisieren lohnt sich dann auch und ist noch Arbeit genug.

Das Archiv wird bei uns in Containern gelagert. Das ist preisgünstig und hat vor allen Dingen den Vorteil, daß im Brandfall die Container schnell auseinandergezogen werden können, stabil sind und absolut trocken sind. Und die haben keinen Keller, der bei starkem Regen unter Wasser steht. Da haben wir schon gute Erfahrungen gemacht. Nun gilt es, noch zwei weitere Container zu organisieren, in welchem wir das Ganze dann geordnet unterbringen und erfassen können. Bis es soweit ist, sind wir zwei bis drei Jahre älter.

Trotzdem eine super Sache.Habe immerhin schon eine Auflistung zu den LK46-Unterlagen gefunden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 301-Stefan: 09.02.2014 15:55.

09.02.2014 15:53 301-Stefan ist offline E-Mail an 301-Stefan senden Homepage von 301-Stefan Beiträge von 301-Stefan suchen Nehmen Sie 301-Stefan in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 301-Stefan in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck Archiv

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH