Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » kurzheck 7 tonner » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen kurzheck 7 tonner
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
peet
unregistriert
kurzheck 7 tonner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen!

mei neuer arbeitgeber will einen 7-10t kurzheckbagger kaufen. da ich ihm irgendwie nahebringen will was mir gefallen würde ohne mich aufzudrängen oder wichtig zu machen dacht ich mir ich schick ihm einfach eine mail mit den prospekten über meine favorites.

das sind takeuchi, komatsu und kobelco-nh.

da ich mir irgendwie schwer tu beim suchen, bzw. nicht weiss wo und so ersuche ich euch bitte links zu prospekten über kurzheckbagger dieser marken einzustellen.

danke im voraus, peter.
08.03.2007 20:51
Nico   Zeige Nico auf Karte



Dabei seit: 05.09.2005
Name: s.o.
Herkunft: Unna
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,
hier ist der Link zum Komatsu PC 78 MR-6. Dieser Bagger wird aber auf der Bauma von PC 88 MR-6 abgelöst, bzw ist es schon. Auf der Galabau hat Komatsu den PC 88 schon vorgestellt.
Es gibt auch ebenfalls seid der Galabau den PW 98 MR-6, der Mobilbagger als Kurzheck. Beide Maschinen werden auf der Bauma zufinden sein.

http://www.equipmentcentral.com/europe/n..._0502_16098.pdf
http://www.equipmentcentral.com/europe/n..._0702_47250.pdf
http://www.equipmentcentral.com/europe/n..._0702_47235.pdf

__________________
Gruß Nico
----------------------------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Nico: 09.03.2007 13:23.

08.03.2007 23:16 Nico ist offline E-Mail an Nico senden Beiträge von Nico suchen Nehmen Sie Nico in Ihre Freundesliste auf
peet
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke nico.

dort wo ich jetzt arbeite sind im wesentlichen cat bagger im einsatz. 3 alte (317/320/325, alle erste serie, im schnitt 10000h, top zustand) 1 neuer (307c?). unseren alten tak tb070 will er eben jetzt ersetzen.

tjo aufgrund seiner eben angeführten cat-erfahrung hat mein neuer boss kein interesse an komatsu weil er mal vor jahren mit einem 210er eine steinrampe gebaut hat mit steinen zw 3,5 u 4t und er meinte dass beim heben der komatsu weit nicht dass kann was ein cat kann, sprich kaum hubkraft bei gesenktem ausleger und senkrechtem stiel. hubkraft erst, wenn man den stiel zu sich zieht...
ich pers kann mir zwar nicht vorstellen dass die neuen komatsu bagger den vergleichbaren cat modellen in sachen schmalz um soviel nachstehen, aber ICH kann unmöglich mit ihm zum fachsimpeln anfangen, der baggert seit er 6 war und sein sohn is 11 und macht ihm abends die sachen fertig die sich untertags nimma ausgegangen sind. also der weiss wovon er spricht auch wenn er halt gewissen marken gegenüber eine vielleicht unbegründete abneigung hat.

ich mag komatsu eigentlich recht gern, drum werd ich ihn schon nochmal drauf anhauen. gibts fahrberichte oder tests o.ä. über die von nico erwähnten modelle?

dät helfen...

danke
p.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von peet: 11.03.2007 22:31.

11.03.2007 22:30
Nico   Zeige Nico auf Karte



Dabei seit: 05.09.2005
Name: s.o.
Herkunft: Unna
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,
ich habe von einem Maschinisten gehört, der einen Cat 345 und einen Komatsu 450 getestet hat, das der Cat nicht mit dem Komatsu mithalten konnte. So hat jeder seine Erfahrungen gemacht.
Aber da ich der Meinung bin das man ruhig bei einer Marke bleiben soll, wenn man damit zufrieden ist, kommt hier der Link zum Cat 308 Kurzheck.
http://www.zeppelin.de/pdfdnld/308C_CR.pdf

__________________
Gruß Nico
----------------------------------------------------------------

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nico: 12.03.2007 09:05.

12.03.2007 09:04 Nico ist offline E-Mail an Nico senden Beiträge von Nico suchen Nehmen Sie Nico in Ihre Freundesliste auf
peet
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

fahre jetzt die 2. woche mit dem 307c. bin sehr begeistert. bin eine zeitlang tb175 gefahren, der ist allerdings besser als der cat. nicht in allen bereichen aber im wesentlichen. wie immer heissts auch diesmal: für den maschinisten muss es cat sein, für den chef die günstigere variante (muss dazusagen dass mein chef schon cat kaufen würde). aber wenn man die fakten abwiegt hat der cat lediglich den bonus dass er 1. komfortabler ist, die kabine ist fast baugleich mit den +20tonnern, 2. besser zu warten ist. aber zum fahren ist der takeuchi bei weiten besser, feinfühliger, stärker, sparsamer.

wir werden auf die bauma fahren, vielleicht sehn wir dort was was passt. würd auf jeden fall mal den 308c oder den pc88 probieren.

gruss peter
20.03.2007 20:19
Caterpillar_Ben_Austria   Zeige Caterpillar_Ben_Austria auf Karte



images/avatars/avatar-5083.jpg

Dabei seit: 02.05.2005
Name: BEN
Herkunft: Vorarlberg
Alter: 55

Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter.

Nun mal zu deinem Vergleich 307 C und TB 175.
Wieso sprichst du bei diesem Test nicht von Äpfel und Birnen.
Der TB 175 und der 307 C sind ja zwei komplett andere Maschinen.
Der CAT hat ein Eigengewicht von fast 9 Tonnen, der TB nur 7,8!
Diesen Fehler machen bei der Beurteilung viele Käufer, dass sie diese beiden Maschinen vergleichen.
Der CAT hat das größere Fahrwerk, ist breiter, steht besser und vom Verbrauch da möchte ich jetzt nicht anfangen zu reden.
Diese Diskussion hatten wir schon mal hier.

Weiter hat der CAT segmentierte Kettenplatten oben, die man austauschen kann wenn sie brechen, oder wenn sie verschlissen sind.
Beim TB musst halt die Ganze Kette wegschmeißen. Kostet ja eh nur an die 1800 Euro so ein Teil.
Die CAT Kette hält etwa dreimal so lange wie die vom TB.
Kommt auf den Einsatz an.

Und wieso willst du den 308 CCR ????
Das ist dieselbe Maschine wie der 307 C nur mit Kurzheck.
Selber Motor, selbe Kräfte einfach alles ident.
Da ist nur die Frage wo du die Dose einsetzten willst.
Da ist dann die Entscheidung zu treffen und nicht ob ich ein 307 oder 308er kaufe.

Aber wenn du auf der BAUMA bist, dann komm doch bei mir vorbei.
Bin am CAT Stand, und würde dir gerne mal den Unterschied erklären, und du wirst staunen was sich da auftut.

Mit dem feinfühliger gebe ich dir abschließend bei TB recht, dass hat was.
Aber der Rest stelle ich hier in Frage und kann dir auch anhand von vielen Maschinisten das Gegenteil aufzeigen.


__________________

Gruss aus den Alpen.
:ben


Lieber a Hütta am Berg als gär ko Daham !

20.03.2007 20:44 Caterpillar_Ben_Austria ist offline E-Mail an Caterpillar_Ben_Austria senden Homepage von Caterpillar_Ben_Austria Beiträge von Caterpillar_Ben_Austria suchen Nehmen Sie Caterpillar_Ben_Austria in Ihre Freundesliste auf
peet
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mein chef sucht einen kurzheckbagger wie eingangs erwähnt. drum 308c. oder pc88.

noch was was am 307c nicht grade erleichternd ist beim arbeiten: dadurch dass er einen monozylinder für den ausleger hab schränkt sich der arbeitsbereich zum gerät ein, bzw. ist es sehr gewöhnungsbedürftig bei bewegungen die mit anderen geräten einwandfrei funktionieren immer aufpassen zu müssen dass man nicht den hubzylinder usw mit dem löffel zerstört.. hmm

über alles weiss ich halt nicht bescheid, service, ersatzteile usw, da weisst du bestimmt ums 100fache besser bescheid als ich also werd ich auf jeden fall zusehen dich am stand zu besuchen.

peter
20.03.2007 21:36
Danihyundai
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peet
In unserer Firma haben wir einen Kobelco SK60 und einen Hyundai Robex 80-7. Der Kobelco hat mitlerweile 10000 Stunden und läuft immer noch ohne weitere Probleme.
Der Hyundai hat 1800 Stunden, was halt noch sehr neuwertig ist. Unsere Maschinisten sind jedoch vom Hyundai begeistert.
Wir hatten auch CAT, Komatsu, Takeuchi usw. zur Vrführung, der 80-7 hatte aber die Nase vorne, da er sehr leistungsfähig, sparsam und auch bedienerfreundlich war.
Was für dich nicht ganz stimmt, er ist kein wirklicher Kurzheckbagger, ist jedoch ziemlich Kompakt.
Robex 80-7

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Danihyundai: 21.03.2007 07:47.

20.03.2007 22:25
mr_gti   Zeige mr_gti auf Karte



images/avatars/avatar-757.jpg

Dabei seit: 02.04.2006
Name: André
Herkunft: Berlin
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also hier in der Schweiz ist der 308CCR beliebt wie Sau. Über 70 Stück laufen hier und die Kunden sind begeistert...

@peet: Habt ihr einen 3o7C mti Monoblockausleger oder einen mit Seitenknick? Den Seitenknick gibt es zusätzlich noch mit Verstell-/bzw. Versatzausleger

Also da in meinen Adern gelbes Blut fließt, kannst du dir vorstellen welche Maschine ich dir empfehlen würde daumen

__________________
prost
20.03.2007 22:39 mr_gti ist offline E-Mail an mr_gti senden Beiträge von mr_gti suchen Nehmen Sie mr_gti in Ihre Freundesliste auf
peet
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

unser 307c hat einen monoblockausleger.

haben heut eine senkgrube ausgehoben, 4,5x6m grundriss ohne arbeitsraum, 4m tief.

da war er schon seinen grenzen der gute..... jo

an dani: hab gestern auch ein lob über hyunday gehört. boss spekuliert auf yanmar im moment....
danke fürn link! ich schau da mal rein.

weiss wer was bez atlas-terex?
die 20-30t klasse von terex gefällt mir eigentlich sehr gut, da müssten die kompakten eigentlich auch ganz fesch sein.
21.03.2007 20:26
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Bagger » Bagger allgemein » kurzheck 7 tonner

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH