Original von Dietmar Bastian
Hallo Tom,
der alte Hauber könnte ein L311 sein, wegen der Dachluke und höheren Bordwände zum Personentransport auf Sitzbänken würde ich als eine Möglichkeit auf eine frühere Nutzung bei der Polizei oder BGS tippen. Die französische Armee hatte auch einige davon in Deutschland im Einsatz, wobei die lange Nutzung bei der franz. Armee fast die wahrscheinlichere Herkunft des LKW´s wäre. Bei Polizei und BGS wurden diese Fahrzeuge doch schon recht früh ausgesondert und danach im zivilen Leben verschlissen. Ein Blick in das Fahrerhaus und dort in die Ecken sollte das ursprüngliche Farbkleid des Fahrzeuges zu Tage bringen, Tannengrün oder Natooliv.
Viele Grüße aus Maintal
Dietmar Bastian
Die französischen L311 hatten eigentlich immer Allrad gehabt.
der Merdedes dürfte ein L 315 S 6x2 KW 15, Bj. 1957 sein, der irgendwann mal eine angetriebene Vorderachse bekommen hat. Aufgebaut bei Metz, geliefert nach Ludwigshafen.
Viele Grüße
Jonas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von magirus1: 05.04.2007 14:31.
Dabei seit: 11.03.2007
Name: Erich Herkunft: Witten an der Ruhr
Alter: 64
Mercedes NG Contra Mercedes SK
Hallo Freunde
Im Jahre 1886 hat Carl Benz das Auto erfunden. Im Jahre 1896 kam der erste Benz Lastwagen auf die Welt. Es gingen aber noch fast 50 Jahr ins Land, bis Mercedes Benz zum ersten mal die Typenbezeichnung SK verwendete.
Bild 1 Mercedes Benz L 4500 SK, Baujahr 1945
Erich S hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Mercedes Benz - Der gute Stern auf allen Straßen