Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Spedition Kanzler Konradsreuth » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Spedition Kanzler Konradsreuth
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Benjamin   Zeige Benjamin auf Karte



images/avatars/avatar-1702.jpg

Dabei seit: 17.05.2007
Name: Benjamin
Herkunft: Münchberg
Alter: 39

Themenstarter Thema begonnen von Benjamin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super! Vielen Dank schonmal. Ich hoffe, dass noch einige Bilder folgen werden jo
27.12.2009 11:06 Benjamin ist offline E-Mail an Benjamin senden Homepage von Benjamin Beiträge von Benjamin suchen Nehmen Sie Benjamin in Ihre Freundesliste auf
Sto-Kutscher



images/avatars/avatar-6705.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Name: Frank
Herkunft: Bonndorf/Schwarzwald - Früher Berlin (West)
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

freu Fein Fein die Fotos....Mein Vater fuhr damals bei Kanzler 1983/84 von Berlin aus im Transit jede Nacht nach Konradsreuth...Auch so einen 19.321er mit kurzem Fahrerhaus und Klappbett.....Und ich-immer wenn ich alle 14 Tage Samstag Schulfrei hatte bin immer schön mitgefahren.Die Freitag zu Samstag Tour.Da hab ich mit meinen 13 Jahren zum ersten male einen LKW bewegt. jo Auf dem Betriebsgelände natürlich....Bilder gibt es leider keine aus der Zeit-mein Vater hatte es nicht so mit fotografieren und ich war zu klein....Aaaaaaber----den grünen Arbeitskittel von Kanzler hat mein Vater immer noch jo

__________________
....auf der Transitstrecke groß geworden
15.04.2012 17:30 Sto-Kutscher ist offline E-Mail an Sto-Kutscher senden Beiträge von Sto-Kutscher suchen Nehmen Sie Sto-Kutscher in Ihre Freundesliste auf
Sto-Kutscher



images/avatars/avatar-6705.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Name: Frank
Herkunft: Bonndorf/Schwarzwald - Früher Berlin (West)
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

freu Habe bei e-bay jetzt auch das Herpa-Modell gekauft....Nach fast 30 Jahren endlich auch einen abgekriegt. Hatte mal einen selber gebaut-mit der kurzen Kabine-aber hab den leider nicht mehr...

__________________
....auf der Transitstrecke groß geworden
09.09.2012 12:11 Sto-Kutscher ist offline E-Mail an Sto-Kutscher senden Beiträge von Sto-Kutscher suchen Nehmen Sie Sto-Kutscher in Ihre Freundesliste auf
hoppelhuber



Dabei seit: 17.04.2008
Name: Martin
Herkunft: SAN Ofr.
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ist hier der gemeint? ahnung

hoppelhuber hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
726.jpg

10.09.2012 09:17 hoppelhuber ist offline E-Mail an hoppelhuber senden Beiträge von hoppelhuber suchen Nehmen Sie hoppelhuber in Ihre Freundesliste auf
Der Essener



images/avatars/avatar-3337.jpg

Dabei seit: 04.09.2008
Name: Thomas
Herkunft: Essen jetzt Wetzhausen/Ufr.
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein leichter WB-Zug der Niederlassung Bamberg

Der Essener hat dieses Bild angehängt:
kanzler.jpg

10.09.2012 17:02 Der Essener ist offline E-Mail an Der Essener senden Beiträge von Der Essener suchen Nehmen Sie Der Essener in Ihre Freundesliste auf
hoppelhuber



Dabei seit: 17.04.2008
Name: Martin
Herkunft: SAN Ofr.
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...nochmal einer, schade das es kein besseres Bild ist... traurig

hoppelhuber hat dieses Bild angehängt:
815.jpg

11.09.2012 10:41 hoppelhuber ist offline E-Mail an hoppelhuber senden Beiträge von hoppelhuber suchen Nehmen Sie hoppelhuber in Ihre Freundesliste auf
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
mir ist auch aufgefallen, das die meißten LKW kurze Kabinen, eher für den Nahverkehr hatten.
Haben die beim kauf der LKW gespart, oder welchen Bewegfrund hatte es das die keine Fernverkehrshäuser hatten?
Oder sind die nicht soweite Strecken, sprich nur Tagestouren gefahren?
Ich habe früher mal gehört, das die Speditionen auch für den Nahverkehr lieber LKW mit Schlafkabine gekauft haben, weil sich die besser wieder verkaufen liessen, z.B.
Ich habe auch eine Weile einen 1419 NG für Wechelbrücken mit Schlafkabine im Nahverkehr gefahren, das war echt klasse, weil man beim Kunden wenn man warten mußte, nicht in so einer engen Hütte gesessen hat und auch mal die Beine austrecken konnte! jo
HG
Dirk
11.09.2012 13:25 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
Joerg   Zeige Joerg auf Karte



images/avatars/avatar-4409.jpg

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg
Herkunft: Saarlouis
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von xneubau
Hallo
mir ist auch aufgefallen, das die meißten LKW kurze Kabinen, eher für den Nahverkehr hatten.
Haben die beim kauf der LKW gespart, oder welchen Bewegfrund hatte es das die keine Fernverkehrshäuser hatten?
Oder sind die nicht soweite Strecken, sprich nur Tagestouren gefahren?
Ich habe früher mal gehört, das die Speditionen auch für den Nahverkehr lieber LKW mit Schlafkabine gekauft haben, weil sich die besser wieder verkaufen liessen, z.B.
Ich habe auch eine Weile einen 1419 NG für Wechelbrücken mit Schlafkabine im Nahverkehr gefahren, das war echt klasse, weil man beim Kunden wenn man warten mußte, nicht in so einer engen Hütte gesessen hat und auch mal die Beine austrecken konnte! jo
HG
Dirk

Wenn ich mich recht errinnere sind die Kanzler auf dem Foto immer mit 8m Zweiachshänger gefahren. Die Brücke selbst ist ja schon ne 7m Brücke, da wird das Fahrerhaus der Ladelänge geschuldet sein.

__________________
Gruß Jörg
11.09.2012 22:47 Joerg ist offline E-Mail an Joerg senden Beiträge von Joerg suchen Nehmen Sie Joerg in Ihre Freundesliste auf
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja da ist was drann!
Aber ich habe ja auch irgendwo gelesen das die MAN Klappbetten hatten,
irgendwie gings halt früher immer :-)

HG
Dirk
12.09.2012 13:00 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
Sto-Kutscher



images/avatars/avatar-6705.jpg

Dabei seit: 24.03.2012
Name: Frank
Herkunft: Bonndorf/Schwarzwald - Früher Berlin (West)
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja das ist richtig mit den Klappbetten.Hatte mein Vater damals auch drin.Es wurde damit ja nur nachts Linie gefahren.Da kommt man eh nicht ins Bett.Die hatten damals nicht mal ne Standheizung.Und der dunkle ältere M.A.N weiter oben-das war die alte Lackierung/Beschriftung.Die helleren kenne ich zumindest so um 1983/84 eben durch mein Vater. In Berlin hatten die damals 2 Züge und glaube noch ein paar 7,5-Tonner...
Prima das es wieder neue Bilder gibt-freut mich....

__________________
....auf der Transitstrecke groß geworden
12.09.2012 18:33 Sto-Kutscher ist offline E-Mail an Sto-Kutscher senden Beiträge von Sto-Kutscher suchen Nehmen Sie Sto-Kutscher in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Spedition Kanzler Konradsreuth

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH