Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 7.Tatra-Treffen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 7.Tatra-Treffen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich werde jetzt auch weiter mit Bildern machen und zwar mit Bildern von der gepanzerten Abteilung die auch reich vertreten war.

Ach ja und der Herr ganz unten saß äußerst gelangweilt dort rum. Scheint keine Rotarmisten mehr zu geben die er einfangen muß. großes Grinsen

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
BAT Raupe.jpg
Brückenleger.jpg
BMP 1.jpg
DSC04278.jpg
DSC04383.jpg
DSC04384.jpg
Schlammschlacht 2.jpg
Russischer MP.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht21022013: 12.09.2010 17:53.

12.09.2010 17:52
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So und jetzt brauche ich mal eure Hilfe bevor ich mit den Bildern richtig loslege, ich suche Informationen ( Leergewicht, Baujahr von bis wann ?, Nutzlast, genaue Typenbezeichnung, Einsatzzweck usw. ) von diesen beiden Tiefladern. Der erste ist einer aus DDR-Produktion und die Bilder 2. u. 3. sind derselbe aus der CSSR.

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Tieflader 1.jpg
Tieflader CZ 1.jpg
Tieflader CZ 4.jpg

12.09.2010 17:58
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So jetzt geht´s weiter mit Pkw und Jeep´s. Ach ja, in Seehausen standen auch einige modernere Fahrzeuge im Gewerbegebiet einschließlich eines Kranes von dem man runterspringen konnte (Bunjee-Jumpign kein Selbstmord !) , ein paar Holzlaster und Tatra Feuerwehrfahrzeuge davon eins frisch vom Werk als Ausstellungsstück. Wenn ich diese Bilder auch zeigen soll einfach Bescheid sagen. Der erste Russe was für ein Hersteller ist das, ein GAZ oder ?

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
äh.jpg
GAZ.jpg
GAZ 69.jpg
GAZ 69 2.jpg
Tatra.jpg
UAZ 1.jpg
UAZ 4.jpg
UAZ 5.jpg

12.09.2010 18:24
olo   Zeige olo auf Karte



images/avatars/avatar-7153.jpg

Dabei seit: 10.08.2008
Name: -
Herkunft: -
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der erste ist m. M. n. ein Zremb P 402 o. 302 aus Polen. Nutzlast 40 oder 30 t . Vmax ca. 40km/h. Den zweiten kenn ich auch,muß mal suchen.....
12.09.2010 18:26 olo ist offline E-Mail an olo senden Beiträge von olo suchen Nehmen Sie olo in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So das waren die Russen und der tschechische Tatra der zu verkaufen war (Motorschaden). Ich habe nicht alle UAZ gezeigt, sehen ja doch irgendwie gleich aus. UAZ sind aber noch sehr stark vertreten. Komme jetzt zu den DDR-Pkw´s. Die Trabant 601 Kübelwagen haben alle das Abzeichen der Grenztruppen der DDR.

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Trabant 601.jpg
Trabant 601 Klorolle.jpg
Trabant 601 Kübel GT.jpg
Trabant 601 Kübel GT 2.jpg
Trabant P50.jpg
Trabant P50 Kombi 1.jpg
Trabant P50 Kombi 2.jpg
Wartburg 311.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht21022013: 12.09.2010 18:29.

12.09.2010 18:28
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo olo,

bist du dir ganz sicher der Tieflader hatte DDR-Beschriftung alles auf Deutsch und die Technik sieht so DDR typisch aus.
12.09.2010 18:30
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man will es nicht glauben die Ami´s haben sich bis in den Osten vorgetraut und sogar den Mumm gehabt Flagge zu zeigen. Natürlich lassen sich das die Russen nicht gefallen und fahren gleich schwere Geschütze auf.

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Willy´s Jeep.jpg
Die Amis sind da.jpg
Große Wumme.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht21022013: 12.09.2010 18:34.

12.09.2010 18:34
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So fange jetzt an mit Lastkraftwagen, kann aber dauern bis ich alle gezeigt habe muss sie erst anpassen und sortieren. Anfangen tue ich mit einem Fahrzeug für unsere Schweizer Forumsmitglieder und mit einem Tatra für den der Hang zu steil ist.

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Saurer.jpg
Saurer 2.jpg
Saurer 3.jpg
Schafft es nicht.jpg
und zurück.jpg
neuer anlauf.jpg

12.09.2010 18:55
olo   Zeige olo auf Karte



images/avatars/avatar-7153.jpg

Dabei seit: 10.08.2008
Name: -
Herkunft: -
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hasselfelde
Hallo olo,

bist du dir ganz sicher der Tieflader hatte DDR-Beschriftung alles auf Deutsch und die Technik sieht so DDR typisch aus.


Ja ,bin ich. Wurde ja in good old gdr importiert. Der andere ist ein DDR-Produkt ,P 50/80 ,m.W. n. Techn. Daten liefere ich noch nach.

Edit:

- Ges.-Länge: 10,715 m
- Ladehöhe über SOK: 1,00 m
- B : 3,10 m
- Leergew.: 16,2 t
- max. Ladung: 63,0 t
- zul.GG. : 79,2 t, logo.

Meist Einsatz bei der NVA ,Panzertransport.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von olo: 12.09.2010 19:21.

12.09.2010 19:04 olo ist offline E-Mail an olo senden Beiträge von olo suchen Nehmen Sie olo in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht21022013
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich danke dir vielmals Olo,

ich habe mal ein kleines Rätsel ! Wer erkennt den LKW indem ich saß ?

Usergeloescht21022013 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
H6 innen.jpg
H6 innen 2.jpg
H6 rausfoto.jpg
H6 Tacho.jpg

12.09.2010 19:36
Seiten (7): « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » 7.Tatra-Treffen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH