Deutz Laderaupen die Sammlung |
Deutz Achim
   

Dabei seit: 03.10.2008
Name: Achim Herkunft: Remscheid
Alter: 60
 |
|
|
20.11.2009 16:55 |
|
|
thomas66
   

Dabei seit: 01.11.2009
Name: thomas Herkunft: Mittelmosel
Alter: 58
 |
|
|
01.03.2010 20:54 |
|
|
thomas66
   

Dabei seit: 01.11.2009
Name: thomas Herkunft: Mittelmosel
Alter: 58
 |
|
größer weil höher ?
es ist wohl auch eine DL750, nur halt mit Meiller-Ladegerät statt wie bei meiner ein Lader von Frisch
trotzdem immer wieder schön zu sehen sowas
|
|
01.07.2011 22:12 |
|
|
diddibum
   

Dabei seit: 19.03.2010
Name: Martin Herkunft: Süddeutschland
 |
|
|
15.07.2011 22:42 |
|
|
DL1300Paula
   
Dabei seit: 26.06.2007
Name: Markus Herkunft: Eifel
 |
|
Hallo zusammen, denke, es ist keine DL 1300! Folgendes ist aufgefallen: 3 Hebel am Bedienteil der Arbeitsgeräte rechts im Fahrerhaus; 1300 hat nur zwei!! Die äußere Ansicht der Schwenkbremsen, der Batteriekasten vorne ist geöffnet, da kann man das genau sehen, stimmt mit der der 1300 nicht überein. Müsste man mal genau im Detail sehen, bin mir aber eigentlich sicher. Weiterhin ist das gesamte Hubgerüst anders konstruiert als bei der DL 1300, weshalb ich auf den Vorgänger, DL 1250 Paula, tippe. Ein Bild vom Innenraum der Fahrerkabine mit Fotos der Schwenkeinrichtung würde Aufschluss geben. Auch wäre ein Foto seitlich, welches das Kettengerüst und die Stützrollen zeigte, aufschlussreich.
__________________ M. Otten
|
|
03.08.2011 20:23 |
|
|
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
 |
|
|
02.10.2011 11:01 |
|
|
thomas66
   

Dabei seit: 01.11.2009
Name: thomas Herkunft: Mittelmosel
Alter: 58
 |
|
ob das wohl echt ist, der Brocken würde die Schaufel wohl zweimal füllen.
:ben
|
|
27.11.2011 10:52 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|