| 
 
 
  | 
   
    |  Restauration Kaelble KDV 22 Z8T |  | 
 	
  | 
    
     | Underdog unregistriert
 
  |  | 
    
     | Imposantes Gerät. Der dürfte kaum Probleme damit gehabt haben, nen Zug von der Autobahn zu ziehen!
 
 Mir würde es zwar freuen, wenn man Ihn als Abschlepper restauriert, werde aber hier sicherlich auch häufig reinschauen!
 |  |  
  |  21.03.2012 19:51 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | unimogthorsten 
 
       
 Dabei seit: 03.06.2007
 Name: Thorsten
 Herkunft: Mittelbaden
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | ein klasse Fahrzeug daß es auf jeden Fall verdient erhalten zu werden. Respekt an so ein Mammutprojekt ranzugehen.
 Versorg uns auch weiterhin mit reichlich Bildern
 
 __________________
 Gruß
 Thorsten
 
 |  |  
  |  21.03.2012 20:16 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Danke für eure Beiträge und Fragen.
 
 Das Fahrzeug wird nach reichlichen Überlegungen wieder in den originalen Auslieferungszustand mit Doppelkabine, 8t Heckseilwinde und Ballastpritsche versetzt.
 
 Dabei werde ich die Zugmaschine bis zur letzten Schraube, inkl. der Getriebe und Achsen zerlegen und überholen. So der Plan.
 
 Das ganze wird aber schon seine Zeit dauern, da ich nicht immer die Zeit haben werde daran zu arbeiten. Ist ja schließlich "nur" Hobby !!
   
 Bezüglich einem Video vom V8 müßt Ihr euch noch ein wenig gedulden. Werde aber eines bei Youtube einstellen und den Link hier angeben.
 
 Der Motor hört sich schon stark an, dreht aber nur 1600 U/min. Das ist bei 19,1 Litern Hubraum und einem Kolbendurchmesser von 130mm in Verbindung mit 180mm Hub auch verständlich.
 
 Aber mal schauen was sich da noch machen läßt.
   
 Noch ne klein Info zum Abschleppen von modernen LKW´s mit dem Kaelble:
 
 Laut ehemaligem Fahrer, wurde es immer schwieriger moderne LKW´s abzuschleppen, da diese nicht mehr über das vordere Zugmaul angehoben werden durften, was unter Umständen zu Schäden am Rahmen führte (nicht am Kaelble
  ). 
 Typische Verschlimbesserung
   |  |  
  |  21.03.2012 21:22 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | mika74 
 
       
 Dabei seit: 03.05.2008
 Name: maik
 Herkunft: 45772 marl (nrw)
 Alter: 50
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Claus
 
 Das ist ein tolles Projekt und ich finde es schön das Du ihn wieder in sein Uhrsprung zurück versetzen möchtest!
   
 Eine Frage, in der Zeitschrieft Historischer Kraftverkehr Heft 2/2009 ist ein Bericht von dem Fahrzeug und wie er wieder nach Deutschland zurück gekommen ist, hast Du da was mit zu tun?
 
 Hast Du auch noch mehr Bilder im Heitkamp aussehen?
 
 Gruß Maik
   |  |  
  |  22.03.2012 16:28 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Maik,
 
 Ich habe das Fahrzeug nach der Einfuhr nach Deutschland von einem Kaelble Sammler gekauft.
 
 Bilder, als das Fahrzeug nach bei HEITKAMP im Dienst stand habe ich leider nicht. Sollte jemand im Forum allerdings solche haben, wäre es toll wenn er diese hier einstellen würde.
 |  |  
  |  22.03.2012 16:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  22.03.2012 17:16 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Dr. Rundhauber unregistriert
 
  |  | 
    
     | Hai Claus,
 
 Da hab ich wohl soeben meinen neuen Lieblings-Fred gefunden!
 Das ist ja der Oberhammer!!!
 Bitte noch ganz viel Bilder und Berichte einstellen. Es ist einfach unheimlich toll solch eine Geschichte von Anfang bis Ende verfolgen zu können.
 Und dann auch noch eine so seltene Backnanger Schönheit...
 
 Ich wünsche auf alle Fälle ganz viel Spass und Erfolg!
 
 Gruß Simon
 |  |  
  |  22.03.2012 18:31 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Wehrhahn65 
 
       
 
  
 Dabei seit: 05.12.2009
 Name: Werner
 Herkunft: Oldenburg
 Alter: 60
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Dr. Rundhauber Hai Claus,
 
 Da hab ich wohl soeben meinen neuen Lieblings-Fred gefunden!
 Das ist ja der Oberhammer!!!
 Bitte noch ganz viel Bilder und Berichte einstellen. Es ist einfach unheimlich toll solch eine Geschichte von Anfang bis Ende verfolgen zu können.
 Und dann auch noch eine so seltene Backnanger Schönheit...
 
 Ich wünsche auf alle Fälle ganz viel Spass und Erfolg!
 
 Gruß Simon
 |  
 dem kann ich nur beipflichten, bitte nicht den Mut verlieren.
 
 __________________
 Gruß Werner
 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Ein Modell steht oder fällt mit der Lackierung.
 
 |  |  
  |  23.03.2012 19:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | TheVoice 
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.06.2006
 Name: P.
 Herkunft: SP
 Alter: 37
 
 
  |  | 
    
     | Schöner Bericht!
   Freu mich schon auf weitere Bilder.
 
 __________________
 © Philippe Dupré
 
 |  |  
  |  23.03.2012 20:22 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Martl 
 
       
 Dabei seit: 24.09.2005
 Name: Martl
 Herkunft:  Parkstetten/Niederba
yern
 Alter: 41
 
 
  |  | 
    
     | servus!
 
 Da bin ich mal gespannt auf den Originalzustand!
 
 
 
 Gruß Martl
 |  |  
  |  23.03.2012 22:37 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |