Büffel Laderaupe BL 200 Restauration |
büffeljohann
   
Dabei seit: 20.06.2006
Name: Johann Herkunft: vo dr Alb ra (Burladingen), wohne jetzt aber in Ottweiler (Saarland)
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Die Ölwanne liegt auf dem Querbalken auf (im Bildhintergrund zu erkennen, der beide Laufwerke miteinander verbindet. Deshalb kann man die Ölwanne nicht einfach rausziehen, sondern muss vorher den Hauptrahmen von der Raupe vom Fahrwerk trennen und den Hauptrahmen um ca. 30 cm anheben. Der Hauptrahmen ist mit dem Fahrwerk durch 12 Schrauben M24 x 60 12.9 verschraubt. Anzugsmoment 1200 NM (!!!). Nur mit Körperkraft war da nichts hzu machen. Ein Schlagschrauber bis 1200 NM ist auch gebraucht unbezahlbar. Für einen Schlagringschlüssel hätte man keinen Platz zum schlagen gehabt. Also war Improvisieren angesagt. Gekröpften 36er-Ringschlüssel auf die Schraube aufsetzen. Den Fuss eines 20 to-Wagenhebers gegen das Leitrad klemmen, den Stempel an den Ringschlüssel drücken und den Wagenheber aufpumpen, bis man das Gefühl hat, dass der Ringschlüssel bald bricht. Dann mit einem 2kg-Fäustel mit voller Wucht auf die Schraube hauen, bis sie sich um ein paar Grad dreht. Wagenheber wieder aufpumpen, wieder auf die Schraube hauen usw. bis man sie mit normalem Werkzeug "von Hand" lösen kann. Zeitbedarf: 6 Stunden für 12 Schrauben. Wenn das geschafft ist, dann muss man die Kiste nur noch aufbocken.
büffeljohann hat dieses Bild angehängt:
__________________ ein Büffel muss her...
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von büffeljohann: 14.11.2010 17:32.
|
|
14.11.2010 17:30 |
|
|
ZM 15
   

Dabei seit: 18.02.2006
Name: Arne Herkunft: Alsbach-Hähnlein
Alter: 61
 |
|
Schöner Bericht, weiter so
Gruss Arne
|
|
14.11.2010 18:55 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|