Mercedes-Benz New Actros SLT |
marbus90
   
Dabei seit: 03.03.2013
Name: Marius Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von chimera
da es beim Actros keine 6x4 Konfiguration geben wird |
lt. konfigurator quatsch mit soße, siehe u.a. kran-pritsche.
der SLT der aktuellen generation wurde auch schon in einem anderen thread behandelt; in aller essenz:
Arocs für 8x4-8x8 Zugmaschinen, Blattfederung, max Bigspace
Actros für 8x4 Zugmaschinen, Luftfederung, max. Gigaspace.
|
|
05.10.2013 21:17 |
|
|
chimera
   
Dabei seit: 31.03.2013
Name: Rüdiger Herkunft: Bergheim bei Köln
Alter: 47
 |
|
Lassen wir uns überaschen bis Titan den ersten präsentiert
|
|
05.10.2013 21:21 |
|
|
Steff
   
Dabei seit: 25.06.2006
Name: Stefan Herkunft: Arnegg
Alter: 57
 |
|
Für alle die es noch nicht gelesen haben:
Presse-Information vom 16.09.2013
Zitat: |
Wörth/Molsheim
Der neue Mercedes-Benz SLT mit Euro VI ab sofort bestellbar: Neuer Mercedes-Benz SLT zieht schwerste Lasten bis 250 t
• Highlight der neuen Mercedes-Benz-Lkw-Familie ist der SLT
• SLT einzig aktuell lieferbare Schwerlastzugmaschine in Euro VI
• Technologische Krone des Lkw-Baus mit vielen Alleinstellungs Merkmalen wie die Turbo-Retarder-Kupplung
• Custom Tailored Trucks verantwortet SLT-Aufbau und Entwicklung
• Umfangreichstes Schwerlastfahrzeugangebot als Actros- und Arocs-SLT
Mit dem Verkaufsstart der neuen Schwerlastzugmaschine Mercedes-Benz SLT für die europäischen Märkte, schließt Mercedes-Benz-Lkw die Vorstellung seiner neuen Lkw-Baureihen mit Euro VI-Reihensechszylinder motoren ab. Die neue Mercedes-Benz Lkw-Familie für den Schwerlasttransport gibt es erstmals in den Varianten Actros-SLT mit Luftfederung und als Arcos-SLT mit Stahlfederung, den Arocs wahlweise auch mit Allradantrieb. Beim SLT sind aus den verschiedenen Baureihen der neuen Lkw-Generation jeweils die besten Gene und Komponenten zur Krone des Lkw-Baus verschmolzen. Der Kunde profitiert vom größten Variantenreichtum an Schwerlastzugmaschinen, es gibt allein sieben unterschiedliche Radformeln.
Entwicklung und Produktion des SLT verantwortet ab sofort das vom Lkw-Werk Wörth geführte Custom Tailored Trucks (CTT) im elsäßischen Molsheim. Der Actros-SLT in Euro III- und Euro V-Ausführung für nichteuropäische und Übersee-Märkte wird weiterhin mit dem CTT-Partner Titan hergestellt. Der Mercedes-Benz SLT ist aktuell die einzige Schwerlastzugmaschine mit Euro VI-Zertifizierung, einer serienmäßigen Turbo-Retarder-Kupplung und dem Mercedes PowerShift 3-Getriebe mit einem speziellen Schaltprogramm „Heavy“ auf dem Markt.
Die bis dato auf dem europäischen Markt einzig verfügbare Schwerlastzug maschine mit Euro VI-Antrieb, ist der neue Mercedes-Benz SLT mit OM 473 Euro VI-Motor. Der neue Reihensechszylindermotor OM 473 Euro VI leistet in seiner stärksten Ausführung mit 460 kW (625 PS) bei 3000 Nm Drehmoment bei 1100 U/min. Gleichzeitig überzeugt der neue Mercedes-Benz OM 473 durch seine Wirtschaftlichkeit: Auch der leistungsstärkste Motor der neuen Trieb werksgeneration ist konsequent auf niedrigen Kraftstoffverbrauch entwickelt worden. Zu den besonderen Merkmalen des neuen Mercedes-Benz OM 473 zählt ein technischer Leckerbissen, die Turbocompound-Technik. Der Begriff steht für eine zweite, dem Abgasturbolader nachgeschalteten Turbine. Das automatisierte Mercedes PowerShift 3-Getriebe ist mit dem Fahrprogramm „Heavy“ ausgestattet und auf ein hohes Drehmoment für Lasten bis zu 250 t ausgelegt. Der SLT hat als Einziger im Wettbewerbsumfeld ein 16-Gang-Getriebe und somit die feinsten Schaltstufen im Schwerlasttransport.
Die Turbo-Retarder-Kupplung ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des neuen SLT. Sie fungiert als verschleißfreie Anfahrhilfe und der Retarderteil als Bremse und ist dabei leichter, leistungsfähiger und kompakter als eine Wandlerschaltkupplung. Das ermöglicht die zeitlich unbegrenzte Rangier fähigkeit der SLT-Zugmaschine und uneingeschränkte Langsam- bzw. Kriech fahrmöglichkeit und gibt dem SLT damit größtmögliche Flexibilität im Einsatz.
Abgeführt werden die großen Wärmemengen über die Hochleistungs-Kühl anlage hinter dem Fahrerhaus, letztere natürlich sowohl bei der drei- als auch bei der vierachsigen Variante. Die Kühlanlage wird seitlich durch formschön designte Flaps verdeckt, die dem Actros- oder Arocs-Fahrerhaus ein unver wechselbares, dynamisches Erscheinungsbild verleihen.
Einen großen Anteil seiner Arbeitszeit ist der Schwerlast-Chauffeur als Fern fahrer unterwegs, mit vielen Zwangspausen, wenn es die Genehmigung so vor schreibt. Dann wieder muss der Fahrer sich mit seinem überschweren und überlangen Gespann durch enge Ortszentren tasten, zuguterletzt, auf der letzten Meile wird er zum Baustellenfahrer, der das Aggregat oder die Wind energieanlage über schlechte Feldwege anliefern muss. Dieses Anforderungs spektrum muss das zu wählende SLT-Fahrerhaus erfüllen. Den Actros-SLT mit Luftfederung gibt es mit GigaSpace- oder BigSpace--Fahrerhaus, der Arocs-SLT mit Stahlfederung wird mit BigSpace- (2,5 m) oder StreamSpace- (2,3 m) Fahrerhaus angeboten.
Bestellbar sind die neuen SLT-Schwerlastzugmaschinen ab sofort bei jedem Mercedes-Benz Lkw-Händler. Geliefert werden die Basisfahrgestelle für den Actros-SLT mit Luftfederung und als Arocs-SLT mit Stahlfederung ab Dezember 2013. Die Allrad-Varianten des Arocs-SLT sind ab ab April 2014 verfügbar.
|
|
|
05.10.2013 21:39 |
|
|
Steff
   
Dabei seit: 25.06.2006
Name: Stefan Herkunft: Arnegg
Alter: 57
 |
|
Zitat: |
Original von chimera
Lassen wir uns überaschen bis Titan den ersten präsentiert
|
......und so kommt der SLT Euro 6 eben nicht mehr von Titan sondern aus Molsheim (F).
|
|
05.10.2013 21:43 |
|
|
Jockel
   
Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 58
 |
|
Zitat: |
Original von Rostocker
ja gut hast gewonnen Giga als Big ... gibt ja auch Frontblitzer und denn halt die Rundumleuchten auf den Turm setzen reicht ja auch ... aso ich mag persönlich die RTK nicht dachte eher an die neuen flachen LED von Hella |
Also ich finde die guten Alten Rundumkennleuchten gehoehren schon zu so einem Fahrzeug.Gut aufs Dach gehts wohl nicht, wegen der Hoehe, dann eben auf den Aggregateturm, und an den Kuehlergrill Frontblitzer wie Du schon gesagt hast.Aber nicht diese flachen LED-Leuchten von Hella oder sonstigen Herstellern.Und die Rundumkennleuchten gehoehren aber auch nicht an die Seiten des Kabinendaches.
Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG
|
|
28.05.2014 10:04 |
|
|
marbus90
   
Dabei seit: 03.03.2013
Name: Marius Herkunft: Niedersachsen
 |
|
|
03.07.2014 22:41 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|