Die Liebherr Raupen der Fa. Seilbagger Gran |
torquemaster
   

Dabei seit: 16.12.2007
Name: Sebastian Herkunft: Unterfranken
 |
|
Hallo!
Unbedingt Videos machen
– Bitte!!
So ein schönes Eisenschwein, genial
Sebastian
|
|
14.10.2015 15:37 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Servus...
na dann will ich mal! :-)
Bin gerade eben im Büro zurück, nach einer erfolgreichen "Schwertransportbegleitung" von Frontenhausen, im Landkreis Dingolfing nach Buch am Erlbach, zu den Grans... :-)
Gegen 11.45 war ich in Frontenhausen angekommen, 5 Minuten später kam auch schon der Dirk angefahren... leider ging es auf dem Hof des Baumaschinenhändlers recht eng zu und es war bereits ein anderer LKW vom Schwandner im Hof gestanden, um einen Dumper zu laden... So stellte Dirk sein Gespann erstmal in eine benachbarte Straße und wir begutachteten gemeinsam die Raupe... Sehr fettes Teil! Daumen hoch vom Schlorg!
Nachdem wir den Schlüssel organisiert hatten, startete Dirk die Raupe des erste mal um sie etwas warmlaufen zu lassen und sich einmal mit allen Funktionen vertraut zu machen... Dirk hat zwar schonmal ne Laderaupe transportiert, aber es ist, wie wir oben schon festgestellt haben, keine alltägliche Fracht mehr...
Im Standgas klingt der Mercedes im Heck erstmal gar nicht so aufregend... eher Mechanisch, bisschen Blechern...
Ausser der Raupe hatte Andi noch ein 1,5 Tonnen Zusatzballast für den Volvo erworben... der wurde kurzerhand von einem Mitarbeiter mittels Stapler in die Schaufel der Laderaupe geschmissen...
Dirk wendete die Raupe und fuhr langsam um des Werkstattgebäude herum in Richtung Verladestelle.... alles ganz gemächlich...
Schlorg hat diese Bilder angehängt:
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 16.10.2015 16:35.
|
|
16.10.2015 16:32 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
Hallo
Stammt eigentlich diese Laderaupe schon aus dem Liebherr Werk in Telfs, wo heute diese Geräteart gebaut wird, oder noch aus einem anderen Werk?
__________________ Grüsse Ronald
|
|
16.10.2015 18:15 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
16.10.2015 22:01 |
|
|
LKW-Stefan
Administrator
     

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40
 |
|
Tolles Gerät!
Als Laderaupenfan gefällt mir die!
__________________ Gruß aus Oberfranken
Stefan
|
|
16.10.2015 22:25 |
|
|
usergeloescht07112015 unregistriert
 |
|
Servus Schlog,
die Laderaupen wurden meines Wissens schon immer in Telfs gebaut.
Es gab dann immer eine Amerika Ausführung für John Deere.
Grüße
Alfred
|
|
16.10.2015 22:26 |
|
|
Schuppi
Philo
   

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp Herkunft: Ulm
Alter: 39
 |
|
Ich kann nur sagen wow
Ich bin begeistert von dieser Laderaupe um used-look
Dave, ich hoffe es kommen viele Bilder.
__________________ Grüsse aus Ulm
Schuppi
keep on rolling - that the feeling never end
|
|
16.10.2015 22:28 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|