Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (282): « erste ... « vorherige 262 263 264 265 [266] 267 268 269 270 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen gelbe (und graue) Postautos
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

BWKW DORTMUND Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.... und schnell einen Sprung von Potsdam nach Dortmund wo im April 1994 dort in der BWKW 40 VW Polo angeliefert wurden.

roadrunner-eu hat dieses Bild angehängt:
BP 70 - 4658 + BP 70 - 4698.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
28.11.2023 18:30 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
der Gilb
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Für alle die es noch nicht entdeckt haben; in Modelle 1:87 - Post Modelle gibt es neue Bilder von unserem Diorama aus den 80ern.

Hier mal eine Besonderheit. 1 VW Polo mit Dachgepäckträger, aufgenommen in Potsdam.

Für unseren Gilb !!! Das Potsdam von der OPD Düsseldorf unterstützt wurde erkennt man im Fahrzeugbereich an dem kleinen Schildchen "B21"

Erst heute bewußt beim Stöbern bewußt registriert.


Hallo Joerg,
dufte Bilder von den Polos. daumen

In meinem Umfeld fuhr u.a. ein Teamleiter einen Polo, aber ohne Dachgepäckträger.
Dass es auch so kleine Schildchen/Aufkleber mit DST-Kennung auf der Scheibe gab ist mir nicht erinnerlich, aber will ja nix heißen.
In der Übergangszeit auf dem Weg zur D.Telekom AG gabs ja andauernd neue Änderungen.
Die Autos waren schon weiß, aber noch BP-Nummernschild und Posthorn.
Die Zeit der 3-Teilung unter dem Dach der DBP.

Aus dem Berufsleben... im Aufkleberbereich.
U.a. bekamen unsere Fahrzeuge an den hinteren Seitenscheiben rechts und links einen dreieckigen Magentaaufkleber mit Werbung für die 11833.
Musste ganz schnell von uns selbst gerakelt werden, mit Fristsetzung - unbedingt bis xx kleben!

Nach ein paar Wochen mußte er noch schneller wieder ab, weil irgendein Konkurrent dagegen geklagt hatte - hörte ich aber zu spät.
Als ich nach dem Jahresurlaub mit den Aufklebern auf dem "Gelben" in Dssd. in der Telekom-Tiefgarage auftauchte, bekam mein Teamleiter fast einen Anfall.. großes Grinsen großes Grinsen ..
Es existierte anscheinend eine Unterlassungserklärung mit Strafzahlung bei Nichteinhaltung.
Tja, hätte er mir nach meinem Urlaub auch mal was gesagt.. gröhl

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von der Gilb: 02.12.2023 19:45.

02.12.2023 17:09
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen, es geht nicht um die Dienststellenkennung auf der Scheibe sondern überhaupt. Die gab es vor der Erweiterung nur im Bereich der OPD Düsseldorf, so wie auf Fernmeldefahrzeugen in Hamburg oft noch das Einsatz-FA unter Fernmeldedienst stand.

Was heißt eigentlich MgF - Grüße

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
02.12.2023 18:15 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
der Gilb
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja..überhaupt nur im Bereich OPD Dssd. ist schon klar.
Ich kenne das dort nur auf dem Blechle.. aber egal..

MgF= Montagestelle für fernmeldetechnische Einrichtungen
Die Stelle, die auch mal Amtsbau oder Techn. Baubezirk hieß und die Indoortechnik gebaut hat.
02.12.2023 18:33
der Gilb
unregistriert
Nachtrag... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal nachgelesen: im Rahmen des Partnerschaftsprogramms >> FA 90 << war das Fernmeldeamt Mönchengladbach das Partneramt vom FA Potsdam.
Müsste also ein Mönchengladbacher Polo gewesen sein.
Passt auch zum Aufkleber - Mönchengladbach gehörte zur OPD Düsseldorf.
08.12.2023 23:26
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Netzersatzanlage BP 97 - 1500 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen, der Polo war schon vom FA Potsdam, die Bezeichnung des Einsatzplatzes wurde von MG übernommen.

Anbei eine Netzersatzanlage ( Kögel Lafette mit Polyma NEA ), die z.Zt bei uns in Euskirchen im Einsatz ist. Früherer Einsatz beim FA Hannover 2 - FND Standort Bad Nenndorf, ehemals Ausleihe nach Stadthagen. Aktuell bei uns im Einsatz. Leider keine KVA Angabe zu finden.

roadrunner-eu hat diese Bilder angehängt:
BP 97 - 1500a_+.jpg
BP 97 - 1500b__+..jpg
BP 97 - 1500ba__+.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 10.12.2023 17:38.

10.12.2023 17:36 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
der Gilb
unregistriert
RE: Netzersatzanlage BP 97 - 1500 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Hallo Jürgen, der Polo war schon vom FA Potsdam, die Bezeichnung des Einsatzplatzes wurde Wäre von MG übernommen.


Ahaaaa.....
also demnach gab es die Einsatzstellenaufkleber und - lackierungen zwar ursprünglich nur im Bereich der OPD Düsseldorf, jedoch nach 1990 dann auch beim FA Potsdam, oder es ging sogar über die Bezirksdirektion Potsdam zu noch mehr Ämtern.

Denn es wurden auch andere Partnerämter der Bezirksdirektion Potsdam im Programm -FA 90- vom Bereich OPD Dssd.betreut z.B.Ff (Oder), und/oder Cottbus?
Eine eigene Entscheidung des FAs bez. der Uffpepper für Neufahrzeuge nur für den eigenen Amtsbereich in Potsdam, käme mir da etwas seltsam vor, da gabs andere Prioritäten...
11.12.2023 20:39
Harry Lehmann



Dabei seit: 27.01.2020
Name: Harry

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein "gelber Paketwagen", jedoch nicht mehr in Diensten der Bundespost aber noch sehr gut in Schuß

Harry Lehmann hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
img20231223_11220300.jpg

28.12.2023 06:07 Harry Lehmann ist offline E-Mail an Harry Lehmann senden Beiträge von Harry Lehmann suchen Nehmen Sie Harry Lehmann in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 51

HH F36 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

im November 1970 war dieser Hanomag-Henschel F 36 mit Eylert Hubwagen Aufbau beim Postamt in Rendsburg aktiv.

Viele Grüße

Christian

vehiclejack hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Hanomag Post.jpg



__________________
vehiclejack
29.12.2023 18:55 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
DERHARRY



images/avatars/avatar-7098.jpg

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry
Herkunft: Essen
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klasse Christian klatsch

__________________
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
30.12.2023 12:19 DERHARRY ist offline E-Mail an DERHARRY senden Beiträge von DERHARRY suchen Nehmen Sie DERHARRY in Ihre Freundesliste auf
Seiten (282): « erste ... « vorherige 262 263 264 265 [266] 267 268 269 270 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH