Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Brunnenbohrgeräte auf Lkw-Fahrgestellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Brunnenbohrgeräte auf Lkw-Fahrgestellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tobbi   Zeige tobbi auf Karte



images/avatars/avatar-3494.jpg

Dabei seit: 13.10.2006
Name: Torben
Herkunft: Shanghai
Alter: 40

RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)

__________________
MfG Torben
27.12.2008 04:05 tobbi ist offline E-Mail an tobbi senden Homepage von tobbi Beiträge von tobbi suchen Nehmen Sie tobbi in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie tobbi in Ihre Kontaktliste ein
agrartax   Zeige agrartax auf Karte



Dabei seit: 10.10.2008
Name: Hallo
Herkunft: 36xxx
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm... hab grad kein anderen Thread gefunden für Ölbohrplattformen. Hab dazu ein schönes Video gefunden.

__________________
... 99,7 % Zustimmung
15.01.2009 00:20 agrartax ist offline E-Mail an agrartax senden Beiträge von agrartax suchen Nehmen Sie agrartax in Ihre Freundesliste auf
haldjo



images/avatars/avatar-3367.jpg

Dabei seit: 06.04.2007
Name: Joachim
Herkunft: Deutschland
Alter: 38

RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von tobbi
Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)


Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen.

__________________
Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld großes Grinsen

"Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
15.01.2009 07:49 haldjo ist offline E-Mail an haldjo senden Beiträge von haldjo suchen Nehmen Sie haldjo in Ihre Freundesliste auf
glarner   Zeige glarner auf Karte



images/avatars/avatar-3712.jpg

Dabei seit: 27.08.2006
Name: Rolf
Herkunft: 8756 Mitlödi (Glarus Süd)
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüetzi und Hallo winke

STEYR Tremola 360

mit Brunnenbohrgerät

glarner hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
K800_DSC05976_edited.jpg



__________________
Gruss aus der zweitgrössten Gemeinde der Schweiz - Glarus Süd

24.05.2009 21:32 glarner ist online E-Mail an glarner senden Homepage von glarner Beiträge von glarner suchen Nehmen Sie glarner in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von glarner: ------ YIM-Name von glarner: ------ MSN Passport-Profil von glarner anzeigen
man 19.230   Zeige man 19.230 auf Karte



images/avatars/avatar-1617.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Name: Josef Schuldeis
Herkunft: Wolfratshausen/ Eurasburg
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, hier ein MAN LE 18.280 beim Probebohren
Gruß Josef

man 19.230 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
100_2048.jpg
100_2050.jpg
100_2051.jpg

man 19.230 hat diese Bilder angehängt:
100_2047.jpg
100_2049.jpg

08.07.2009 17:53 man 19.230 ist offline E-Mail an man 19.230 senden Beiträge von man 19.230 suchen Nehmen Sie man 19.230 in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zur Baugrunderkundung auf einem Grundstück in Eschweiler-Pumpe wurde diese mobile Bohranlage auf einem Tatra T815 4x4 Fahrgestell aus der Baureihe TERRNo1 verwendet. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der in Neustadt/Wied ansässigen Firma Gerätebau Wiedtal-Schützeichel KG.

vehiclejack hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSCN0277.jpg
DSCN0278.jpg
DSCN0279.jpg



__________________
vehiclejack
16.01.2010 21:47 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
glarner   Zeige glarner auf Karte



images/avatars/avatar-3712.jpg

Dabei seit: 27.08.2006
Name: Rolf
Herkunft: 8756 Mitlödi (Glarus Süd)
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüetzi und Hallo winke

MB 2644 mit NORDMEYER Brunnenbohraufbau

glarner hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
K800_DSC08963.jpg



__________________
Gruss aus der zweitgrössten Gemeinde der Schweiz - Glarus Süd

29.12.2011 20:41 glarner ist online E-Mail an glarner senden Homepage von glarner Beiträge von glarner suchen Nehmen Sie glarner in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von glarner: ------ YIM-Name von glarner: ------ MSN Passport-Profil von glarner anzeigen
turbouv   Zeige turbouv auf Karte



images/avatars/avatar-6526.jpg

Dabei seit: 30.01.2010
Name: Uwe
Herkunft: Leoben
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile

turbouv hat dieses Bild angehängt:
MB SK Borhturm Tiefbohr 3.jpg

03.01.2012 09:51 turbouv ist offline E-Mail an turbouv senden Homepage von turbouv Beiträge von turbouv suchen Nehmen Sie turbouv in Ihre Freundesliste auf
turbouv   Zeige turbouv auf Karte



images/avatars/avatar-6526.jpg

Dabei seit: 30.01.2010
Name: Uwe
Herkunft: Leoben
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile

turbouv hat diese Bilder angehängt:
Magirus Deutz Hauber Bohrgerät BR SGHCK563 1.jpg
Magirus Deutz Hauber Bohrgerät BR SGHCK563 3.jpg
Magirus Eckhauber Bohrgerät 4.jpg
Magirus Eckhauber Bohrgerät 2.jpg

14.01.2012 20:48 turbouv ist offline E-Mail an turbouv senden Homepage von turbouv Beiträge von turbouv suchen Nehmen Sie turbouv in Ihre Freundesliste auf
jan



images/avatars/avatar-9325.jpg

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan
Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 49

RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von haldjo
Zitat:
Original von tobbi
Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)


Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen.


Siehe das 3. Bild des BW-Actros! Da ist die Änderung des Daches deutlich zu sehen.

MfG Jan

__________________
Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!
15.01.2012 01:20 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Brunnenbohrgeräte auf Lkw-Fahrgestellen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH