Brunnenbohrgeräte auf Lkw-Fahrgestellen |
tobbi
   

Dabei seit: 13.10.2006
Name: Torben Herkunft: Shanghai
Alter: 40
 |
|
RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen |
 |
Zitat: |
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht? |
Ist doch bei den Actros nicht anders!
Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)
__________________ MfG Torben
|
|
27.12.2008 04:05 |
|
|
agrartax
   
Dabei seit: 10.10.2008
Name: Hallo Herkunft: 36xxx
Alter: 56
 |
|
Hmm... hab grad kein anderen Thread gefunden für Ölbohrplattformen. Hab dazu ein schönes Video
gefunden.
__________________ ... 99,7 % Zustimmung
|
|
15.01.2009 00:20 |
|
|
haldjo
   

Dabei seit: 06.04.2007
Name: Joachim Herkunft: Deutschland
Alter: 38
 |
|
RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen |
 |
Zitat: |
Original von tobbi
Zitat: |
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht? |
Ist doch bei den Actros nicht anders!
Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder) |
Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen.
__________________ Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
"Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
|
|
15.01.2009 07:49 |
|
|
man 19.230
   

Dabei seit: 19.11.2006
Name: Josef Schuldeis Herkunft: Wolfratshausen/ Eurasburg
Alter: 33
 |
|
|
08.07.2009 17:53 |
|
|
vehiclejack
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian Herkunft: Voreifel
Alter: 51
 |
|
|
16.01.2010 21:47 |
|
|
turbouv
   

Dabei seit: 30.01.2010
Name: Uwe Herkunft: Leoben
Alter: 49
 |
|
|
14.01.2012 20:48 |
|
|
jan
   

Dabei seit: 31.10.2010
Name: Jan Herkunft: Karl-Marx-Stadt / DDR
Alter: 49
 |
|
RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen |
 |
Zitat: |
Original von haldjo
Zitat: |
Original von tobbi
Zitat: |
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht? |
Ist doch bei den Actros nicht anders!
Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder) |
Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen. |
Siehe das 3. Bild des BW-Actros! Da ist die Änderung des Daches deutlich zu sehen.
MfG Jan
__________________ Von der Scheibe zur Scherbe ist es nur ein kleiner Schritt...
Werkverkehr is nich verkehrt!
|
|
15.01.2012 01:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|