Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schweiz - Türkei 1994 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (27): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schweiz - Türkei 1994
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
CAT-320
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen.

war sehr fasziniert von diesem Bericht, sehr schöne Fotos.

Ich denke dazumal ohne Handy und ohne GPS zu fahren und alles nach Karte Respeckt Augen

mich hat dieser Bericht gerade erninnert als ich in denn Ende 80ger Jahre 2 mal mit durfte nach Frankreich, mit nem Saurer, der hatte nicht so konmfortable schlafbetter drin, eher 2 Holtzbritschen mit schlafsack und der beifahresitz der war auch nicht gefedert . Aber als keiner Junge war es faszinierend!


Ein Grosses Lobdaumen
27.11.2010 18:38
Bred Last



images/avatars/avatar-6343.png

Dabei seit: 22.10.2010
Name: Gottfried
Herkunft: Kt.Bern
Alter: 61

Themenstarter Thema begonnen von Bred Last
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grenzübergang Ipsala



Am Samstag war natürlich erst mal ausschlafen angesagt.



Hier wird kein neuer Mister World gewählt.
Kaum hatten wir die Vorhänge aufgemacht erschien sogleich ein Händler und wollte uns T-Shirt's andrehen.
Natürlich alles Orginal von Adidas,Nike,Lacoste usw.



Unsere fahrbare Feldküche im einsatz



Nach dem Frühstück ging es weiter in Richtung Istanbul







Mittagspause in einem Türkischen Truck-Stop









Und weiter gehts auf der Traumstrasse







Wie Viktor schon im Thread Volvo F, die Sammlung geschrieben hat, :

Etwas besser ist es schon geworden und Zweispurig noch dazu, übertreiben soll man ja nicht.
Das letzte Foto ist auch Stark, von dort an noch ca. 10km dann ist Hochzeit, E5N und E5S kommen zusammen, genannt auch die Kreuzung
nach Sofia oder Thessaloniki, nochmal 40km dann gab es Efes Bier im Londra Camping.



Abbrennen geht einfacher und schneller als mühsam mit dem Rasenmäher





Endlich ist der unter den Orient-Fahrern bestbekannte Londra Camping erreicht.



Der Londra Camping war früher die letzte Anlaufstelle in der westliche " Zivilation "
Hier konnte noch einmal richtig geduscht werden,verbindung mit der Dispo aufgenommen werden.
Dort gibt es auch ein Restaurant in welchem noch einmal etwas richtiges gegessen werden konnte,später konntes du dich nur noch aus der Kochkiste selber verpflegen.
Bei der Eingangs Kontrolle muss du deinen Pass abgeben und deine Daten wurden in einem grossen Buch fein säuberlich eingetragen.



Im Londra Camp gibt es auch verschiedene Reparatur Werkstätten.
Da wird noch richtig etwas repariert,geschweisst und gehämmert,nicht einfach ein teil ausgewechselt.
In der Waschanlage wird dein LKW von Hand gewaschen,aber als wir gesehen was die da für Chemie dranspritzten ,liessen wir es sein.Wir hatten Angst, dass nachher unsereLKW's ohne Aufschrift dastehen würden.





Am Abend war noch ein gemütliches Zusammensitzen angesagt.



prost

Bei reichlich kühlem Bier wurde manche Räubergeschichte und viele Gräueltaten aus längst vergangenen Zeiten erzählt

Unser bestbewährter Anti Brumm gegen die Mücken ,aus dem Hause Löwenbräu München



Am Anfang bist du zu betrunken,so merkst du nicht wenn dich die Mücken stechen und gierig dein Blut saugen.
Später sind dann die Viecher so Blau,dass sie dich nicht mehr stechen können...

__________________
Sicher is' das nix sicher is'.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Bred Last: 28.11.2010 13:29.

27.11.2010 18:55 Bred Last ist offline E-Mail an Bred Last senden Beiträge von Bred Last suchen Nehmen Sie Bred Last in Ihre Freundesliste auf
CAT-320
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bist Du immer noch in der Firma Tätig?
27.11.2010 19:05
Bred Last



images/avatars/avatar-6343.png

Dabei seit: 22.10.2010
Name: Gottfried
Herkunft: Kt.Bern
Alter: 61

Themenstarter Thema begonnen von Bred Last
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marco
Nein ich bin seit 10 Jahren nicht mehr bei der Firma Krummen.
Nachdem ich dort fast 14 Jahre in ganz West Europa unterwegs war,arbeitete ich knapp eineinhalb Jahre bei der Swissair als Flugzeug-Schlepper Fahrer.



Durch das Grounding der Swissair verlor ich und mehrere tausend Personen den Job.
Nach einem kurzen Gastspiel bei einer Spedition im Kanton Zürich,bin ich seit fast 8 Jahren bei einem Grossverteiler hier im Kanton Bern als Fahrer tätig

__________________
Sicher is' das nix sicher is'.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bred Last: 27.11.2010 23:56.

27.11.2010 20:51 Bred Last ist offline E-Mail an Bred Last senden Beiträge von Bred Last suchen Nehmen Sie Bred Last in Ihre Freundesliste auf
Bred Last



images/avatars/avatar-6343.png

Dabei seit: 22.10.2010
Name: Gottfried
Herkunft: Kt.Bern
Alter: 61

Themenstarter Thema begonnen von Bred Last
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am Sonntag Morgen war zuerst einmal Frühstück angesagt



Was denkt Ihr, wieviele Sterne gibt es wohl dafür
Aber egal,geschmeckt hat es auf jeden Fall jo





Der Stuhl hat wohl den Belastungs Test nicht bestanden



Die Schuhpuzter Jungs wollten sich nützlich machen





Da wir am Sonntag sowiso nichts vor hatten,entschlossen wir uns eine Stadt Rundfahrt zu machen.
Kaum hatten wir das Londra Camp verlassen,wurden wir schon von Taxi Fahrer umlagert und nach unserem Ziel gefragt.
Ein Taxi Fahrer welcher lange in Köln gearbeitet hatte,konnte uns dann die Stadt zeigen und das alles mit Deutscher Führung.
War zwar ein bisschen eng im Taxi so mit fünf ausgewachsenen Eidgenossen...

Ein Fischmarkt



Tee Verkäufer



Auf einem Basar



Sultan-Ahmed-Moschee oder auch Blaue Moschee genannt







Die alte Bospurus-Brücke wurde 1973 eröffnet.Sie ist 1510 Meter lang und die sechspurige Fahrbahn ist 64 Meter über dem Bospurus Fluss.
Die Brücke verbindet den europäischen Stadtteil Besiktas mit dem asiatischen Stadteil Üsküdar.









Am Montag Morgen auf der Autobahn



Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke wurde 1988 eröffnet und liegt etwa fünf Kilometer nördlich der Bospurus Brücke.
Wie die Bosporus-Brücke ist auch sie als Hängebrücke konstruiert.Sie überspannt 1.510 Meter von Ufer zu Ufer, die beiden Pylonenpaare liegen 1.090 Meter auseinander und überragen die Fahrbahn um 105 Meter. Der Abstand zwischen Fahrbahnträgerunterkante und Meeresspiegel beträgt 64 Meter, so dass auch große Schiffe wie Flugzeugträger und Kreuzfahrtschiffe passieren können.
Die 39 Meter breite Fahrbahn hat acht Spuren und zwei Notspuren. Die Fahrtrichtung der Hauptspuren ist nicht festgelegt, sondern wird je nach Tageszeit und Wochentag dem Verkehrsfluss angepasst. An Werktagen führen morgens fünf Spuren von Ost nach West, abends fünf von West nach Ost, um den Berufsverkehr von Asien nach Europa, wo die meisten Arbeitsplätze sind, zu bewältigen.
Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke ist mautpflichtig.



Nachdem wir das Carnet TIR gelöscht hatten,das heisst,wir mussten in der nähe von Izmit verzollen,fuhren wir weiter zu unserer Abladestelle in Gölcük



Am späteren Montag Nachmittag erreichten wir Gölcük,
zum Abladen war es zu spät.



Abwaschen ist Männersache klatsch



Unsere Abladestelle
KARTON SAN VE TICARET AS





Warten auf den Kran



Turkisch Kollega macht eine Motor Revision



Endlich am Nachmittag trifft der Kran ein







Am Abend waren erst 3 LKW's abgeladen
So ging es halt am Mittwoch weiter mit dem Ablad



Filterelemente für die Gas-Turbine





Endlich um die Mittagszeit war alles abgeladen



Alle Wege führen nach...



Türkischer Geistesfahrer





An der Zahlstelle bei der Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke





Im Hintergrund sieht man die alte Bospurus Brücke



Am Abend traffen wir wieder im Londra Camping ein









__________________
Sicher is' das nix sicher is'.
28.11.2010 13:24 Bred Last ist offline E-Mail an Bred Last senden Beiträge von Bred Last suchen Nehmen Sie Bred Last in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gottfried,

Solche Idioten sah bei uns am Tag 3-4 mal, leider nein

http://i1131.photobucket.com/albums/m546...li/IMG_0121.jpg

Gruß
Viktor

__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
28.11.2010 13:30 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
Hobbydriver   Zeige Hobbydriver auf Karte



images/avatars/avatar-5063.jpg

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd
Herkunft: Rheinfelden
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gottfried.
Super Bericht, das Feldschlösschen hatte aber einen weiten Weg zwinker

Beim angucken Deiner Bilder musste ich feststellen das die F 12 viel schöner als die FH12 sind jo
Zumindest mir gefallen die alten viel besser, ob die auch besser zu fahren waren kann ich nicht sagen.
Hoffentlich gehts noch weiter Pfeifen lol lol

Hab ich`s überlesen oder welchen der 4 hast Du denn fahren " dürfen, müssen sollen?"

__________________
viele Grüsse aus dem Süden
winke
bitte das Copyright beachten jo


http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=35509

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hobbydriver: 28.11.2010 18:15.

28.11.2010 18:14 Hobbydriver ist offline E-Mail an Hobbydriver senden Beiträge von Hobbydriver suchen Nehmen Sie Hobbydriver in Ihre Freundesliste auf
Bred Last



images/avatars/avatar-6343.png

Dabei seit: 22.10.2010
Name: Gottfried
Herkunft: Kt.Bern
Alter: 61

Themenstarter Thema begonnen von Bred Last
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernd
Du hast recht,
Ich habe es gar nicht erwähnt,also ich war mit dem Sattelschlepper unterwegs.
Sicher der F12 gefällt mir rein optisch auch besser.Aber vom Fahrkomfort ist es natürlich wie Tag und Nacht.Der F12 hatte bloss ein Luftgefederten Sitz,beide Achsen waren mit Blattfedern bestückt,da wäre jeder Güterwagen der Bahn neidisch gewesen.Auflieger war gleich gefedert.
Schön waren solche Fahrzeuge zu fahren,wenn du 24 Tonnen geladen hattest.
Da war der FH den ich später fahren durfte schon etwas anderes,aber es erstaunt ja auch nicht,denn es war ja eine neue Generation von Fahrzeugen.
Vom Platz und dem Stauraum vermochte der FH dem F12 nie und nimmer das Wasser reichen.
Der FH hatte nur noch ein Schrank über der Frontscheibe, gegenüber 3 Schränke des F12,
und die Kabine des FH ist gegenüber dem F12 sicher aerodynamischer was aber auch am Platz verloren ging.
Du siehst,nicht alles neue ist sofort viel besser als das alte.
Zum neuen FH kann ich kein Urteil abgeben,weil dieses Modell bin ich nicht mehr gefahren.

__________________
Sicher is' das nix sicher is'.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bred Last: 28.11.2010 19:29.

28.11.2010 19:26 Bred Last ist offline E-Mail an Bred Last senden Beiträge von Bred Last suchen Nehmen Sie Bred Last in Ihre Freundesliste auf
rl.volvo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gottfried
Mit grossem Interesse lese ich Deinen herrlichen Beitrag über Eure Orient-Tour und freue mich, wenn's noch mehr davon gibt.
Die alten F Volvos waren und sind für mich noch immer der Inbegriff eines Fernverkehrtrucks, und habe zum Glück noch so ein Exemplar aufbewahren können.
28.11.2010 21:26
Hobbydriver   Zeige Hobbydriver auf Karte



images/avatars/avatar-5063.jpg

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd
Herkunft: Rheinfelden
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bred Last
Hallo Bernd
Du hast recht,
Ich habe es gar nicht erwähnt,also ich war mit dem Sattelschlepper unterwegs.
Sicher der F12 gefällt mir rein optisch auch besser.Aber vom Fahrkomfort ist es natürlich wie Tag und Nacht.Der F12 hatte bloss ein Luftgefederten Sitz,beide Achsen waren mit Blattfedern bestückt,da wäre jeder Güterwagen der Bahn neidisch gewesen.Auflieger war gleich gefedert.
Schön waren solche Fahrzeuge zu fahren,wenn du 24 Tonnen geladen hattest.
Da war der FH den ich später fahren durfte schon etwas anderes,aber es erstaunt ja auch nicht,denn es war ja eine neue Generation von Fahrzeugen.
Vom Platz und dem Stauraum vermochte der FH dem F12 nie und nimmer das Wasser reichen.
Der FH hatte nur noch ein Schrank über der Frontscheibe, gegenüber 3 Schränke des F12,
und die Kabine des FH ist gegenüber dem F12 sicher aerodynamischer was aber auch am Platz verloren ging.
Du siehst,nicht alles neue ist sofort viel besser als das alte.
Zum neuen FH kann ich kein Urteil abgeben,weil dieses Modell bin ich nicht mehr gefahren.


Ja der Fortschritt großes Grinsen Ich kann mich noch gut dran erinnern wie die ersten " Globetrotter" auf den Strassen waren, damals war sowas mit Hochdach ja noch nicht an jeder Ecke zu finden. War schon eine Imposante Erscheinung und gerade bei weiten Touren sicher ein Gewinn an Komfort und platztechnisch halt was ganz anderes.
Aber da Blattfedern halt noch Standard waren wars halt weng "holperig", ich fuhr mal ein GZ der hat schon recht "geschlagen" wie muss das erst solo beim SZ gewesen sein.

@ Reto
An Deinem und dem 2. in Interlaken hab ich mich gar nicht satt sehen können. Pfeifen lol lol

__________________
viele Grüsse aus dem Süden
winke
bitte das Copyright beachten jo


http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=35509
29.11.2010 09:13 Hobbydriver ist offline E-Mail an Hobbydriver senden Beiträge von Hobbydriver suchen Nehmen Sie Hobbydriver in Ihre Freundesliste auf
Seiten (27): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Schweiz - Türkei 1994

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH