Atlas 1704 |
Atlasmalte
   

Dabei seit: 11.09.2006
Name: Malte Herkunft: BRD
 |
|
|
07.05.2011 18:05 |
|
|
Xedos
   

Dabei seit: 03.02.2011
Name: Pavel Herkunft: Russland, Moskau region
Alter: 33
 |
|
|
14.05.2011 22:30 |
|
|
ZW-Specialist
   

Dabei seit: 01.03.2008
Name: Norbert Herkunft: Lüneburger Heide
Alter: 64
 |
|
Zitat: |
Original von Xedos
Terex Atlas 1704 |
...Alter Falter, das muss man mal auf Deutschlands Strassen bringen...
|
|
14.05.2011 22:48 |
|
|
steamshovel
   
Dabei seit: 16.01.2009
Name: Andre´ Herkunft: bei Berlin
 |
|
|
14.05.2011 23:32 |
|
|
matthias-w.
   

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Matthias Herkunft: 46395 Bocholt
Alter: 33
 |
|
|
14.05.2011 23:39 |
|
|
baggerlöffel
   
Dabei seit: 08.06.2008
Name: Gerhard Herkunft: Oberpfalz
Alter: 49
 |
|
Leute das ist nie und nimmer ein 1704. Das ist entweder ein 1702 D oder ein 1622 D was ich eher glaube.
|
|
21.12.2012 16:37 |
|
|
Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von baggerlöffel
Leute das ist nie und nimmer ein 1704. Das ist entweder ein 1702 D oder ein 1622 D was ich eher glaube. |
Da muß ich mich anschließen. Dei 17ner Atlas hatten, meines Wissens, alle nen Gabelstiel. Der vom Dave ist ein normaler und die sind bis zum 16ner verbaut
|
|
21.12.2012 17:03 |
|
|
Rocksound
   
Dabei seit: 29.05.2005
Name: Daniel Herkunft: Bei Erlangen
Alter: 43
 |
|
Hi !
Ja das müßte ein AB 1622D sein. Er hat noch die alten Hydraulikzylinder verbaut. Die letzte D-Serie (auch 1622D) hatte dann schon die neueren mit SAE Flanschverschraubung.
Der 1704 hatte auch nen normalen Stiel.
Gruß
|
|
21.12.2012 17:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|