Die alten aus Hannover |
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Oli,
du sprichst mir mit allem, was du schreibst, aus der Seele!!!
Leider ist es ungeheuer schwer, in diesem Forum etwas durchzusetzen... wohl gerade deswegen, weil es bereits zu groß geworden ist.
Deshalb ist es gut, daß zumindest einige mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie schon lange ihre Fotos mit ein paar Worten aufwerten.
Es schadet auch nicht, wenn das unter den Usern selbst angemahnt wird! Die Moderatoren können das leider nicht annähernd im nötigen Maß selber leisten. Es reicht ja, wenn man um weitere Angaben bittet, und das kurz begründet (Suchfunktion). Ich habe auch nichts dagegen, wenn man dazu immer den gleichen Text als Baustein hernimmt.
An den alt-eingesessenen Threads kann man kaum noch etwas ändern... Regionalthreads, die bereits 2005 begonnen wurden, kann man nicht mehr wirklich ändern (Beispiel: Westerwald-Thread)
Mit mehr freier Zeit könnte ich auch mehr machen... so ist es leider eben auch nicht mehr als jeweils ein Tropfen auf den heißen Stein.
Henning
__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<
>> Fördermitglied des DEUVET eV <<
|
|
22.03.2014 19:57 |
|
|
Exil-Laatzener
   
Dabei seit: 17.08.2013
Name: Manfred Herkunft: Laatzen
Alter: 70
Themenstarter
 |
|
Hallo Berni,
bis soeben habe ich geglaubt alle Spediteure aus Hannover
zu kennen. Aber man lernt ja bekanntlicher Weise nie aus.
Wo war denn Kappey in Hannover ansässig ?
Gruss in die alte Heimat
Manfred
|
|
25.03.2014 01:53 |
|
|
Exil-Laatzener
   
Dabei seit: 17.08.2013
Name: Manfred Herkunft: Laatzen
Alter: 70
Themenstarter
 |
|
Hallo liebe Forumsmitglieder,
über Berni´s Foto habe ich mich sehr gefreut, aber da wir ja miteinader
und nicht gegeneinander wollen, meine Bitte falls noch andere Foto´s
hinzufügen wollen / können.
Bitte beachtet Henning´s Einwand, der m.E. berichtigt ist und berücksichtigt auch Oli´s Meinung.
Ähnlich habe ich es ja auch schon geschrieben, Foto´s bitte bei den
LKW-Marken einstellen und dann einen kleinen Hinweis
hier einstellen.
Danke
Gruß in die alte Heimat
Manfred
|
|
25.03.2014 01:58 |
|
|
BautznerSenf
   
Dabei seit: 27.01.2010
Name: P. Herkunft: Schwaben
 |
|
Hallo!
Wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf...
Ich verstehe beide Seiten.
Auf der einen Seite ist es natuerlich super, wenn man alles "ordentlich abgelegt" findet - also Marke, Typ etc. als Kriterium.
Auf der anderen Seite ist auch das Unternehmen (fuer das man evtl. selbst arbeitet) ein gutes Kriterium.
Nur: Wie will man abgrenzen?
Auf der einen Seite finde ich die "Mein Job"-Threads (a la Ralf oder Zweiwege) prima - doch wenn das hier jeder macht, dann saufen wir ab.
Auf der eine Seite sind "LKW aus Stadt/Region xyz"-Threads klasse - doch wenn das jeder macht, dann saufen wir ab (zumal hier noch erschwerend hinzu kommt, wie gross eine Region ist (wieviel Umland gehoert noch dazu) bzw. was ist mit "auswaertigen" Fahrzeugen (zaehlen die auf Durchreise oder in anderen Zweigstellen, aber dort eingesetzten dazu oder nicht)?
Und dann ist das Herunterbrechen auf Marken (bzw. Marken und als Unterteilung Typen) wieder sehr sinnvoll.
Wenn man dann noch (wie immer wieder angemerkt) Stichworte setzt, dann ist mit der Such-Funktion alles leicht aufzuspueren - vor allem dann, wenn Firman-Namen richtig geschrieben werden... :-)
Ich staune jedenfalls immer wieder, waas hier im Laufe der Zeit zusammengekommen ist - und "aergere" mich manchmal ueber die unnoetige Zersplitterung.
Gruss
B. S.
__________________ (C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
|
|
25.03.2014 09:13 |
|
|
Berni Flottmann unregistriert
 |
|
Hallo Manfred,
die Firma war in der Südstadt, dort am Geibelplatz ansässig.
Das Lager war bis etwa 1972 in Bemerode, Bergstraße. Das
Lagergebäude gibt es heute noch, allerdings mit Neuanbauten.
Dort ist nun die Fa. Heil Kfz - Teile.
Das neue Lager war dann in Mellendorf auf dem dortigen
DKV Autohof. Dort war auch in dem Hotel ständig ein Zimmer
angemietet, in dem sich die Fahrerbesatzung aus Passau ausruhen
konnte, während der LKW von dem zweiten Fahrer ent- und beladen wurde.
Das Lagergebäude gibt es heute nicht mehr, daß Rasthaus mit Hotel hingegen
ist noch in Betrieb.
Die Firma Kappey wurde 1976 aus Altersgründen an die in Langenhagen
ansässige Spedition Schreck verkauft.
Dort wurde die Firma weiterhin als Spedition Ernst Kappey, Inhaber
Hermann Schreck, geführt. Drei der vier Fernzüge wurden weiterveräußert,
der neueste LKW wurde in den Schreck - Farben umlackiert und mit einem
Kofferaufbau versehen.
Das Bild zeigt die Fahrerbesatzung sowie die Chefin Charlotte Kappey
im Jahr 1976, daß zum Abschied aufgenommen wurde.
Deshalb denke ich, daß das Bild doch eher hier in dieses Thema paßt,
als in das eines speziellen LKW - Typs.
Gruß Berni
|
|
25.03.2014 22:32 |
|
|
Berni Flottmann unregistriert
 |
|
Hallo Henning,
mir war gar nicht bekannt, daß es auch eine Querulanten - Liste gibt.
Na, da habe ich ja auch mal was geschafft....
Es ist nicht immer alles so ernst gemeint, wie es zu sein scheint.
Nun aber mal im Ernst, natürlich ist es schön, daß sich auch
" nicht Hannoveraner" an dem Bild erfreuen können und gebe
Dir Recht, daß es auch in die anderen Rubriken gepaßt hätte.
Nun ist es halt so geschehen.
Also, nicht mehr böse sein.
Gruß
Berni
|
|
25.03.2014 23:51 |
|
|
Berni Flottmann unregistriert
 |
|
Berni
|
|
26.03.2014 00:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|