MAN TGS (ab 2020) |
cleidinger
   
Dabei seit: 12.01.2018
Name: Christoph Herkunft: OÖ
Alter: 38
 |
|
Schaut ja schon ganz gut aus. Bist schon gefahren damit?
|
|
15.04.2021 20:43 |
|
|
Steyr_Schos
Moderator
   

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34
 |
|
Hab ihn ab Tachostand 22km von der MAN Werkstatt 30km zum Aufbauer gebracht, wollt ich mir nicht nehmen lassen
Ungewohnt ist vor allem die Tote-Winkel-Kamera - einerseits total sinnvoll - andererseits dieses ständige gepiepse des Abbiegeassistenten bei jeder Kleinigkeit ist wirklich nervenaufreibend... vor allem war nicht ein Fussgänger oder Radfahrer dabei
__________________
|
|
15.04.2021 20:51 |
|
|
FranzS
   
Dabei seit: 01.02.2011
Name: Franz Herkunft: Oberösterreich
Alter: 56
 |
|
Zitat: |
Original von Steyr_Schos
Diese Woche wurde der Kran aufgebaut, jetzt erkennt man schon Fortschritte
|
Was mich immer wieder "verwundert", da werden die geilsten Kräne aufgebaut (früher hättest dafür ein kleines Häuschen gekriegt...), aber die "paar Netsch" für eine Schlauchausrüstung sind nicht mehr drinnen!?
Wenigstens eine einfache Ausrüstung für einen Rotator sollte vorhanden sein, erleichtert die Arbeit ungemein wenn man alleine ab/aufladen und nicht immer alles per Hand drehen muß...
|
|
15.04.2021 21:42 |
|
|
ovali
   

Dabei seit: 20.05.2014
Name: Martin Herkunft: Wien
 |
|
Zitat: |
Original von Steyr_Schos
Diese Woche wurde der Kran aufgebaut, jetzt erkennt man schon Fortschritte
|
Wie geht’s einem absoluten Steyr Fan, wenn er einen neuen MAN fährt?
Muss Dir ja in der Seele wehtun oder?
|
|
16.04.2021 21:44 |
|
|
Steyr_Schos
Moderator
   

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34
 |
|
Zitat: |
Original von FranzS
Zitat: |
Original von Steyr_Schos
Diese Woche wurde der Kran aufgebaut, jetzt erkennt man schon Fortschritte
|
Was mich immer wieder "verwundert", da werden die geilsten Kräne aufgebaut (früher hättest dafür ein kleines Häuschen gekriegt...), aber die "paar Netsch" für eine Schlauchausrüstung sind nicht mehr drinnen!?
Wenigstens eine einfache Ausrüstung für einen Rotator sollte vorhanden sein, erleichtert die Arbeit ungemein wenn man alleine ab/aufladen und nicht immer alles per Hand drehen muß... |
Im Grunde bin ich voll und ganz deiner Meinung, ABER.
Wir haben uns ganz klar gegen jede Zusatzausstatzung entschieden, WEIL.
Ich fahre hauptberuflich für einen bekannten grossen Heizungshersteller und liefere Heizungsanlagen aus.
Unsere 4 bis 10 Zusteller bei einer Tagesfahrleistung von bis zu 800km sind so schon kaum unter 12 Stunden zu machen. Dann kommt auch noch Abends das Beladen dazu, somit ist die 15 Stunden Schicht eh schon aufgebraucht.
Laut Geschäftsbedinungen liefern wir bis Bordsteinkante, macht man natürlich nicht weil man soweit möglich sich die Zeit nimmt um alles trocken unterzubringen, Garage, Carport, etc.
Momentan geschieht das noch mit einem auf der Pritsche montiertem "Mini-Kran". Bordwand auf, eine Stütze runter, die paar Paletten runterheben, mit dem Hubwagen in die Garage stellen, nach 10 Minuten gehts weiter.
Jetzt hab ich dann einen Kran der gerne beide Stützen ausgefahren hat, der irrsinnig viel Platz zum Aufbauen braucht, und dem entsprechend viel Zeit in Anspruch nimmt.
Dauert sagen wir mal je dach dem irgendwas mit 3 Bis 5 Minuten länger als bisher.
Dann sieht der Kunde "oh, dein Kran kann ja alles, dann heben wirs doch gleich in den Keller oder auf den Dachboden oder sonstwas".
Dann brauchen wir nicht mehr 15 Stunden am Tag sondern 16, 17, 18?
Der (bzw. Kommen 3 neue) Kran muss im Grunde nur Palettenware abstellen können. Was für mich dann technisch nicht mehr möglich ist, ist Problem des Heizungsbauers / Installatörs.
Hinfahren, abstellen, weiter. Für mehr ist gar keine Zeit.
Ausserdem bin sonst ich für jeden Schaden am Heizkessel oder irgendwelchen Sachen die sich auf dem Kundengrundstück befinden selbst verantwortlich.
Nein Danke.
Die grosszügige Dimensionierung dieses Kranes sowie Fahrgestells (die anderen werden PK14.500 auf 2-Achsern) kommt daher dass ich dann je nach Notwendigkeit auch Industrieanlagen fahre mit Bauteilen von 5000kg und aufwärts.
Auch hier geht sich nur mehr runterstellen aus, für alles andere muss ein Autokran kommen der dann den ganzen Tag Zeit hat alles zusammenzusetzen.
Jetzt glühen mir die Finger und ich hoffe ich habs soweit argumentiert dass ich KEINEN Rotator mehr brauche
Wenn diese Tätigkeiten nicht so wie beschrieben wären, wäre es absolut nachlässig diese Sachen nicht dazuzubestellen, da weißt du als alter Kranprofi wovon du sprichst. Vor allem wenn sich da in Summe schon ein kleines Einfamilienhaus kaufen ließe
__________________
|
|
16.04.2021 21:45 |
|
|
FranzS
   
Dabei seit: 01.02.2011
Name: Franz Herkunft: Oberösterreich
Alter: 56
 |
|
Zitat: |
Original von Steyr_Schos
Im Grunde bin ich voll und ganz deiner Meinung, ABER.
Wir haben uns ganz klar gegen jede Zusatzausstatzung entschieden, WEIL.
Ich fahre hauptberuflich für einen bekannten grossen Heizungshersteller und liefere Heizungsanlagen aus.
Unsere 4 bis 10 Zusteller bei einer Tagesfahrleistung von bis zu 800km sind so schon kaum unter 12 Stunden zu machen. Dann kommt auch noch Abends das Beladen dazu, somit ist die 15 Stunden Schicht eh schon aufgebraucht.
Laut Geschäftsbedinungen liefern wir bis Bordsteinkante, macht man natürlich nicht weil man soweit möglich sich die Zeit nimmt um alles trocken unterzubringen, Garage, Carport, etc.
Momentan geschieht das noch mit einem auf der Pritsche montiertem "Mini-Kran". Bordwand auf, eine Stütze runter, die paar Paletten runterheben, mit dem Hubwagen in die Garage stellen, nach 10 Minuten gehts weiter.
Jetzt hab ich dann einen Kran der gerne beide Stützen ausgefahren hat, der irrsinnig viel Platz zum Aufbauen braucht, und dem entsprechend viel Zeit in Anspruch nimmt.
Dauert sagen wir mal je dach dem irgendwas mit 3 Bis 5 Minuten länger als bisher.
Dann sieht der Kunde "oh, dein Kran kann ja alles, dann heben wirs doch gleich in den Keller oder auf den Dachboden oder sonstwas".
Dann brauchen wir nicht mehr 15 Stunden am Tag sondern 16, 17, 18?
Der (bzw. Kommen 3 neue) Kran muss im Grunde nur Palettenware abstellen können. Was für mich dann technisch nicht mehr möglich ist, ist Problem des Heizungsbauers / Installatörs.
Hinfahren, abstellen, weiter. Für mehr ist gar keine Zeit.
Ausserdem bin sonst ich für jeden Schaden am Heizkessel oder irgendwelchen Sachen die sich auf dem Kundengrundstück befinden selbst verantwortlich.
Nein Danke.
Die grosszügige Dimensionierung dieses Kranes sowie Fahrgestells (die anderen werden PK14.500 auf 2-Achsern) kommt daher dass ich dann je nach Notwendigkeit auch Industrieanlagen fahre mit Bauteilen von 5000kg und aufwärts.
Auch hier geht sich nur mehr runterstellen aus, für alles andere muss ein Autokran kommen der dann den ganzen Tag Zeit hat alles zusammenzusetzen.
Jetzt glühen mir die Finger und ich hoffe ich habs soweit argumentiert dass ich KEINEN Rotator mehr brauche
Wenn diese Tätigkeiten nicht so wie beschrieben wären, wäre es absolut nachlässig diese Sachen nicht dazuzubestellen, da weißt du als alter Kranprofi wovon du sprichst. Vor allem wenn sich da in Summe schon ein kleines Einfamilienhaus kaufen ließe
|
Hallo Georg!
Danke für Deine ausführliche Erklärung
Obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, ein Rotator würde den Kran nicht großartig "besser" oder übermäßig vielseitiger machen (dreht sich ja nur der Haken...), sondern nur DEINE Arbeit "angenehmer", wurde diese Entscheidung wenigstens bewußt von ALLEN Beteiligten getroffen.
Ich hoffe, Du hast wenigstens eine Fernbedienung und musst nicht sogar ohne Hochstand vom Flur aus steuern (das kennst Du ja eh sicher aus eigener Erfahrung, wie mühsam das sein kann...), hab ich aber alles schon auch bei nagelneuen Kränen gesehen und solche Fehler entstehen meistens, wenn der Kauf nur nach nackten Zahlen am Schreibtisch passiert und der "Operator" nicht einbezogen wird in die Entscheidungsfindung.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Freude mit dem neuen Arbeitsgerät, der 26002 ist ein tolles Ding mit genügend Reserven für den "Alltagseinsatz", der würde mir am Kipper auch gut gefallen...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von FranzS: 16.04.2021 22:55.
|
|
16.04.2021 22:52 |
|
|
Steyr_Schos
Moderator
   

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34
 |
|
|
30.04.2021 20:11 |
|
|
Steyr_Schos
Moderator
   

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34
 |
|
|
16.05.2021 11:25 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|