Veranstaltungstermine 2023 |
hajo
   

Dabei seit: 08.05.2008
Name: Hans Joachim Herkunft: 37170 Uslar
Alter: 78
 |
|
Moin allerseits,
@Sascha das Wort "Druckbetankung" stammt aus einem HIK Leserbrief vor ein paar Jahren und das ist eine richtig gute Bezeichnung für ein Treffen mit allen drum und dran.
Wie z. B. Shuttle Service, Frühstück, Kaffee und Kuchen. warmes Essen und na klar Live Musik im Zelt.
Dazu ein Programm mit Besichtigungen verschiedener Einrichtungen.Wer wollte konnte natürlich im Hallenbad auch Wellness genießen. Bratwurst und Bier - vom Fass - gab es natürlich auch.
Das ist doch auch eine Themenveranstaltung, oder?
__________________ http://www.ofn-uslar.de
|
|
12.02.2023 14:56 |
|
|
Knödellok
   
Dabei seit: 14.09.2022
Name: Stefan Herkunft: Deutschland
Alter: 56
 |
|
Ich kann aus eigener Erfahrung –vor allem im Eisenbahnbereich- die Ausführungen diverser Beiträge nur bestätigen. Man muss nur unterscheiden, worum es eigentlich geht. Vor allem ist hier aber nicht der Blick in die Vergangenheit wichtig, sondern der Blick in die Zukunft. Warum? Weil wir die Vergangenheit nicht ändern können….
Um einmal einige Punkte aufzugreifen. Ich habe selber mehr als genug organisiert und war dafür verantwortlich, sei es beruflich oder privat. Auch als „Gast“ wurde ich immer wieder gefragt, „wo“ das eine oder andere zu finden oder zu bekommen ist. Auch wenn ich nichts damit zu tun hatte, es war für mich schon irgendwie verständlich das ich da angesprochen wurde. Aber „knatschig“ war ich deswegen nicht, das mal nur am Rande. Das ist aber auch nicht das Problem. Denn das ist einfach nur der Umstand, dass viele heute rein gar nichts mehr machen möchten, außer sich an einen gedeckten Tisch zu setzen, sich von vorne bis hinten bedienen zu lassen und hinterher noch zu meckern was man alles besser hätte machen können. Meine Antwort dazu: laufen lassen, nicht persönlich nehmen und immer einem treu bleiben: So tief kann man selber gar nicht sinken, um das Niveau zu erreichen…..
Die von Borgward angesprochenen Veranstaltungen sind ein Weg, den ich pers. für richtig, wichtig und zukunftsfähig halte. Es kann nicht nur um Nutzfahrzeuge gehen, es muss um die Gesamtheit im Personenverkehr, Güterumschlag usw. gehen. Schiff, Bus, Bahn, LKW, Kleinwagen, PKW, Baufahrzeuge und auch mal ein Pferd mit Wagen, ein Handkarren, ein Fahrrad usw. Das wurde z.B. bei der ersten Veranstaltung in Eystrup erstklassig umgesetzt, denn diese entstand einzig hier und wurde auch nur von den Personen der IG samt den örtlich Beteiligten in dieser Form auf die Beine gestellt. Da gab es dann auch entsprechenden Zuspruch, vor allem von der Bevölkerung!
Natürlich sind auch die Kippertreffen der anderen Veranstalter, wie z.B. der damaligen NVG ganz werbewirksam. Aber hier spiegelt sich das leider mit den Erfahrungen bei der Eisenbahn. Da waren es dann wenige, die sich an rein gar nicht gehalten haben. Man lief durch Betriebsgleise, hat den Bahnverkehr gefährdet, Fahrzeuge sogar beschädigt. Die einzige Lösung war dann eben, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, ähnlich so wie mit den Absperrungen bei den Kippertreffen. So einiges konnte nur noch in kleinen Kreis durchgeführt werden, weil es schlicht und einfach bei einigen nicht in den Kopf wollte, dass es gewisse Spielregeln gibt. So bedauerlich das auch ist, aber es bleibt keine andere Lösung. Das wird uns auch künftig begleiten.
Was aber hier in vielen Beiträgen ganz klar festzustellen ist: So langsam dämmert es, das es bei der derzeitigen politischen Lage, begonnen bei Steuern über Umweltauflagen bis hin zu Klimaaktivisten einen Wandel geben wird. Es dämmert auch, das wir Nachwuchs brauchen und das der Nachwuchs sich nicht mit Büssing & Co, sondern mit anderen Fahrzeugen beschäftigt. Nicht jeder hat zu Hause eine Spedition, bei der ich von Werkstatt bis zur Zapfsäule, von den Kosten bis zur Fahrzeughalle alles auf Regimentskoten zur „steuerlichen Abschreibung“ habe. Noch dramatischer ist es doch bei den Baufahrzeugen, die haben doch kaum noch eine Lobby.
Von der alten NVG werden wir wohl offensichtlich ebenso wenig etwas erwarten können wie von den Personen, die hier etwas neues aufbauen wollten. Die letzte JHV ist Monate her. Es gab vorher kaum nach außen sichtbare Bewegung, danach auch nicht. Jetzt ist Mitte Februar und die neue Saison steht in den Startlöchern. Nur, wo werden Aktivitäten gebündelt? Wo ist die politische Vertretung? Wo gibt es Informationen für die Personen, die eben nicht stundenlang im www in zig unübersichtlichen, zum Teil seit Jahren nicht gepflegten Webseiten suchen? Da lobe ich mir die IG hist. Güterverkehr, übersichtlich, klar strukturiert, Ansprechpartner, Hintergrundberichte und vor allem auch Beiträge die die Vergangenheit zeigen. Um es klar zu sagen und um es abzugrenzen: Da gibt es keine Volksbelustigung, keine Hüpfburgen, keine Klappstuhl – Treffen mit Clübchenbildung mit Bier & Bratwurst als einzigem Sinn & Zweck der Zusammenkunft. Das ich hier auch gleich richtig verstanden werde: Ich habe nicht gegen ein Bier oder eine Bratwurst am Abend, ich habe nichts gegen Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch. Ich habe auch nichts gegen das pflegen von Freundschaften. Aber ich habe ganz klar etwas gegen Aktionen, wo es nur darum geht das der Bierwagen und der Pommes – Stand nach Möglichkeit vom „Camping“ – Fahrzeug nicht weit entfernt ist und man nur nichts machen muss. Da erinnre ich mich schon das das eine oder andere Kippertreffen, wo die Fahrer von Kippern lieber am Tresen standen, als mal mit dem LKW dem Sinn & Zweck von einem Kippertreffen nachzukommen. Und da war der Hauptgrund immer mal wieder nicht der Umstand, das die Ladefläche schmutzig wird. Da kann ich leider nur das bestätigen, was hier in diversen Beiträgen schon angeklungen ist.
|
|
12.02.2023 19:56 |
|
|
GB Freightmaster
   
Dabei seit: 15.08.2012
Name: Eike Herkunft: Greenhithe, Kent, England
Alter: 56
Themenstarter
 |
|
So, jetzt ist es wohl “amtlich” Nog Harder, Lopik, Niederlande ist leider Geschichte…
Wenn mich meine bescheidenen niederländischen Sprachkenntnisse nicht im Stich lassen, habe ich gerade im “Truckstar” Magazin vernommen/gelesen, dass diese Show leider nicht mehr stattfinden wird. Sehr schade, also erfreuen wir uns an den Bildern, welche hier im Forum existieren.
|
|
25.02.2023 19:22 |
|
|
CitaroMH
   
Dabei seit: 29.04.2016
Name: Moritz Herkunft: 45479 Mülheim Ruhr
Alter: 32
 |
|
Sehr, sehr schade
__________________ Viele Grüße
Moritz
|
|
26.02.2023 14:56 |
|
|
GB Freightmaster
   
Dabei seit: 15.08.2012
Name: Eike Herkunft: Greenhithe, Kent, England
Alter: 56
Themenstarter
 |
|
|
26.02.2023 21:18 |
|
|
Bimot190
   

Dabei seit: 12.10.2008
Name: Michael Herkunft: 45128 Essen
Alter: 70
 |
|
|
07.03.2023 10:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|