Ladekräne |
Jonsered 1420
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: Marvin Herkunft: Hennigsdorf b Berlin
Alter: 39
 |
|
Hallo Roger
So selten sind die hier bei uns im Raum von Berlin garnicht.
Snelligkeit ist genau das Stichwort warum wir diesen Kran gewählt haben, denn wir haben sehr viel kleine und enge Baustellen wo es immer sehr schnell gehen muss um den fliesenden Ferkehr nich allzulang zu behindern.Zusammenlegen war kein muss da ich den kran sehr heufig benutze. Und zum Hochsitz gibt es für mich keine vernünftigere Lösung. Bin zufriden damit. Und noch bin ich etwas jünger da macht mir die Kletterei nichts aus.
|
|
30.01.2010 15:22 |
|
|
Jonsered 1420
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: Marvin Herkunft: Hennigsdorf b Berlin
Alter: 39
 |
|
Hallo Norbert
Freud mich das du intresse an meinen Bildern hast und so gut auf gepasst hast und dich im forum auskennst
gruß Marvin
|
|
30.01.2010 15:27 |
|
|
Jonsered 1420
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: Marvin Herkunft: Hennigsdorf b Berlin
Alter: 39
 |
|
Hallo Christoph
Habe für dich noch ein paar Bilder eingetellt unter dem von ZW-Specialist genantem link.
|
|
30.01.2010 15:32 |
|
|
seebser
   
Dabei seit: 01.04.2009
Name: Rainer Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Jonsered 1420
Hallo Roger
So selten sind die hier bei uns im Raum von Berlin garnicht.
Snelligkeit ist genau das Stichwort warum wir diesen Kran gewählt haben, denn wir haben sehr viel kleine und enge Baustellen wo es immer sehr schnell gehen muss um den fliesenden Ferkehr nich allzulang zu behindern.Zusammenlegen war kein muss da ich den kran sehr heufig benutze. Und zum Hochsitz gibt es für mich keine vernünftigere Lösung. Bin zufriden damit. Und noch bin ich etwas jünger da macht mir die Kletterei nichts aus.
|
Beim Hochsitz kann man auch die Füße zum steuern verwenden, das geht beim Stand sicher etwas schwerer
|
|
01.02.2010 13:31 |
|
|
Roger van Nispen
   

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 48
 |
|
In NL sind die meisten Kran/Kipper oder Kran/Abroller (Seil oder Haken) ausgerüstet mit einen 14 bis 18 T/M Kran, mit 3 hydr. ausschübe, Hochstand und meistens auch Funkfernsteuerung.
Die neuste Generation bekommen die Schnellen und Starken Z-Kranen von HMF oder Epsilon/Palfinger wo bei der Epsilon Tipper-Z der Renner ist!
__________________ Gruß,
Roger
BouwmachineWeb.com
|
|
01.02.2010 22:16 |
|
|
mr_gti
   

Dabei seit: 02.04.2006
Name: André Herkunft: Berlin
Alter: 42
 |
|
Was bei euch in NL der klassische Kran ist, ist hier für Bau/Recycling noch der Kurzholzkran. Problem ist bei den Z-Kranen, dass man damit nicht den 500L-schüttgutgreifer von kinshofer/kintec nehmen kann...der LKW wird zu breit. Diesen haben viele in Berlin. Und deshalb werden noch viele den L-Kran nehmen. Ich finde die neuen Triple-Z auch nicht schlecht. Bin gespannt ob sie sich durchsetzen.
Google mal nach Hüffermann-Transportsysteme... Die machen auch guten Fahrzeugbau!
__________________
|
|
02.02.2010 00:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|