Bedford |
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Christian,
very British, indeed !
Ja, die Engländer hatte schon immer einen besonderen Geschmack,auch was das Fahrzeug-Styling angeht
ich würde auch auf eine Aufnahme in Friedenszeiten tippen, nach der Ausmusterung im zivilen Zweitleben.
Ich hätte da noch einen Zeitgenossen, aufgenommen im Oktober 2010 in Stroe. Der im Originalzustand restaurierte Tanksattelzug is ein OXC, ebenfalls aus dem 2. Weltkrieg. Ich habe zufällig in der aktuellen Transmobiel ein Foto eines solchen Tankzuges im zivilen Einsatz Ende der 40er gefunden.
Es handelt sich danach um eine Kooperation zwischen Bedford und Scammell. Chassis, Motor und Fahrerhaus waren von Bedford, Hinterachse, automatische Kupplung und Auflieger kamen von Scammell.
Der Wagen hatte einen 6-Zylinder-Benzinmotor mit satten 72 PS, die mit den 6.600 Liter Tankinhalt doch arg zu kämpfen hatten.
Gruß
Rudi
Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
28.04.2011 22:58 |
|
|
ramet
   
Dabei seit: 27.12.2009
Name: Ralf Metzger Herkunft: Neuried/ bei Offenburg
Alter: 58
 |
|
Hallo, für die Anmeldung eines Bedford MJP suche ich Papiere ,
es können auch Briefkopien eines Bedford TK hilfreich sein
Wer kann mir Beford TK nennen welche in Deutschland angemeldet sind ?
Danke Ralf
__________________ Gruß Ralf
|
|
18.06.2011 20:31 |
|
|
Leo
   

Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 64
 |
|
So einen hatte mein Dad auch mal. Jedesmal, wenn auf der Autobahn der ADAC kommen mußte, schlug der Gelbe Engel die Hände über'm Kopf zusammen - und der ADAC mußte oft gerufen werden.
Mein Alter hat die Karre schließlich verschenkt.
In den Sommerferien 1977 habe ich bei einem Opelhändler Wagen gewaschen. Da hörte man es aus der Werkstatt gelegentlich fluchen: "Scheiß Bedford! Scheiß Bedford!"
__________________ SUV = Sans Utilité Véritable
|
|
09.07.2011 17:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|