Die Enstehungsgeschichte des knallgelben Wohnmobils - Actros Megaspace |
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
|
14.10.2010 22:08 |
|
|
buerger_x
   
Dabei seit: 06.03.2008
Name: Torsten Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 54
 |
|
wäre ein Bett nicht billiger gewesen
|
|
14.10.2010 22:16 |
|
|
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sportbruno60
Hallo Janq,
ein super Beitrag! Freue mich schon jetzt auf weitere Bilder, hoffe du hast noch jede Menge davon.
Gruß Hugo |
Keine Panik, Einen hab' I noch....
Quatsch, Ich hab' noch Mehrere, hab noch nich Fertig !
__________________ Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne..
|
|
14.10.2010 22:19 |
|
|
stvo88
   
Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan Herkunft: Salzburg
Alter: 36
 |
|
Da schläft die Rasselbande
Scheint bequem zu sein
Das mit dem 1924 war übrigens nicht bös gemeint
Sportliche Figur beim Scheibenputzen - mit 86 eher unwahrscheinlich
Bin schon gespannt, was du so noch vorhast...
__________________ MAN hat alles, was Mann braucht...
Glück Auf,
Stefan
Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
|
|
15.10.2010 00:45 |
|
|
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
Toll dass ich meine Begeisterung mit Euch teilen darf !!!!!
Das habe ich mir doch gleich gedacht, dass ich Hier auf die Richtigen treffe.
Was soll ich auch auf einem WOMO-Forum ? Die interessieren sich nur für den Aufbau, mit LKW's haben die nicht so viel am Hut
und dann kommt gleich die ewige Frage : Wieso hat der keine Fenster ? (Kommt jedesmal, wenn wir irgendwo auf einem Stellplatz oder Camping übernachten
) Tja, ich glaube ihr könnt das besser verstehen
: Der Actros soll vom Äusseren her ein Lkw bleiben , ich mag keine Womo's, sondern LKW's! (Hat zusätzlich gewisse Vorteile beim Wildcampieren) Vorne hat er ja genug Fenster, oder ?
In die Allradfraktion gehör ich auch nicht hin, mich interessiert es nun mal nicht in die Sahara zu fahren um im Sand zu spielen
...hier gefällt's mir besser...und mit dem Komfort im Allrad ist es auch nicht soweit her..
Dann gibt's noch die Busfraktion, das wäre schon etwas näher dran, aber von Bussen verstehe ich nicht besonders viel.
Also Hier bin ich wohl goldrichtig ..und hab noch viel zu erzählen...
Und Bitte ruhig weiter Kommentare schreiben..desto blöder, desto besser...wir lachen uns hier bei verschiedenen Kommentaren richtig einen weg. Weiter so, es soll ja Spass machen !
__________________ Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne..
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jang: 15.10.2010 11:08.
|
|
15.10.2010 10:52 |
|
|
Jang
   

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean Herkunft: Luxemburg
Alter: 58
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von COC-Champ
Hut ab!!!
Ist ja ne wahnsinns Arbeit die du da machst. Hat bestimmt genug zeit an vorbereitung gebraucht oder? Sowas macht man ja nicht mal eben von jetzt auf gleich oder? |
Nein, das stimmt ! Das muss vorher ganz genau geplant werden, dann muss man sich die verschiedenen Lkw's auch genau anschauen : Beim MAN war das Problem die Hintere Kabinenwand : die ist so unglücklich gebaut, dass es da sehr schwierig wird, einen Durchgang zu machen..und somit auch sehr Teuer ( Kostenvoranschlag : mehr als 15 t euro !) Beim Magnum geht die Kabinenwand schräg nach oben, fast unmöglich ! Der Actros war mit seiner Ausbuchtung eigentlich am einfachsten umzubauen. Dann kam noch dazu, dass dieser Actros schon einen isolierten Koffer drauf hatte und die Volluftfederung. Der Rest ist dann Theorie, die in die Praxis umgesetzt werden muss...und jeden Tag ein neues Problem, was gelöst werden muss
. Aber das ist ja nicht mein erster Ausbau, und mit der Zeit hilft doch die Erfahrung...also wer Ähnliches Vorhat, darf sich gerne bei mir melden...ich helfe gerne weiter !
__________________ Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne..
|
|
15.10.2010 11:05 |
|
|
Powerliner
   

Dabei seit: 27.06.2009
Name: Manuel Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
Alter: 38
 |
|
Wie verträgt sich denn dieser Durchgang mit der Kabinenfederung und wie kippst du die Kabine?
|
|
15.10.2010 11:10 |
|
|
Tornado
   

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd Herkunft: Oberösterreich
Alter: 44
 |
|
Zitat: |
Original von Powerliner
Wie verträgt sich denn dieser Durchgang mit der Kabinenfederung und wie kippst du die Kabine? |
Genau das frag ich mich auch seit gestern (seit Beginn Deines Berichts
).
Wie verhält sich das ganze bei Verschränkungen von Fahrerhaus zu Aufbau während der Fahrt, etc.? Man kann Fhs und Aufbau in dem Fall ja nicht statisch miteinander verbinden ...
__________________ A-U-S-T-R-I-A
|
|
15.10.2010 11:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|