Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Hat der Fernverkehr noch Zukunft? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Hat der Fernverkehr noch Zukunft?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kodiak



Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz
Herkunft: Salzburg

Themenstarter Thema begonnen von kodiak
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Faustregel die immer noch gilt ist pro Arbeitstag und LKW € 500.- das ein kleiner Gewinn drinn ist. Wer das nicht berücksichtigt geht unweigerlich unter.

Ein großes Problem für den Unternehmer ist auch die Zahlungmoral mancher Speditionen. Wenn du oft 90 Tage auf die Kohle warten mußt, wirds eng.

Sprit, Mauten, Steuern, Löhne, Raten usw. muß alles vorfinanziert werden. Und den Finanzministern Europas fällt auch immer wieder was ein um an dem so schon kleinen und trokenen Kuchen mitzunaschen.

Der LKW ist eine sehr genügsame Melkkuh!!!
31.05.2011 08:58 kodiak ist offline E-Mail an kodiak senden Beiträge von kodiak suchen Nehmen Sie kodiak in Ihre Freundesliste auf
Binasped



Dabei seit: 17.03.2008
Name: Dominic
Herkunft: Linz
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube auch, dass es ganz wichtig ist, fixe Kunden zu haben, und möglichst von Frachtvermittlern/Speditionen unabhängig zu sein. Leider ist das oft nicht der Fall und dann müssen sie eben alles annehmen was kommt.

@ Oberpfälzer

Wenn dein Chef alles mit Eigenkapital finanziert, dann ist das schon eher die Ausnahme. Aber eine sehr löbliche. Und die beste Garantie für einen gesicherten Arbeitsplatz

@Kodiak

Kommt man wirklich noch mit 500€ aus?

LKW Augustin hat 50 Fahrzeuge aufgestockt. Aber gemessen an den 1800 von 2006 ist er immer noch sehr weit entfernt.
31.05.2011 14:22 Binasped ist offline E-Mail an Binasped senden Beiträge von Binasped suchen Nehmen Sie Binasped in Ihre Freundesliste auf
kodiak



Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz
Herkunft: Salzburg

Themenstarter Thema begonnen von kodiak
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du mindestens 500.- machst geht sichs noch aus. Nur wenn man z.B von Hallein nach Padova für zur zeit 450.- runter fährt, dann hauts mit dem entladen nicht hin usw. wirds eng.

Fixgeschäfte sind sicher sehr wichtig. Aber die Kunden sind nicht mehr so wie früher. Wenn einer billiger ist. ists egal ob du dir die letzten 20 Jhare den A..... aufgerissen hast.

Ist leider so gekommen. Was auf der Plane steht ist meist egal.
31.05.2011 16:11 kodiak ist offline E-Mail an kodiak senden Beiträge von kodiak suchen Nehmen Sie kodiak in Ihre Freundesliste auf
Joerg   Zeige Joerg auf Karte



images/avatars/avatar-4409.jpg

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg
Herkunft: Saarlouis
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
natürlich hart der Fernverkehr noch Zukunft, aber überwiegend von den großen mit festen Routen befahren. Für die kleinen gibt es nur die Chance mit fsten Kunden und Routen zuüberleben, oder schlecht und recht als Sub sein Auskommen zu suchen.
Es ist wie überall in der Wirtschaft, die Kleinen sterben und die Großen wachsen, egal ob Spediteur, Metzger oder Bäcker.

__________________
Gruß Jörg
31.05.2011 16:50 Joerg ist offline E-Mail an Joerg senden Beiträge von Joerg suchen Nehmen Sie Joerg in Ihre Freundesliste auf
Steeleater
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kodiak
Wenn du mindestens 500.- machst geht sichs noch aus. Nur wenn man z.B von Hallein nach Padova für zur zeit 450.- runter fährt, dann hauts mit dem entladen nicht hin usw. wirds eng.

Fixgeschäfte sind sicher sehr wichtig. Aber die Kunden sind nicht mehr so wie früher. Wenn einer billiger ist. ists egal ob du dir die letzten 20 Jhare den A..... aufgerissen hast.

Ist leider so gekommen. Was auf der Plane steht ist meist egal.



Aber hallo. Wie viel Diesel, Maut darf ich denn verfahren für 500€. Und was darf der Fahrer verdienen? Als wir noch die D-Mark hatten ging die Rechnung auf. 1000 DM am Tag. Keine Maut und der Diesel für umgerechnet 0,50€. Leute, wir haben das Jahr 2011. Da braucht ein Unternehmer zwischen 600-700€ am Tag. Und Diesel/Maut darf dabei max. 30% vom Umsatz betragen. Kleiner Denkansatz. Hoffe es hilft.
31.05.2011 19:25
kodiak



Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz
Herkunft: Salzburg

Themenstarter Thema begonnen von kodiak
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich tut sich der Unternehmer leichter je mehr umsatz er macht! Aber viele machen nichtmal mehr den besagten 500er ma Tag.

Wenn ein Reifen platzt, wirds schonwieder kritisch. Viele der Probleme sind allerdings selbst verschuldet.

So manche Bank müsste eigentlich vor Gericht geschleppt werden weil sie nicht früher den Geldhahn zugedreht haben.

Wir hatten in Österreich reisen Konkurse. Nothegger machte damals 40 Millionen Eoros miese. Nach kurzer Zeit im Knast gibts die Firma wieder, am selben Standort, mit den selben Leuten, nur der GF hat einen anderen Namen.

Und auf dem Hof stehn fast 200 Fahrzeuge. Irgendwie fragt man sich wie sowas geht.
06.06.2011 11:42 kodiak ist offline E-Mail an kodiak senden Beiträge von kodiak suchen Nehmen Sie kodiak in Ihre Freundesliste auf
stvo88



Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan
Herkunft: Salzburg
Alter: 35

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kodiak
Und auf dem Hof stehn fast 200 Fahrzeuge. Irgendwie fragt man sich wie sowas geht.


Wenn man auf die Kennzeichen schaut, kann man sichs denken.
Schon länger her, dass ich den letzten Nothegger-Zug mit KB-Kennzeichen gesehen hab...

__________________
MAN hat alles, was Mann braucht...

Glück Auf,
Stefan

Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
06.06.2011 12:26 stvo88 ist offline E-Mail an stvo88 senden Beiträge von stvo88 suchen Nehmen Sie stvo88 in Ihre Freundesliste auf
kodiak



Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz
Herkunft: Salzburg

Themenstarter Thema begonnen von kodiak
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mir die Schlagzeilen anschaue, hat sich die Frage erübrigt.

Die neuerliche Erhöhung der Maut bricht vielen das Kreuz. Nur gut das die leeren Staatskassen wieder das ohnehin schon gebeutelte Transportgewerbe füllen soll.

Das wird wieder ein Grund sein das die Frachtpreise sinken. Wie immer wenn neue Steuern und Abgaben beschlossen wurden. Der neuste Preis:

Linz-Milano ca 800 km heiße € 500.-
Wer kann sich das noch leisten??????????????????
08.06.2011 15:25 kodiak ist offline E-Mail an kodiak senden Beiträge von kodiak suchen Nehmen Sie kodiak in Ihre Freundesliste auf
Binasped



Dabei seit: 17.03.2008
Name: Dominic
Herkunft: Linz
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ kodiak

Die Frage ist wer solche ladungen anbietet. Irgend ein Frachtvermittler oder eine renomierte Spedition, und wer dann diese fährt.
14.06.2011 09:31 Binasped ist offline E-Mail an Binasped senden Beiträge von Binasped suchen Nehmen Sie Binasped in Ihre Freundesliste auf
truckerin



images/avatars/avatar-9282.jpg

Dabei seit: 07.10.2009
Name: Sonja
Herkunft: Austria

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Womöglich nur Transportunternehmer, die sonst leer retour fahren würden.
14.06.2011 09:36 truckerin ist offline E-Mail an truckerin senden Beiträge von truckerin suchen Nehmen Sie truckerin in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Hat der Fernverkehr noch Zukunft?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH