Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » M90 Projekt - Instandsetzung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 [4] 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen M90 Projekt - Instandsetzung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wolfgang   Zeige Wolfgang auf Karte



Dabei seit: 09.11.2008
Name: Wolfgang
Herkunft: Schwandorf
Alter: 42

Themenstarter Thema begonnen von Wolfgang
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, des is scho recht, daß der Herr Kollege das Zugseil bzw. das Seil für öffnen und schließen (rechte Winde) am Greifer läßt.
Des hat aber ned das Geringste mit der Frage nach den drei Rollen in der Spitze zu tun. hmm
Es gibt, wie mein Vorredner schon geschrieben hat, nur zwei Winden.
Die Auslegerwinde wird zum halten des Auslegers gebraucht (sagt ja der Name schon) und dann bleiben nur noch Hub- und Grabwinde übrig.
Es würden also zwei Rollen reichen. rtfm

Ich kann auch nur vermuten, daß die dritte Rolle Umlenkrolle für den Kranbetrieb gedacht war.
Für den Kranbetrieb gab es übrigens noch eine kleine Rolle in der Spitze etwas unterhalb der Spitzenrollen. Davon sieht man auf dem ersten Bild des Auslegers noch ein kleines Stück....

prost

__________________
Wolfgang, Oberpfalz

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wolfgang: 28.08.2011 20:55.

28.08.2011 20:52 Wolfgang ist offline E-Mail an Wolfgang senden Homepage von Wolfgang Beiträge von Wolfgang suchen Nehmen Sie Wolfgang in Ihre Freundesliste auf
Komatsu D355C   Zeige Komatsu D355C auf Karte



images/avatars/avatar-9064.jpg

Dabei seit: 01.09.2007
Name: Stefan
Herkunft: 92421 Schwandorf
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Evtl. weiß dein M92LC Ersatzteilverzeichnis etwas über diese mysteriöse Spitze
28.08.2011 20:54 Komatsu D355C ist offline E-Mail an Komatsu D355C senden Beiträge von Komatsu D355C suchen Nehmen Sie Komatsu D355C in Ihre Freundesliste auf
Kleinraupe   Zeige Kleinraupe auf Karte



images/avatars/avatar-3541.jpg

Dabei seit: 25.12.2007
Name: Matthias
Herkunft: Haiger
Alter: 46

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dreiseilgreifer?
28.08.2011 22:20 Kleinraupe ist offline E-Mail an Kleinraupe senden Beiträge von Kleinraupe suchen Nehmen Sie Kleinraupe in Ihre Freundesliste auf
bagger doc



images/avatars/avatar-6013.jpg

Dabei seit: 21.07.2010
Name: bernd
Herkunft: wiesbaden

M 90 Instandsetzung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
die dritte Seilrolle wird,wie schon einer der vorherigen Herren vermutet hat,beim Kranbetrieb eingestezt.Bei Benutzung von einer Kranflasche mit 3 Seilrollen und fünffacher Einscherung brauche ich alle drei Rollen in der Auslegerspitze.
Die kleinere Rolle,die etwas weiter unten sitzt,dient ails Seilabweiser bei einer Auslegerneigung um die 80 Grad.

Gruß Bernd
29.08.2011 12:03 bagger doc ist offline E-Mail an bagger doc senden Beiträge von bagger doc suchen Nehmen Sie bagger doc in Ihre Freundesliste auf
Wolfgang   Zeige Wolfgang auf Karte



Dabei seit: 09.11.2008
Name: Wolfgang
Herkunft: Schwandorf
Alter: 42

Themenstarter Thema begonnen von Wolfgang
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Info!! daumen

Ich will Euch mal den Stand von gestern nicht vorenthalten.
Aktuell steht der Ausleger kurz vor seiner Vollendung.
Jetzt fehlt nur noch der Unterwagen und ein paar Kleinigkeiten und dann ist das gute Stück wieder Einsatzbereit.
Er soll übrigens ins aktuelle Abbaufeld und wird da den blauen M90 ablösen, der zu einigen größeren Reparaturen in unsere Werkstatt kommt..... prost

Wolfgang hat diese Bilder angehängt:
101_0259.jpg
101_0260.jpg
101_0261.jpg



__________________
Wolfgang, Oberpfalz
30.08.2011 20:52 Wolfgang ist offline E-Mail an Wolfgang senden Homepage von Wolfgang Beiträge von Wolfgang suchen Nehmen Sie Wolfgang in Ihre Freundesliste auf
M60



images/avatars/avatar-1270.jpg

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian
Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 71

pendelnd gelagerte Grabrolle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Wolfgang
kannst Du das bitte erklären. Welchen Vorteil bringt die pendelnd gelagerte unter Grabrolle ? Ich hatte mich hier ja schon in einem früheren Beitrag darüber gewundert, dass Menck kein Fairlead verwendet hat.
Gruß Christian

__________________
Bitte Copyright beachten !

Es lebe der Seilbagger !
01.09.2011 21:33 M60 ist offline E-Mail an M60 senden Beiträge von M60 suchen Nehmen Sie M60 in Ihre Freundesliste auf
Komatsu D355C   Zeige Komatsu D355C auf Karte



images/avatars/avatar-9064.jpg

Dabei seit: 01.09.2007
Name: Stefan
Herkunft: 92421 Schwandorf
Alter: 34

RE: pendelnd gelagerte Grabrolle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In meiner Sicht keinen Vorteil zum herkömmlichen Auslegerfuß. Geredet wurde oft von Seilverschleißreduzierung.
Wenn ich beim herkömmlichen Auslegerfuß schön gerade das Grabseil einziehe und nicht schräg sehe ich keinen Unterschied.
Warum Menck auf das Fairlead verzichtet hat verstehe ich auch nicht.
01.09.2011 21:58 Komatsu D355C ist offline E-Mail an Komatsu D355C senden Beiträge von Komatsu D355C suchen Nehmen Sie Komatsu D355C in Ihre Freundesliste auf
Wolfgang   Zeige Wolfgang auf Karte



Dabei seit: 09.11.2008
Name: Wolfgang
Herkunft: Schwandorf
Alter: 42

Themenstarter Thema begonnen von Wolfgang
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das würde ich mal so nicht unterschreiben. nein

Der große Vorteil an dem jüngeren Auslegerfuß (M92) mit der pendelnden Grabrolle ist die Anordnung dieser.
Das Zugseil läuft etwas höher in den Ausleger. Dadurch wird das Seil bei größerem Abstand zur Abbaukannte nicht durch den Kies gezogen. rtfm
Das erhöht die Standzeit des Seiles um ein vielfaches. freu


Ein Fairleaoft hätte wohl eine generelle Änderung der Baggerkonstruktion erfordert.
Bei der Windenanordnung welche die Menck Bagger hatten, ist eine Zugseilführung über die obere Umlnkrolle auf die Winden notwendig, um ein sauberes Auflaufen des Seils zu gewährleisten.
Das liegt daran, daß die Winden nebeneinander, relativ hoch und ziemlich weit vorne sitzen.

Bei anderen Maschinen sitzen die Winden weiter hinten, oft tiefer und auch oft hintereinander. Die vordere Winde ist in diesem Fall die Grabwinde. Das macht eine direkte Seilführung auf die Winde möglich.


MfG prost

__________________
Wolfgang, Oberpfalz
04.09.2011 14:26 Wolfgang ist offline E-Mail an Wolfgang senden Homepage von Wolfgang Beiträge von Wolfgang suchen Nehmen Sie Wolfgang in Ihre Freundesliste auf
Schorre   Zeige Schorre auf Karte



images/avatars/avatar-5261.jpg

Dabei seit: 16.06.2010
Name: Jürgen
Herkunft: 92256 Hahnbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ist der rote Menck schon fertig? Wenn ich wieder mal Kies hole, werde ich ihn begutachten. Gruss Jürgen

__________________
www.wernerbagger.de
http://www.facebook.com/ErdbauWerner
06.12.2011 22:45 Schorre ist offline E-Mail an Schorre senden Homepage von Schorre Beiträge von Schorre suchen Nehmen Sie Schorre in Ihre Freundesliste auf
Komatsu D355C   Zeige Komatsu D355C auf Karte



images/avatars/avatar-9064.jpg

Dabei seit: 01.09.2007
Name: Stefan
Herkunft: 92421 Schwandorf
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
Ja ist er nur fehlen noch die Scheiben diese müssen aber erst angefertigt werden.

Gruß Stefan
07.12.2011 19:26 Komatsu D355C ist offline E-Mail an Komatsu D355C senden Beiträge von Komatsu D355C suchen Nehmen Sie Komatsu D355C in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 2 3 [4] 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » M90 Projekt - Instandsetzung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH