Die alten aus Hannover |
SOVLASTRACO-USSR unregistriert
 |
|
Union Transport Vahrenwalder Straße gabs da auch mal. Beim Renus ist nun Schenker drin. Tank gehört nun zum Dachser
|
|
26.03.2014 11:39 |
|
|
Commodore U
   

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter Herkunft: Braunschweig
Alter: 54
 |
|
Hallo,
gibt es die Spedition "Tschentscher" eigentlich noch ?
Peter
|
|
26.03.2014 12:22 |
|
|
Deister 15/01
   

Dabei seit: 12.12.2010
Name: Jens Böhm Herkunft: Nähe Hannover
Alter: 58
 |
|
Zitat: |
Original von henning
Zitat: |
Original von Berni Flottmann
Deshalb denke ich, daß das Bild doch eher hier in dieses Thema paßt,
als in das eines speziellen LKW - Typs.
Gruß Berni |
Sicher sehr interessant, was du so denkst...
Nur hast du das Bild bewußt als Verstoß gegen Regeln hier plaziert, mit stolzem Verweis auf dein Querulantentum.
Immerhin hast du dir damit einen Platz in unserer Querulanten-Liste erkämpft, Glückwunsch! Allerdings bedeutet das früher oder später nichts Gutes.
Ich lasse dein Bild mal hier drin (bis auf Widerruf). Aber warum willst du es denn nur Hannoveranern zeigen?? So schlecht ist es doch gar nicht, und hätte wunderbar z.B. hierher -KLICK-
gepaßt. Da hätten es dann auch 20mal soviele Leute bestaunen können. Oder hierhin -KLICK-
... dieses Thema hat fast 1.000.000 Zugriffe! Ein Hinweis hier hätte dann genügt.
Übrigens ist es durchaus möglich, hier mal Beispielbilder zu bestimmten Speditionsaufschriften zu bringen. Aber direkt als Forenverstoß annonciert.... wirklich amüsant
Henning
|
|
|
26.03.2014 17:04 |
|
|
Deister 15/01
   

Dabei seit: 12.12.2010
Name: Jens Böhm Herkunft: Nähe Hannover
Alter: 58
 |
|
Zitat: |
Original von Berni Flottmann
Hallo Manfred,
die Firma war in der Südstadt, dort am Geibelplatz ansässig.
Das Lager war bis etwa 1972 in Bemerode, Bergstraße. Das
Lagergebäude gibt es heute noch, allerdings mit Neuanbauten.
Dort ist nun die Fa. Heil Kfz - Teile.
Das neue Lager war dann in Mellendorf auf dem dortigen
DKV Autohof. Dort war auch in dem Hotel ständig ein Zimmer
angemietet, in dem sich die Fahrerbesatzung aus Passau ausruhen
konnte, während der LKW von dem zweiten Fahrer ent- und beladen wurde.
Das Lagergebäude gibt es heute nicht mehr, daß Rasthaus mit Hotel hingegen
ist noch in Betrieb.
Die Firma Kappey wurde 1976 aus Altersgründen an die in Langenhagen
ansässige Spedition Schreck verkauft.
Dort wurde die Firma weiterhin als Spedition Ernst Kappey, Inhaber
Hermann Schreck, geführt. Drei der vier Fernzüge wurden weiterveräußert,
der neueste LKW wurde in den Schreck - Farben umlackiert und mit einem
Kofferaufbau versehen.
Das Bild zeigt die Fahrerbesatzung sowie die Chefin Charlotte Kappey
im Jahr 1976, daß zum Abschied aufgenommen wurde.
Deshalb denke ich, daß das Bild doch eher hier in dieses Thema paßt,
als in das eines speziellen LKW - Typs.
Gruß Berni |
Wo ich gerade etwas von der Firma Heil&Sohn lese frage ich mal ob es erwünscht ist Bilder von den Fahrzeugen der Firma zu zeigen? Es wäre kein Problem meinen Bruder zu fragen ob er ein paar Bilder von den Autos machen kann. den er ist dort beschäftigt
Deister 15/01
|
|
26.03.2014 17:11 |
|
|
Berni Flottmann unregistriert
 |
|
Servus Peter,
Tschentscher hat auch schon die Lichter aus gemacht.
Da war dann auch noch Alster / Haug in der Lilientahalst. am alten Flughafen
und gegenüber der Autohof mit RT und dem Conti - Außenlager,
Ecke Kugelfangtrift, und Harry Rohrberg in der Eckener Str.
Carl Holtorf, Karl Hempel, Haniel, Gutekust, Nelke, Schäfer und Ewals,
Gorke, Schaperjahn, Siegfried Schärli, Alfons Janusch, Zucker, Biewendt,
Fateiger, Lassen, Stöckich & Fricke, Luis Hapke, Wilhelm Gruner,
Pecher, Schreck, Kaliner und wie sie alle hießen, alles Geschichte...
Berni
|
|
26.03.2014 17:25 |
|
|
Marr
   
Dabei seit: 19.06.2005
Name: Markus Herkunft: Hannover
Alter: 47
 |
|
.... Krogmann im Lindener Hafen und Sumann am Fischerhof .....
__________________ Gruß Markus
|
|
26.03.2014 19:29 |
|
|
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
|
26.03.2014 19:49 |
|
|
Exil-Laatzener
   
Dabei seit: 17.08.2013
Name: Manfred Herkunft: Laatzen
Alter: 70
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
da wären noch:
H.H. Heik Schulenburger Landstrasse
Zeitfracht/H.W. Schröter
Georg Molthan war bahnamtlicher Expreßdienst
Louis Hapke war ja bahnamtlicher Stückgutunternehmer
Gebr. Weichelt ging ja in Rhenus auf
@ Berni,, Kaliner ( zuletzt im alten Krage Lager Am Lindener Hafen )
woher kennst Du den. War ja eher ein Kleinerer.
Fuhr u.A. für AEG/SCHUBERT/DT. SHELL
Gruß Manfred
|
|
27.03.2014 02:29 |
|
|
Exil-Laatzener
   
Dabei seit: 17.08.2013
Name: Manfred Herkunft: Laatzen
Alter: 70
Themenstarter
 |
|
Hallo Berni,
Louis Hapke lebt ja zumindest in der BURSPED-GRUPPE
unter Carl Köster & Louis Hapke weiter.
Gruß Manfred
|
|
27.03.2014 02:33 |
|
|
Deister 15/01
   

Dabei seit: 12.12.2010
Name: Jens Böhm Herkunft: Nähe Hannover
Alter: 58
 |
|
|
27.03.2014 15:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|