LKW mit Elektromotor |
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
Anmerkung von mir noch dazu. Wenn man den Berichten glaubt hat man ja auch die Fahrzeuge nicht für Externe angeboten. Auch hat man keine Modellpflege betrieben oder die Fahrzeuge so weiterentwicklelt.
Vor allem das man sie nicht für Externe angeboten hat sehe ich als Fragwürdig an. Zudem ist ein Verkauf der Firma immer noch besser als alles Vergammeln zu lassen. Aber das Vergammeln lassen ist ja in Deutschland steuerlich absetzbar.
|
|
09.03.2020 13:53 |
|
|
BautznerSenf
   
Dabei seit: 27.01.2010
Name: P. Herkunft: Schwaben
 |
|
Hallo!
Zitat: |
Original von Bad-Busdriver
Der "Postwagen" ist ja Ok
, aber das das Palettenträger-Fahrrad ist ne, Lachnummer.
Hab so ein "Paletenträger" hier in Berlin selber fahren gesehen. Empfand es als ein Verkehrshindernis.
Dann lieber die normale Lastenräder mit E-Antrieb, die sehen dann auch aus wie ein Fahrrad. und man weis dass die langsam unterwegs sind.
Es gibt hier in Berlin sogar einen, der hat ein normales mit Muskelkraft betriebenes "Dreirad-Fahrrad mit einer selbstgebauten Sattelkupplung und einen selbstgebauten einachsigen Fahradsattelauflieger versehen und liefert damit aus. |
Es kommt darauf an, wofuer Du es brauchst.
In Fussgaengerzonen/Verkehrsberuhigten Bereichen oder bei dichter Bebauung an Ausfallstrassen (Strasse/Radweg/Hauswand) hast Du mit klassischen Lieferwagen ein Platzproblem, denn entweder parkst Du die Fahrbahn oder den Radweg zu (und bist dann das Hassobjekt der jeweiligen Gruppe).
Diese kleinen Flitzer sind auf Kurzstrecke zwischen City-Hub und Filiale klasse, nehmen kaum Platz weg und werden auf Rad-/Gehwegen akzeptiert - und die Strasse bleibt auch frei.
Klar, Karstadt oder Rewe kann man damit nicht beliefern - aber fuer die vielen kleinen Laeden oder die Paketauslieferung in der Innenstadt ist das schon interessant.
Gruss vom
B. S.
__________________ (C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
|
|
09.03.2020 14:11 |
|
|
BautznerSenf
   
Dabei seit: 27.01.2010
Name: P. Herkunft: Schwaben
 |
|
Hallo!
Zitat: |
Original von Bad-Busdriver
Wenn man den Berichten glaubt hat man ja auch die Fahrzeuge nicht für Externe angeboten. Auch hat man keine Modellpflege betrieben oder die Fahrzeuge so weiterentwicklelt.
Vor allem das man sie nicht für Externe angeboten hat sehe ich als Fragwürdig an. Zudem ist ein Verkauf der Firma immer noch besser als alles Vergammeln zu lassen. Aber das Vergammeln lassen ist ja in Deutschland steuerlich absetzbar. |
Soweit ich weiss, wurden diese Fahrzeuge auch extern verkauft - zumindest sah ich schon weisse Fahrzeuge mit Werbe-Beschriftungen.
Ein Bild ist auch hier im Faden zu sehen.
Und zu einem Verkauf gehoeren zwei: Einen, der verkauft und einen der kauft.
Denn der, der kauft, uebernimmt ja auch Risiken - sowohl die Haftung und Gewaehrleistungsansprueche als auch das Personal (mit allen Rechten und Pflichten). Ich wuerde diese Firma momentan nicht einmal fuer den symbolischen 1,00 Euro kaufen wollen - weil da eben auch riesige Risiken drin sind.
Dessen ungeachtet wuerde ich mich natuerlich freuen, wenn man diesen tollen Ansatz weiterfuehrt und sich (Risiko-)Geldgeber finden, die die Mitarbeiter in Lohn und Brot halten und die Innovation vorantreiben.
Potential hat das Genze zweifellos - es ist nur (wie immer) die Frage, ab wann es sich rechnet...
Gruss vom
B. S.
__________________ (C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
|
|
09.03.2020 14:19 |
|
|
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
Hy nochmals,
die Fahrzeuge wurden eine Zeit lang (laut Berichten zu folge ) nicht für Externe angeboten bzw. an Externe verkauft.
Ob der ElekroScooter nun so wie er ist eine Fehlkonstruktion ist, sei dahingestellt. Wenn ich selber eine Firma habe und kein Geld für weiterentwicklungen investiere, dann kann ich auch kein anderes Fahrzeugkonzept umsetzen.
Was das Palettenträger Fahrrad betrift, das passt (wegen seiner Breite) meisst nicht auf den üblichen Radwegen, ein normales Lastenrad aber schon.
|
|
10.03.2020 04:18 |
|
|
Bad-Busdriver
   
Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm Herkunft: Berlin
 |
|
Hy nochmals,
die Fahrzeuge wurden eine Zeit lang (laut Berichten zu folge ) nicht für Externe angeboten bzw. an Externe verkauft. Oder meint einer die Post hätte die Fahrzeuge zu einen Zeitpunkt zu dem die üblichen Fahrzeughersteller noch keine E-Transporter angeboten haben an die Konkurenz verkauft.
Ob der StreetScooter nun so wie er ist eine Fehlkonstruktion ist, sei dahingestellt. Wenn ich selber eine Firma habe und kein Geld für weiterentwicklungen investiere, dann kann ich auch kein anderes Fahrzeugkonzept umsetzen.
Hinzu sei gesagt das ein Unternehmensbereich rote Zahlen schreibt , dafür gibt es viele möglichkeiten.
Was das Palettenträger Fahrrad betrift, das passt (wegen seiner Breite) meisst nicht auf den üblichen Radwegen, ein normales Lastenrad aber schon.
|
|
10.03.2020 04:26 |
|
|
BautznerSenf
   
Dabei seit: 27.01.2010
Name: P. Herkunft: Schwaben
 |
|
Eben!
Dass die Dinger schwierig sind (und deshalb die Fortfuehrung der Produktion Risiken beinhaltet) ist bekannt.
Dennoch war diese Entwicklung ein wichtiger Meilenstein, da dadurch u. a. die etablierten Hersteller "aufgeweckt wurden" und selbst "den Arsch hochkriegen" mussten, um der Eigenentwicklung bei einem so grossen Fuhrparkbetreiber etwas entgegenzusetzen.
Dass es so nicht weitergehen kann und wird, ist klar.
Zu hoffen waere eine Weiterentwicklung (gern auch unter der Obhut eines errfahrenen Konzerns) allemal.
Und die Post ist als Erprobungspartner fuer jede neue Technologie "erste Sahne", da sie einen riesigen Fuhrpark mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen betreibt - wer als Hersteller da den Fuss reinbekommt, hat gute Karten, sein Produkt betriebssicher zu machen.
B. S.
__________________ (C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
|
|
12.03.2020 11:32 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
|
05.04.2020 11:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|