Lastwagen aus Asien |
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
|
13.08.2025 04:54 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Recherche ist immer gut, online für Fußfaule und im Industriegebiet vor Ort für die Fleißigen
Da der 124er ja Exotenstatus hat, darf man sich über Sichtung und Sichtungsbild auch freuen.
Ich stelle gerade fest, Gabelstapler sieht man erstaunlich selten als Ladung.
Japan pur, Hino Dekotora und Honda Kei-Car
Sogar mal was von Nippon Express, obwohl ja keine kleine Firma sieht man recht wenige Lkw von denen, die Schwertransporte mal ausgenommen.
Ob die Holzpakete bei "Achtung Kontrolle" wohl durchkämen
Na den Scania habe ich aber auch noch nie gesehen, Elemente in Tagesleuchtfarbe bleiben in Erinnerung, interessanter Look
Etwas dezenter aber auch schön sind der junge UD und der ältere Hino, der UD in Türkis hat auch was
Rohre als Ladung, da fühl ich mich daheim, was mich bei dem Fuso wundert, ist der monströse Luftansaugstutzen, ist der Serie?
Ganz zum Schluss ganz ist alles so schön blau, Isuzu und Ladung
|
|
13.08.2025 05:39 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
|
15.08.2025 21:59 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Besser 3 als nichts
Es gibt manches, was komischerweise fehlt, Tiefladeanhänger sind auch rar, Kippanhänger gibts gar keine.
Die Lasi dort erinnert mich an das, was ich täglich sehe, wenn der Lothringer im deutschen Baumarkt eingekauft hat
Tatsache, der hat die große Luftansaugung auch, fällt sonst tatsächlich nicht so auf, trotz der enormen Größe.
Der taugt wohl ab Werk schon für Australien, wo sie ja auch verkauft werden.
Schickes Exemplar übrigens und ganz offensichtlich etwas tiefergelegt.
Der Dekotora Ranger aber auch, den zweiten roten Profia würde ich direkt nehmen, meine Farbe, mein Modell
Nee, tatsächlich ein Profia mit Greif, ich lach mich schlapp.
Ist das Gotteslästerung
Lassen wir Gnade walten, immerhin hat Ohya auch zahlreiche Scania im Schwerlastfuhrpark, so sieht es dann einheitlich aus.
Ob ein Scania V8 wohl unter die Hino Kabine passen würde
|
|
22.08.2025 06:02 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
|
23.08.2025 01:03 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
|
23.08.2025 01:06 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Das stimmt, in Japan wird halt vieles, was bei uns auf dem Hänger hinterm Kipper auf den Maschinentransportern gefahren und Tiefladesattelzüge hast du ja auch einige erwischt.
Ich glaub, Ohya hat sogar mehr Scania als heimische Marken, da müssen die sich natürlich optisch anpassen.
Obwohl ein japanischer Serau sicher besser passen würde
Und du warst natürlich bei denen auf dem Hof, da bin ich jetzt irgendwie nicht überrascht
Interessanter Vergleich, alter Japaner, junger Schwede.
Und tatsächlich, die haben sogar noch mehr Scania, als ich vermutet hatte, ein echt schöner Fuhrpark, einschließlich der Kräne
Da macht man sich gerne die Mühe, zu fragen, auch wenns ein bisschen kompliziert ist.
Der Hirano Scania ist einfach schön und selten als Megasattel
Der UD aber auch, bei dem Bild hat mich die Walze aber ganz schön aufs Glatteis geführt.
Farblich klar, Hamm, aber die Form, nein, das kann nicht sein, Typ gegoogelt, ach so, Hitachi, so kann man angehen
Akiex hab ich noch nie gesehen, das Design ist auffällig
Immer schön sind die seltenen Silozüge, der UD davor scheint nagelneu zu sein
|
|
29.08.2025 05:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|